Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von Botjer » 01.12.2012, 17:42

Snake-Jo hat geschrieben:… Schatzi, ich muss jetzt in der Küche Pfeile bauen. Meine Werkstatt ist nicht aufgeräumt, da geht das nicht! ::)

Ha, grau ist alle Theorie - mann Jo, ich wollte diesen Tag überleben :D

ach ja, aktueller Stand:
Drei Schäfte sind geschiffen, abgelängt und gebeitzt - Spine leider etwas unterschiedlich (41/47/64) - aber ist jetzt halt so.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von benzi » 01.12.2012, 17:46

echte starke Sachen die Ihr da macht! das Niveau ist gegenüber dem letzten Jahr nochmal deutlich gestiegen - Gratulation!

bitte im Präsithread nicht vergessen: dazuschreiben ob die Spitzen selber gemacht sind, auch Knochenspitzen kann man kaufen!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von acker » 01.12.2012, 21:49

Ja , sehr interessante und schöne Pfeile und oh Freude , mein Wickelgarn ist eben just eingetroffen :)
Morgen noch wickeln und .....
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von acker » 02.12.2012, 11:39

SOO ! Dann haut mal einen raus Männers !
25 Anmeldungen und 1/3 ist im Präsi bis Dato vertreten , da kommt dann doch noch was zu !? ::) >:)

Nils, diese ganze Aufräumerei bringt doch nichts ! Denn wenn man dann anfängt ist nach 10min wieder der
Ur - Zustand hergestellt weil Mann alle Kisten , Schubladen und Schachteln durchwühlen muß weil er nicht mehr weiß wo er das ganze Getöse hin getan hat.... ::) ;D ;D

Ich werde derweil wickeln. :P
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Lexa
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 27.05.2011, 16:55

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von Lexa » 02.12.2012, 11:43

mein Kleber ist alle, so eine Sch......., wann ist zu Ende 20.00 Uhr ????

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von acker » 02.12.2012, 14:06

Das durchwickeln bei den dünnen Federn erweist sich als suboptimal mit meiner lieblingsseide.
Also wird nur vorne gewickelt , reicht auch .
DSCI0001 (6).JPG
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Pfeifenstrauch-Botjer: Schäfte und Spitzen

Beitrag von Botjer » 02.12.2012, 15:23

Schäfte und Spitzen soweit fertig

Schaefte.jpg


Spitzen.jpg
Die Bronzespitze ist von Eddy, die Eisenspitze von Schattenwolf.
Knochen, Horn und Holz (für Kolbenpfeil) sind von mir.

So, jetzt auf zum Endspurt …
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von Sateless » 02.12.2012, 16:57

Bei mir ist die Ausbeute etwas weniger rosig (Wortspiel, Wortspiel!), ansonsten war mein Fortschritt auch recht sloe (Wieder! Wortspiel!). Mir ist schlicht alles, bis auf diesen Schlehentrieb geknackt. Ich werd an den überresten weiter das Richten üben, damit mir das nicht wieder passiert, denn es ärgert mich wahnsinnig, von 14 geernteten, 8 tauglichen und davon 5 echt schönen Trieben genau einen Pfeil der störrischen Mutter Natur abgerungen zu haben.
Auf diesen Einen muss ich dooferweise jetzt stolz³ wie Oscar² sein, schließlich habe ich ihn lange bearbeitet, und er ist schon ... toll!

Es fing mit diesem Kerlchen an, ein Ahnungsloser Schlehentrieb, der doof an der Umgehungsstraße stand, als ich auf Pfeilschaftjagd vorbeiradelte.
schlehe.jpg

89cm maß er nach dem Ablängen, besaß alle 4cm einen dornenbewehrten Knubbel, an dem er auch immer brav die Wuchsrichtung änderte. Tendentiell machte ich mir wenig gedanken darüber, hierraus noch sowas, wie einen geraden Pfeil zu bekommen. Der Durchmesser oben betrug 11mm, unten 10mm. Trocken wog der Kinderpfeil nurnoch 76g, weshalb schnell klar war, dass dieses Kerlchen einen Packt mit der Zerstörung geschlossen hatte. Entweder um sich schnurstracks zur thermischen Verwertung zu schleichen, oder doch diesen Vorgang herauszuzögern ... der Brummer!

Bis hier war die Welt in Ordnung ...
saps.jpg

Und dabei habe ich auch den Spine als Rohschaft gemessen. Je nach Drehung pendelte der um 140#. 140#, 76g ... da hilft nur eins: barreln! Komplett runterschleifen war keine option, nachdem ich die Knubbel so energisch erhalten, und geradegebogen hatte ...
Ich entschied mich dann heute spontan auf 3 für eine ägyptische Form, naja zumindest behauptet n Toter Buchauthor, dass die wohl was mit Ägypten zu tun hätte ... is ja auch egal. Dabei wird der Schaft in drei Drittel aufgeteilt. Von der Spitze bis zum Ende des Segments verbreitert sich der Durchmesser gleichmäßig. Das zweite Drittel hat den maximalen Durchmesser, und bis zur Nocke verringert sich der Durchmesser wieder, ist aber bis, kurz vor der Nocke, noch etwas stärker abgehobelt, und erreicht vor der Nocke seinen dünnsten Punkt. So habe ich 12g gut gemacht. Da das natürlich totaler Frevel ist, hab ich direkt erstmal ne Needlebodkin Tüllenspitze von ner vergangenen Wichtelaktion mit Endfest aufgebabscht. Die wiegt 11,1g und macht mit dem Barreltaper richtig schönen FOC. Nach arabischer konvention ist diese Spitze eigentlich zu leicht. Sie beträgt nur ~1/6 der Gesammtpfeilmasse. Um das Verhältniss nicht zu zerstören, müssten nun die Federn 1/6el des Spitzengewichts wiegen, was auch bloß bummelige 1,8g wären. Daher entschied ich mich für viel, und groß! Daraus wurde eine 15mm hohe, 15cm lange 4fach Befiederung. Das passte Gewichtstechnisch ganz gut! :) Die Leitpaddel (Befiederung ist echt kleiner in meiner Welt) habe ich dann vorne und hinten abgerundet, wie es bei persischen Pfeilen gewünscht gewesen sein soll - weiß der Geier was da dran ist. Ich hatte noch LW Graugans von Quercus rumfliegen, falls es wen interessiert ;). Nun noch die Nocke, ein Kreuznockschlitz kam mir gelegen. Erstmal kann ich so zwei unterschiedliche Sehendurchmesser nutzen, dann ists bei Schösslingen ja eh bums, wierum die liegen, solang der Spine passt (was er eh nicht tut :D), und so kann ich ihn von meinen beiden Bögen schießen - was maximalen Nutzen erlaubt.

Nun noch Fakten, Fakten, Fakten:
Schaftlänge total: 89cm (35")
Schaftlänge BOP: 88cm (35")
Länge ü.A. 93cm (36,5")
Wuchtbrummigkeit: 76g (1150grs)
Spine nach dem Barreln zu messen schenk ich mir. 26" Auflageentfernung führt zu viel zu hohen Messwerten, und so weiter, und so fort :)

Und noch ein paar Bilder von dem Kerlchen:
schlehe1.jpg
schlehe2.jpg
schlehe3.jpg
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von Hairun » 02.12.2012, 17:01

So hier noch eine Hornspitze, das Horn wollte unbedingt eine werden ;D
Hornspitze.JPG


Die Schäfte wurden gestern noch mit den Spitzen und Federn versehen. Für die Federn hab ich modernen Pattex genommen, für die Hornspitze Birkenpech (Hab ich iwann mal gemacht und gammelte bis jetzt unbenutzt in der Garage...)

Die Pfeile stell ich gleich in den Präsi-thread
Hairun

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

2.Satz Rosentschäfte by skinwalker

Beitrag von skinwalker » 02.12.2012, 18:20

Pfeile und mehr 009.JPG
Hirschhorn Rohlinge für die Spitzen

Pfeile und mehr 010.JPG
Schäfte gerichtet und geschliffen

Pfeile und mehr 011.JPG
Bohren der Hirschhorn-Rohlinge

Pfeile und mehr 013.JPG
Anpassen der Hirschhorn-Rohlinge

Pfeile und mehr 014.JPG
Doping, Gänsefedern und Hirschsehnen

Pfeile und mehr 018.JPG
Anschleifen der Kiele im Fletching-Jig - easy und sauber ...

Pfeile und mehr 019.JPG
Gänsefedern fertig zum Aufkleben

Pfeile und mehr 020.JPG
Schäfte gebeizt - Spitzen verklebt und in Form gebracht ...


und nun Entspurt ... Schei... ist das schon spät ...

gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von acker » 02.12.2012, 18:35

10 von 25 ..nun gebt mal Gas Leute in 1,5 h ist der Präsithread zu ....
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von kra » 02.12.2012, 18:56

Bei mir wurde das auch nix - einer kam durch... ein Hartriegel, der einen Steinspitze (gekauft) bekommen hat. Bild nachher.

Es war für mich aber eine sehr interessante Erfahrung - es kann tatsächlich klappen ;D - bei genügender Vorlaufzeit und etwas mehr Sorgfalt beim Arbeiten...

Besonders ein Sapling vom Rosenstrauch hats mir angetan - das "Holz" ließ sich (bis auf Stauchfalten wenn man nicht aufpasst) sehr gut richten und er war für den Spine eher leicht.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von Sateless » 02.12.2012, 19:25

Jupp, so hab ich meine beiden Rös'chen den Thermalwerken übereignet ... und dabei ein echt tolles Zeug.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Doyle
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 25.01.2011, 14:10

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von Doyle » 02.12.2012, 19:48

Snake-Jo hat geschrieben:
benzi hat geschrieben:eine Bitte:
bei den vielen schönen Steinspitzen im Präsithread, schreibt doch bitte dazu ob, Ihr sie selber geschlagen habt oder nicht!!! (wenns geht ohne verwirrende smilies....)
Ist ja dann für die Bewertung nicht ganz unerheblich.
tolle Sachen dabei!
Grüße benzi


Der Hinweis ist berechtigt! Ausschlaggebend ist der Text im Präsithread. Auch wenn man es hier irgendwo geschrieben hat: Da hat keiner Lust zu suchen.
Daher die Bitte an Doyle: Gib bitte noch kurz Auskunft zu deinen Achatspitzen, ich trag das nach. :)

Moin,
hatte ich vergessen, ich habe sie gekauft.
Danke fürs nachbessern.
Und deine Pfeile schauen echt klasse aus.

Da kann man glat neidisch werden ;D
Braucht es einen Grund jemanden zu helfen?

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Sapling-Pfeilbau-Wettbewerb 2, Start 16.11.2012

Beitrag von Botjer » 02.12.2012, 20:04

Uff, so eben gerade noch geschafft.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“