Gebrochene Pfeile

Alles zum Thema Pfeilbau.
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Gebrochene Pfeile

Beitrag von Dachs » 19.02.2009, 20:31

Hallo zusammen,
mir sind beim Abstimmen von neuen Pfeile auf einen Bogen zwei Pfeile mit ca. 10 cm langen Bruchflächen ca. 10 cm vor der Spitze gebrochen, weil die Schäfte schräg das Ziel trafen.
Ich habe die Bruch mit Holzleim bestrichen und dann mit einer Garnwicklung über die gesamte Bruchlänge fixiert. Nach dem Trocknen habe ich das Garn entfernt, die Oberfläche mit Schleifpapier geglättet und neu lackiert.
Was meint ihr: "Wird das halten?"
Gruß
Dachs

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Heidjer » 19.02.2009, 20:45

Hallo Dachs

Ja, wenn Du einen guten Holzleim verwendet hast, hält bis der Pfeil an anderer Stelle bricht! ;D
Beim Schrägspleis macht man das im Prinzip genau so.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Squid (✝) » 19.02.2009, 21:10

Jupp, perfekt gemacht. Das wird halten.
Ich schummle immer und nehme ne Leimklemme statt des Wicklung - die Wicklung bringt aber das bessere Ergebnis  ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Dachs » 19.02.2009, 21:31

Neue Frage:
Verändert sich hierdurch der Spine?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Squid (✝) » 19.02.2009, 21:55

Grundsätzlich: Ja - das "Gefüge" des Schafts wird ja verändert.

Tatsächlich: Nicht oder kaum wahrnehmbar. Fürs Schiessen - mit traditionellen Bögen - macht das keinen Unterschied.

Bei FITA-Bögen oder Compoundern mag das anders sein - wer weiss.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Frede
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 07.10.2008, 16:36

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Frede » 19.02.2009, 23:25

Wobei bei Bögen ohne Fenster der Spine bekanntermaßen besonders problematisch ist.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Heidjer » 19.02.2009, 23:43

@ Frede
Holzpfeile verändern in einen kleinen Bereich ihren Spinne permannent. Das liegt an der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit und schwankt so um die 1%-2%. ???
So eine Spleisstelle verändert den Spinne um weniger als 5% und ist damit vernachlässigbar. ;)
Für das Trefferbild wäre eine Erhöhung des Gewichts um 5% schädlicher. >:(

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Frede
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 07.10.2008, 16:36

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Frede » 19.02.2009, 23:45

Dann sinds zusammen mit der Luftfeuchtigkeit schon 6-7%^^ Aber ich habe selbst noch keine Erfahrung damit und bin jetzt still.

Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Halvarson » 20.02.2009, 10:02

nö,

evtl 3-7%, was aber auch einen besseren pfeilflug zur folge haben kann, wenn die pfeile vor dem kleben um 3-7% in die andere richtung falsch waren und daher jetzt perfekt sind  ;D

gruss
thorsten

dem seine naturgespleisten bruchpfeile öfters besser treffen, denn sie wissen: brechen tut weh  :o
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Dachs » 04.03.2009, 20:19

Ach übrigens kam ich beim Weitertesten nicht in den Bereich, wo die Pfeile annähhernd gerade auftrafen. Die Folge war ein erneuter Bruch. Das wär zwar mir Federn nicht passiert jedoch sollte der Spine zum Bogen passen.
Aber acht gute von zehn ist eine akzeptable Ausbeute.

Panthertatze
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 14.01.2009, 18:16

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Panthertatze » 01.04.2009, 17:29

Kann man einen stumpfen, also nicht schrägen, Bruch auch leimen oder ist das zu riskant.
Vielleicht hat jemand eine bessere Idee....
MfG Panthertatze

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von captainplanet » 01.04.2009, 18:38

Nö, das geht nicht. Da hilft nur spleißen.

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Squid (✝) » 01.04.2009, 21:27

Es kommt drauf an, wo der stumpfe Bruch ist. Wenn er direkt vor der Spitze sitzt, kann man das riskieren. Mehr, als beim nächsten Treffer erneut abzubrechen, kann nicht passieren.
Ich habe derartige Brüche schon verklebt.
Im allgemeinen ist die Klebefuge fester als das umliegende Holz, wenn man gut entfettet und reinigt.

Gefährlich ist das Verkleben von stumpfen Brüchen in den Bereichen des Pfeils, die beim Schuss über die Hand rutschen. Wenn das schief geht, fliegt ein Ende durch die Gegend, das andere bohrt sich im schlimmsten Falle in die Hand. Ganz "toll" und nicht empfehlenswert....
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Heidjer » 01.04.2009, 22:20

Bei einen stumpfen Bruch an der Spitze (und nur dort!) kann man auch einen 4mm Holzdübel einbohren und verkleben!

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Gebrochene Pfeile

Beitrag von Granjow » 02.04.2009, 12:09

Squid hat geschrieben:Bei FITA-Bögen oder Compoundern mag das anders sein - wer weiss.


Ja, nur schon, weil der Holzleim elastischer ist als das Karbon rundherum ;)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“