Lohnt sich Pfeilbau?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von killerkarpfen » 17.03.2016, 20:51

Dyson hat geschrieben:Fertigpfeil Gold Tip Hunter:
11,50,-

Bausatz für den Gold Tip Hunter:
0,60,- Spitze
0,40,- Spitze
1,50,- 3 Federn
7,25,- Schaft
--------------------
9,75,-

Dann noch eine Befiederungsmaschiene und Kleber. Da kommt man schnell zu dem Punkt, lohnt sich das?


Nein es lohnt sich nie!!!
weder für Dich noch für dem Händler.

Erst muss du bereit sein 200.- Euro in benötigte Materialien zu investieren.
Dazu noch die ganze Arbeit, zu Beginn sind das locker ein freier Sonntag für 6 Pfeile.
Man rechne: bei 100 Pfeilen hast du die Gerätschaften defacto amortisiert.
man rechne weiter: du hast aber um 100 Pfeile zu bauen 975.- Euro Material dazu gekauft. Wir sind bei 1175.- Euro Auslagen

6 Pfeile pro Sonntag sind 16 Sonntage an denen du im Jahr Pfeile baust statt Bogenschiessen zu gehen.
Du sagst noch, dass du wenig schiesst...

Und das soll rentieren???

So lang Du Dir nicht Deine eigenen speziellen Pfeile bauen willst, kannst und musst...
Lass es besser sein.
Ich glaube ich hätte im Leben weniger Geld ausgegeben wenn ich meine Pfeile alle gekauft hätte.
Doch es wäre manch ein Tag ohne diese Faszination, diese Überzeugung, seine eigenen und dazu die besten Pfeile der Welt zu bauen, im Regen geendet...
Zuletzt geändert von killerkarpfen am 17.03.2016, 20:58, insgesamt 2-mal geändert.
Eppur si muove

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von ralfmcghee » 17.03.2016, 20:52

Du kannst einmal eine Amortisationsrechnung machen. Hinsichtlich der Materialkosten und der Anschaffung eines Befiederungsgerätes wirst Du feststellen, dass sich das Pfeile bauen sehr schnell lohnt, wenn Du immer wieder einmal Pfeile verlierst. Außerdem kannst Du beschädigte Pfeile reparieren und geschrottete Pfeile ausschlachten und brauchbare Teile wiederverwerten.

Einen kalkulatorischen Stundensatz solltest Du aber erst berücksichtigen, wenn Du wirklich viele Pfeile baust, sonst ist es mit der Amortisation so eine Sache... ;D
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Barisat
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 09.10.2015, 12:15

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von Barisat » 17.03.2016, 21:46

Hallo Allerseits

Es kommt natürlich schon darauf an, wie oft man schießt und wie viele Pfeile man dabei schrottet. Wenn man sich ein Befiederungsgerät kaufen muss, weil man handwerklich nicht so geschickt ist oder man nicht die Möglichkeit dazu hat eines zu bauen und dann auch noch eines für über 100 Euro kauft, dauert es lange, bis sich das amortisiert hat.

Ich mache mal eine kleine Rechnung, ausgehend davon, das man sich das Gerät selber baut. Als Referenz nehme ich mal das Gerät, das ich gebaut habe und die 1,75 Euro Ersparnis, die Dyson angegeben hat. Ich hab nochmal nachgerechnet und habe festgestellt, das ich nur 13 Euro ausgegeben habe, um das Teil bauen zu können.

Also

13 Euro für 6-Fach Universal-Befiederungsgerät
3 Euro für Sekundenkleber
______________________
16 Euro Gesamt

16 Euro/1,75 Euro Ersparnis = Amortisierung nach 9 Pfeilen

Nach weiteren 10 Pfeilen habe ich schon 17,50 gespart. Ist doch schon mal was, vor allem, wenn man auf´s Geld achten muss.
Mit dem Sekundenkleber für Drei Euro kann man nen Haufen Pfeile bauen. Federn müssen auch nicht so teuer sein, es sei denn man besteht darauf, das es echte Naturfedern sein müssen. Als Alternative geht aber auch das hier:
http://www.bogensportwelt.de/BESTSELLER ... und-Formen
Mir reicht das völlig. Dann hat man schon 2,65 Euro pro Pfeil gespart, womit wir dann bei einem Satz von 12 Pfeilen bei einer Ersparnis von geschlagenen 31,80 Euro sind und dafür kann man dann schon wieder ein paar Ersatzpfeile zusätzlich bauen.
Also warum soll sich das dann nicht lohnen? Zumal man dann ja auch, wie der killerkarpfen sehr schön schrieb, so manchen verregneten Sonntag sinnvoll dazu nutzen kann, sehr schöne und individuelle Pfeile zu bauen.

Gruß

Barisat >:)
MEINE NACHBARN HÖREN HEAVY METAL - OB SIE WOLLEN ODER NICHT!

cweg
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 14.07.2014, 10:34

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von cweg » 17.03.2016, 22:35

Als ich angefangen habe, habe ich mir recht schnell ein Befiederungsgerät gekauft, da sich ein paar Fletches verabschiedet hatten. Als ich vor der Kreismeisterschaft für meinen Sohn Easton Apollo nachbestellen musste und die trotz gleicher Daten, gleicher Händler schwarz/schwarz/orange und nicht wie die alten Pfeile orange/orange/schwarz waren und ich nagelneue Fertigpfeile neu befiedern musste, habe ich entgültig angefangen meine Pfeile selbst (zusamnen) zu bauen.

Von daher lohnt es sich IMHO Pfeile selbst zu bauen, 100% Kontrolle über Länge, Nocke, Spitze und Federn.

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von max2 » 18.03.2016, 05:49

Tja Mensch, lohnt sich Pfeilkauf?

Siehst Du die Pfeil und Bogengeschichte als etwas, dass Du Dir von deinem hart Erarbeiteten "gönnst"?
Oder ist es mehr die Freude am Basteln?

curebo
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2013, 14:21

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von curebo » 18.03.2016, 08:44

Dyson hat geschrieben:Grüß euch!

...

...
...
...

Fertigpfeil Gold Tip Hunter:
11,50,-

Bausatz für den Gold Tip Hunter:
0,60,- Spitze
0,40,- Spitze
1,50,- 3 Federn
7,25,- Schaft
--------------------
9,75,-

Dann noch eine Befiederungsmaschiene und Kleber. Da kommt man schnell zu dem Punkt, lohnt sich das?

Darum mal meine Frage, für Leute mit schwachem Geldbeutel, die Gelegenheitsbogenschützen sind, was nutzt ihr zum Bau und gibts Material was etwas taugt, man aber trotzdem etwas günstiger kommt?


Hallo Dyson,
es gibt eine günstigere Möglichkeit. Habe lange dem Goldtip (Expedition & Traditional) Hunter vertraut. Wurden aber teurer und teurer. Mein Tip für einen guten Schaft ist Nijora. In der Rechnung für den Bausatz nehme ich mal den Nigan(-Schaft):

0,40,- Spitze
0,35,- Insert
1,20,- 3 Federn
5,35,- Schaft
--------------------
7,30,- ( das spart 2,45,-)

Bei 6 Pfeilen sparst Du 14,70,- und hast schon fast das Geld für's Befiederungsgerät (siehe Dimachae -> Cartel ca.20,-) zusammen. Soweit mal die Carbon-Idee.

Bei Holzschäften traue niemand anderem, außer Dir selbst. Angefangen beim Schaft: selbst auswählen, spinen, wiegen, die Nocke kleben oder sägen (evtl. tapern oder barreln) und den Pfeil auf deinen Bogen abstimmen.
Fertigpfeil aus Fichte kostet (erstbestes Ergebniss der Suchmaschine) 5,49,-.
Der Bausatz 1,15,- Schaft, 0,15,- Nocke, 0,63,- Schraubspitze, 1,47,- 3 Federn = 3,40,-
Bei diesem Beispiel sparst Du 2,09,-

Läßt sich deine Leidenschaft für's Bogenschiessen in diesen Zahlen ausdrücken, oder ist da mehr? :D

MfG
curebo

PS: Ich bin aus der Selber-machen-Fraktion, wie unschwer rauszulesen ist, sehe den Aufwand allerdings nicht als Zeitverschwendung an, sondern als Bereicherung meiner Erfahrung.
Cletcher's Forner * Bfeil und Pogenbau

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von Chilly » 18.03.2016, 09:02

Ob es sich rentiert oder nicht ist mir schlichtweg wurscht.
Der Weg ist das Ziel, basteln macht Spaß!
Und in keinem Shop kriegst du so fein abgestimmte Pfeile wie die selbst gebauten.

Die Fahrt zum Parcours und das Bier danach sind übrigens teurer als alle Pfeile, die ich schon versenkt hab. 8)

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
conti03
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 544
Registriert: 12.02.2014, 09:00

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von conti03 » 18.03.2016, 09:51

Mach ich auch schon länger daran rumm bin aber für mich zu dem Schluß gekommen, dass es für mich zeitlich nicht lohn.
Da gehe ich lieber schießen.
Grundsätzlich denke ich sollte man Pfeilebauen wollen oder eben müssen. Aber um da richtig zu sparen sollte man eben nicht beim Händler einkaufen müssen. Also Zeit und Spaß an der Sache habe dann lohn es sich auf jeden Fall. ;D
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von grumpf » 18.03.2016, 12:09

Ja Pfeilbau lohnt sich, sobald man etwas nicht von der Stange will, wie besondere Federn, Federfarben, Federformen, ungewöhnliche Spitzengewichte (nicht 100gn bzw 125gn Standard). Protectoringe auf Carbonpfeilen und sonstige Dinge.
Mit vernüftigen Werkzeug arbeitet es sich halt besser, von daher lohnt sich die Investition in entsprechendes Werkzeug.

VG Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von Bowster » 18.03.2016, 13:49

meine Pfeile gibt es nicht von der Stange, und befriedigend ist es ausserdem(zumindest für mich) mein Verbrauchsmaterial selbst zu bauen.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von Neumi » 18.03.2016, 14:51

Hoi, ich habe bis jetzt ein einziges Mal fertige Pfeile gekauft und die fliegen, warum auch immer, sowas von dermassen mies, dass ich nur noch selbst baue (allerdings aus gekauften Schäften, Federn und Spitzen).
Ausserdem macht mir Pfeilbau Spass und die Pfeile, die dabei rauskommen sind einzigartig.
Ja, es lohnt sich selbst zu bauen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von Tontaube » 18.03.2016, 16:18

habe mir auch am Anfang Pfeile gekauft, sowohl Holz als auch Carbon (dachte Carbon hält länger :D) und es sind noch ein paar vereinzelte Exemplare übrig, die Holzpfeile in leicht verkürzter Variante, passt aber noch. Da ich Bogenschießen auch für andere Menschen anbiete, verschwinden doch mal ein paar unter der Grasnarbe oder sind nach diversen Fehltreffern an härteren Hintergründen nicht mehr verwendbar. Da macht es durchaus Sinn, sie selbst zu bauen, sogar aus Fertigmaterialien, ganz zu schweigen davon, dass es wirklich Spaß macht. Gut, die Rede bei mir ist von Holzpfeilen, bei meinen carbonis ist es mir bislang nicht einmal geklungen, die Spitze herauszubekommen, den Schaft (nach Splittern) einzukürzen und die Spitze wieder reinzusetzen, da es immer volle Länge Schäfte sind, ginge es ja noch - aber ich weiß halt nicht wie es geht oder bekomm es halt nicht hin. Grundsätzlich plädiere ich aber auch für den Eigenbau, vor allem, wenn es um Pfeile für 2 Personen geht.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von kra » 18.03.2016, 17:23

Ganz einfach - sowohl als auch... ;D

Selber bauen lohnt kommerziell nicht - wenn du Zeit, Material und Werkzeuge rechnest.

Selber bauen lohnt -- weil du dann weißt was du schießt und den Wert eines passenden Pfeils erkennen lernst. Und es macht (meistens) Spaß.

ABER - entscheiden mußt du ;)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Lohnt sich Pfeilbau?

Beitrag von locksley » 19.03.2016, 00:20

Wenn du Pfeile habne willst die vernünftig fliegen wirst Du zumindest bei Holz nicht ums selber bauen rumkommen. Ich kaufe zwar auch Pfeile, die aber nur von einem Enthusiasten, der die Dinger baut weils ihm Spaß macht. Die fliegen dann auch wie selbst gebaut.

Und egal wie viel Mühe Du Dir gibst, es wird bei einem Satz von 12 Pfeilen immer einer dabei sein, der sich nicht an die Regeln hält. ;)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“