Seite 2 von 2

Re: Pfeilschäfte barreln/tapern: Eure Erfahrungswerte

Verfasst: 27.01.2018, 23:31
von killerkarpfen
Wen man eine gängige 5/16 Schraubspitze verwendet kann man auch da eine Verlängerungsspitze aufschrauben. Dem steht nichts im Weg.

Nachtrag: Eine gebrochene Spitze muss man zum reparieren meistens ein wenig bearbeiten. Die Bruchstelle hat oft einige abstehende Spreisel und Fasern. Eigentlich muss man ja auch an neuen Schäften an der Spitze die Kante brechen und den Durchmesser nachschleifen.

Das kann mit einem scharfen Messer ambulant auf dem Parcour geschehen. In der Werkstatt mit Schleifpapier verfügbaren gängigen Werkzeugen.
Ein praktisches Tool ist auch der Schaftformer.

Re: Pfeilschäfte barreln/tapern: Eure Erfahrungswerte

Verfasst: 28.01.2018, 15:33
von Coal
71-Stunden-Ahmed hat geschrieben:PS. Mir ist schon klar, das mit dem barreln und tapern Mehrarbeit verbunden ist, aber mir macht die Arbeit und die Beschäftigung mit dem Pfeileherstellen viel Spaß und es ist ja mein Hobby.

Wenn dir die Mehrarbeit nichts ausmacht, kannst du die Pfeile auch mit einem Hartholzvorschaft versehen. Dann kannst sie auch vorne auf 5/16 tapern ohne dass sie hinter der Spitze brechen. Das Mehrgewicht durch das Hartholz kannst mit einer leichteren Spitze kompensieren.
Funktioniert gut, muss man aber gern machen.

Re: Pfeilschäfte barreln/tapern: Eure Erfahrungswerte

Verfasst: 28.01.2018, 19:02
von Hans1957
servus zusammen,
ich barrel schon einige Jahre so:
an der Spitze 1/5tel der Schaftlänge, 2/5tel bleiben zylindrisch und dann zur Nocke 2/5tel , jeweils von 11/32stel auf 5/16tel.
gerade erst gestern wieder, Zedernschäfte. Habe den Spine vorher, nachher gemessen: ist ziemlich genau -5#.
Die Schäfte sind knapp 27" lang.
Gruß
Hans

Re: Pfeilschäfte barreln/tapern: Eure Erfahrungswerte

Verfasst: 30.01.2018, 12:05
von 71-Stunden-Ahmed
Coal hat geschrieben:
71-Stunden-Ahmed hat geschrieben:PS. Mir ist schon klar, das mit dem barreln und tapern Mehrarbeit verbunden ist, aber mir macht die Arbeit und die Beschäftigung mit dem Pfeileherstellen viel Spaß und es ist ja mein Hobby.

Wenn dir die Mehrarbeit nichts ausmacht, kannst du die Pfeile auch mit einem Hartholzvorschaft versehen.


8)

Daran habe ich auch schon gedacht.