Was haltet ihr von Klebspitzen?

Alles zum Thema Pfeilbau.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von PeLu » 17.10.2002, 19:16

Ist zwar schon einige Tage her. Aber zum Thema Backofen kann ich schon noch war beisteuern.

Den Backofen erst auf ca 200° vorheizen, danach abschalten und die Tür öffnen (der Ofen kühlt recht schnell auf 100° ab). Jetzt die Pfeile mit der Spitze zuerst in den Ofen legen (es muss ja nicht der ganze Feil in den Ofen, die Spitzen reichen).  Nach 30 Minuten sind die Spitzen fest.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von PeLu » 21.10.2002, 18:26

Ich nehm an, alle hier lesen Pfeil & Bogen. Im letzten (das ich grad ned find) ist ja ein Artikel über Schraubspitzen und worauf man achten sollte. Weiss wer, wo man die beschriebene Spitzen mit dem Dreifachgewinde bekommt?

Falls wer hier das P&B nicht bei der Hand hat., kann bitte wer beschreiben?

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von PeLu » 22.10.2002, 20:57

Spitzenwärmer: Vorgestern einen neuen probiert, ist fast perfekt:

Es gibt das so 300W Halogenfluter, die haben fast immer einen Dimmer. Und die sind üblicherweise so gebaut, dass sie nach oben abstrahlen (indirektes Licht für erotsiche Beleuchtung und so). Wenn man den in Wandnähe stehn hat (also eigentlich fast immer) kann man gut die Pfeile mit den Spitzen nach unten draufstellen und wenn neimand anstosst, fallens auch garned um .-)
Bei mir passt die Wärme, wenn man den Glühfaden grad noch so glühen sieht.

Wenn man sich eine Metallplatte mit kleinen Löchern macht stehen die Pfeile dann noch besser und man kann beim besten Willen keine Klebstoffflecken auf das Glas machen.

Nachricht wurde von PeLu nachbearbeitet!

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von Curtis » 30.10.2002, 09:16

Also ich weiss nicht so recht, Kerzen, Backofen, Halogenlampen. Wie siehts denn mit ner Klebepistole aus? Ich habe eine, weiss jetzt aber nicht mehr ob ich die überhaupt benutzen soll um die Spitzen anzukleben. Nehmt ihr da alle nur Kerzen und so?
PS. Ich hab mir jetzt zum ersten mal Material zum Selbstbau bestellt, hab also noch gar keine Erfahrung!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von Curtis » 30.10.2002, 09:29

Hallo Curtis,
ich benutze als Heisskleber +Bohning Ferr-L-Tite+. Dieser Heisskleber ist sehr spröde und passt in keine Klebepistole da er quadratisch ist. Ich benutze ebenfalls eine Kerze und zange zum erhitzen der spitze.
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von Curtis » 30.10.2002, 09:43

Ich werd mal beides ausprobieren und euch dann mitteilen was besser oder schlechter war.
Ich werd mal sehen wo ich diesen Kleber bekommen kann Unicorn.
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

jknoell
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von jknoell » 30.10.2002, 10:13

So dann gibt es jetzt einen "Heissen" Tip von mir:
Ich stelle meine Pfeile (mit UHU-endfest) in kochendes Wasser...das hat genau 100°C

10 Minuten Wasserdampf macht meinen Pfeile nichts aus, da sie gut versiegelt sind.

Eine Anleitung wie man Wasser zu kochen bringt gebe ich gerne auf Anfrage :-)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von Archiv » 30.10.2002, 11:07

jknoell, ich glaube das in diesen Breitengraden und bei der Höhe, das Wasser hier nur eine Temperatur von ca. 96-98 C° erreicht. Wenn Du viel glück hast schaffst du es an der Küste auf 100 C°. :-)))))

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von PeLu » 30.10.2002, 11:33

Ich glaub wir reden da ein bisserl aneinander vorbei:

Entweder man pickt mit Epoxy (Endfest 300) oder mit Heisskleber.
Bei mir werdens mit Epoxy gerader und halten besser.

Und ich hab' einmal einen Satz Pfeile mit dem Bohning Heisskleber gepickt und da hat keine einzige Spitze gehalten. Das soll nicht heissen, dass der Kleber nix taugt, sondern dass man da sehrwohl was falschmachen kann.

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von Juergen Becht » 30.10.2002, 12:31

Wenn ich mal Klebespitzen verwende, dann schnipsel ich ein paar kleine Stücke Heisskleber in die Spitze, stecke Sie auf auf den Schaft, erwärme das ganze mit einer Kerze, bis der Kleber anfangt zu kochen, und drücke dann die Spitze mit einer Zange auf dem Schaft fest.
Dann Stelle ich den Pfeil zum abkühlen auf die Spitze.
Hat bis jetzt immer gut gehalten.
Meistens bricht der Schaft hinter der Spitze ;-((
Damit die Spitze sich während des Abkühlens nicht 'herunterkocht' schneide ich auf der Konusfläche ein kleines Stück Holz ab, so das sich eine kleine Fläche von ca. 2-3 mm bildet.
Der überschüssige Heisskleber wird dann durch die Fläche nach aussen gedrückt, und einfach als 'Fugenfüller' mit dem Finger um die Spitze verteilt.
Der Vorteil ist, das die Spitze durch die beim Erwärmen entstehenden Luftblasen mit vom Schaft ploppt.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von PeLu » 30.10.2002, 14:06

Also bei den Spitzen die da nicht gehalten haben, haben wir vorher die Spitzen mit Esbit erwärmt, dann ein biserl vom Kleber rein, Spitze drauf und zentriert.
Kleber ist schön zerflossen und trotzdem war was falsch.
Mit 'normalem' Heisskleber hab' ich es schon öfters gehabt, dass dieser zwar am Schaft gut hält, nicht aber so auf der Spitze.
Wenn sich die neuen Schraubspitzen bewähren (welche auch immer) ist das eh Schnee von gestern.

jaberwok

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von jaberwok » 30.10.2002, 14:14

Alos alles was ich bisher an Erfahrungen mit Heisskleber habe ist das: Bezeichnug auf der Packung ist falsch müsste heissen: ScHeisskleber ;-) .

Wenn was nicht mehr abfallen soll dann würde ich auf jeden Fall Epoxy nehmen.

Nachricht wurde von jaberwok nachbearbeitet!

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von tipiHippie » 30.10.2002, 17:37

abgehende Klebespitzen....
habt ihr euch schon mal die spitzen vor dem kleben von innen angeschaut? von manchen herstellern sind innen noch ölreste von der bearbeitung (oder die ölen sie zwecks rostschutz). Ich entfette meine spitzen grundsätzlich vor dem kleben mit aceton; bisher haben alle gehalten
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von tipiHippie » 30.10.2002, 22:36

Heisskleber hat auf Metall nur eine sehr schlechte Haftung, selbst wenn die Oberflächen entfettet sind. Da ist sogar 5-Minuten-Epoxy (UHU plus schnellfest) um Potenzen besser. Von langsam härtendem Epoxy (UHU plus endfest 300) mit zusätzlicher Erwärmung gar nicht zu reden.
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von Klebspitzen?

Beitrag von PeLu » 31.10.2002, 07:55

Aber das mit den Ölrückständen könnte es bei mir durchaus gewesen sein...

Manchmal ist man halt schlampert....

So ganz nebenbei ist mir vor ca. 15 Jahren aufgefallen, dass mein Schmelzkleber nicht gegen Petroleum und Benzin beständig ist. Konkret hatte cih damals etliche Dinge zum Wegfahren in einem Plastiksackerl zuammengepackt, unter anderem auch einen Putzfetzen, mit dem vorher eine kleine Menge Petroleums aufgewischt wurde.
Und nach ca. einem Tag gemeinsam im Sackerl, war der Schmelzklebe rnur noch Brösel.

Ich hab' das später noch oft beutzt, um div Schmelzklebereien ohne erhitzen zu zerlegen. Ging ja rückstandsfreier als sonst.

Was will uns der Dichter damit sagen? Aufpassen mit div. Schaftbehandlungen und Schmelzklebern.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“