Pfeilbau im Mittelalter

Alles zum Thema Pfeilbau.
Lord Bane
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 27.06.2006, 17:10

Re: Pfeilbau im Mittelalter

Beitrag von Lord Bane » 16.04.2007, 21:39

Ich weis zwar nicht, wie der erwähnte Sascha das macht, aber ich mache das so:
Zuerst klebe ich eine Federfahne auf (unauthentischerweise mit Holzleim ::)), wobei ich diese Feder mit 3 Fäden an den Schaft anknote. Dann richte ich behutsam die Federfahne in ihre Position, wobei Holzleim langsamer trocknet (man kann sich Zeit lassen) als der von anderen verwendete Sekundenkleber. Sobald die Erste getrocknet ist, klebe ich so nach und nach jeweils die anderen Federfahnen auf. Dabei musst du die Halteschnüre der vorher aufgeklebten Federfahne natürlich vor dem Aufkleben der Nächsten lösen (abschneiden).
Wenn alles trocken ist, dann umwickelst du den Ansatz des Kieles fingerschonend, gehst mit dem Faden in regelmäßigen Abständen in die Feder hinein (du umwickelst also die ganze Befiederung) (am besten die Granen mit iner Nadel öffnen und den Faden hindurch legen). wenn du willst, dann machst du hinter dem Ende der Befiederung einen etwa 3mm langen "Endabschnitt" der Umwicklung, den du dann weiterführen kannst als Spiralwicklung, um dann schlussendlich die Selfnocke zu sichern.
Ich bin Star Wars Fan. Der Name "Lord Bane" leitet sich von einem Lord der Sith ab, n?mich von "Darth Bane". Dieser F?hrte das "immer nur 1Meister-1Sch?ler-System" ein bei den Sith.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“