Pfeilwicklung "gekurbelt"

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von Snake-Jo » 21.07.2016, 08:22

@Klaus: Ich hatte mich entschieden, deinen Beitrag ins How-to-Board zu bringen, weil:
1. ich schon viele schlechte Wicklungen gesehen habe und somit für einige dies durchaus eine Option sein kann, saubere Wicklungen herzustellen
2. Es werden manchmal auch längere Wicklungen benötigt, z.B. bei authentischen Römerpfeilen, da lohnt sich dann der Aufwand
3. Man kann das Kurbelteil noch ausbauen in Richtung "Cresting" (was zu diskutieren wäre)

Bastelideen gehören ins How-to-board und jeder darf eigenständig entscheiden, ob er das so machen möchte oder nicht.... ::) 8)

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von Spanmacher » 21.07.2016, 10:30

Danke für Deine Anregung, Klaus.

Ich bin nicht der Meinung, dass hier dichtgemacht werden sollte.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von apaloosa » 21.07.2016, 10:35

...und Klaus/Admins,
bitte nicht schließen, ich finde die Diskussion gut und, wie Du, Klaus schon geschrieben hast, es bleibt jedem überlassen es nachzubauen/ändern/verbessern.... wie es ihm genehm ist.

Ich werde es wahrscheinklich in meinen Spinetester (Klaus: Neubrunn 2015) integrieren, wenn's geklappt hat stelle ich es hier rein.

Bitte offen lassen (Danke)

BG
Harald

Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von dermario » 21.07.2016, 14:46

Was ich mir vorstellen könnte, ist ein Schrittmotor (glaub, so heißen die) mit einem Schalter/Taster, so angesteuert das er sich 1/3 weiter dreht, dann könnte man am Anfang anschalten als dauerbetrieb und bei der Federwicklung per Taster weiterdrehen lassen.

Ist halt technischer Aufwand der sich evtl jnicht lohnt


ps ich hasse mein Tablett ...alle rechtschreibfehler dürfen an Samsung geschickt wrrden. Doofe tastatur da.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von walta » 21.07.2016, 15:49

Das mit dem Schrittmotor hab ich gerade vorgeschalgen und auch erklärt warum es sich nicht loht.

Mit der Kurbel,bist du um einiges flexibler und feinfühliger als mit einem Motor. Man merkt, wenn sich bei der Wicklung was spiest und man 2mm rückwärts kurbeln soll.

walta

Benutzeravatar
dermario
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 21.07.2009, 20:17

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von dermario » 21.07.2016, 16:18

Ups, hab ich wohl überlesen. Ich selbst Wickel auch am liebsten per Hand, nicht zuletzt weil, wen man bock hat, einfach loswickeln kann ohne gross was aufzubauen oder in die Werkstatt zu müssen.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von kra » 21.07.2016, 17:47

Bis 10-15 Wicklungen - gerne von Hand. Aber wenn, wie z.B. Shokunin vorgemacht hat, lange Nockwicklungen mit sehr feinem Seidenfaden gemacht werden (>100 Wicklungen!) ist so eine Maschine auch im Handbetrieb sehr, sehr hilfreich.
Zur Drehzahl bei Motorisierung - ich hab mir mal ne Einfachvariante mit einem Servo-Motor gebaut, gerade für die Wicklungen mit dünnem Seidenfaden und 1 U/sec ist dann schon schon ziemlich flott. Schneller läßt sich kaum mehr kontrollieren. Und die Lösung mit dem Beginn der Wicklung - O0 !

Zur generellen Sinnhaftigkeit - Wer Bögen und Pfeile baut hat die (positive) Antwort darauf schon gegeben ;D - und was wäre das Leben langweilig ohne diese kleinen Lösungen, die manchmal einen sehr erfreulichen Luxus darstellen und einen immer wieder auf neue Ideen bringen.

Von mir ein großes DANKE für die Idee!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von Heidjer » 21.07.2016, 19:45

Solche Threads bleiben offen so lange es ohne bösen Streit und Beleidigungen geht, Meinungen darf man gerne haben, äußern und diskutieren, Meinungen die man nicht teilt, sollte man zumindest respektieren und sich ihnen sachlich stellen.

Es gibt im Pfeil- und Bogenbau nicht die einzige, richtige Vorgehensweise, viele Wege führen nach Rom zu Pfeilen und Bögen, nur nicht jeder Weg ist auch mein Weg. ;)

Ich wickel meine Pfeile auch alle von Hand, ich bin aber geübt und habe recht geschickte Finger, dennoch habe ich mir auch schon kleine Helferleins fürs Wickeln gebastelt, muß ich auf dem Bogenbauertreffen mal fotografieren und hier zeigen. ;)

Also immer weiter her mit Problemlösungen für die Schwierigkeiten die unvermeidlich auftauchen, auch wenn nicht jeder die gleichen Schwierigkeiten hat oder aber andere Lösungen bevorzugt. ;)

Vielen Dank Klaus, für diese Lösung und diesen Thread.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von Sateless » 21.07.2016, 20:57

Danke für diese Idee, Klaus. Ich werd das, so es der Freizeitgott und der Bastelgott zulassen, auch mal umsetzen. :)
(mit vllt 2-3 Extras)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von klaus1962 » 22.07.2016, 10:30

@SnakeJo,Kra,Heidjer : Danke für Eure Worte. ;)
Es soll keiner glauben, dass ich wegen irgend einem Negativpost beleidigt wäre. Ich wollte nur ein allfälliges Zumüllen des Forums vermeiden.

Ich versuche mich ab und zu mal in die Lage eines Anfängers zu versetzen, für den selbst einfache Vorgänge nicht so klar erscheinen, wie einem "alten Hasen".
Im echten Leben kann man diverse Handgriffe ja vorzeigen, wenn man von einem Lernwilligen gefragt wird.
So etwas in Einzelschritte zu gliedern, um es in Schrift und Bilder zu fassen, bedeutet schon etwas mehr Aufwand.

Als ich vor meinem Post in unserer Suchfunktion "Pfeilwicklung" eingegeben habe, kamen 3 1/2 Forumsseiten als Treffer raus.
Leider war auf keiner so wirklich eine bebilderte Anleitung zu finden. Jetzt aber schon. ;D
Die vom Raben befasst sich eher mehr mit dem Durchwickeln der Federstrahlen

Das war mein ursprüngliches Ansinnen. Die Kurbel ist nur ein zusätzliches Gadget und ist im Titel auch in " " gesetzt.

LG
Klaus

... ne, Quatsch. Ich poste hier doch nur, um irgendwann mal genug Beiträge zu haben um Forenlegende zu sein. :D :D :D

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von apaloosa » 22.07.2016, 10:42

Klaus,
Du brauchst Dich für nichts zu entschuldigen und beleidigend kann nur der Absender sein, wenn's dem Empfänger am ....... ist alles gut.

Ich bin für jedes "Gadget" dankbar, sehe es als Anregung oder mindesten "brainstorming" zur Weiterentwicklung/Ideengebung an.

BG
Harald

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von walta » 22.07.2016, 15:23

klaus1962 hat geschrieben:... ne, Quatsch. Ich poste hier doch nur, um irgendwann mal genug Beiträge zu haben um Forenlegende zu sein. :D :D :D

na, dann mach mal ;-)

walta

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von fatz » 24.07.2016, 17:49

Gestern probiert. Mit Drechselbank von Hand gedreht geht zwar, aber freihand geht schneller und auch ned schlechter. Zur Methode von Klaus kann ich nix sagen, aber ich glaub ich mach das auch weiter freihand...
Haben ist besser als brauchen.

Garfield
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 22.05.2016, 15:34

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von Garfield » 06.08.2016, 21:01

Ich habe in der letzten Woche meine ersten sechs Pfeile mit Wicklungen (am Anfang und Ende der Feder sowie Selfnock) angefertigt und dabei gleich die erste Selfnock geknickt weil mir da irgendwie eine Hand fehlte. Die Vorrichtung finde ich gut. Wenn man einen Schrittmotor verwendet, kann man auch einen Fusstaster verwenden und der Motor macht nach Auslösung immer eine Umdrehung.
Gruß Garfield

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Pfeilwicklung "gekurbelt"

Beitrag von Neumi » 06.08.2016, 22:47

Schrittmotor mit Fußtaster
Bild
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“