Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von Moerki » 30.08.2009, 16:35

Hallo zusammen,

ich hab eine etwas knifflige Frage, auf die ich leider durch Suchen bisher keine Antwort gefunden hab.

Bei Holzschäften wird der Spine ja gemessen indem die Jahresringe "hochkant" stehen, und der Schaft wird von oben nach unten durchgebogen.
Wenn dann eine Selfnock reinkommt, wird die nicht mit der Maserung sondern um 90° verdreht reingesägt, damit der Pfeil nicht an der Maserung aufreist.
Damit biegt sich der Pfeil also beim Schuss nach links oder rechts und die Ringe liegen "waagerecht".
So wie es ja nach dem Spine messen auch passt.

Bei Plastiknocken sollte ich, laut meinem HdV, die Nocke genau um 90° verdreht aufkleben, so das die Maserung beim fertigen Pfeil nicht waagerecht sondern senkrecht liegt/steht ( ich glaub ich hab auch mal hier im Forum was darüber gelesen ).

Aber dadurch verändert sich doch auch der Spinewert des Schaftes, ist doch auch ein Unterschied, ob die Ringe beim Spinemessen waagerecht oder senkrecht liegen.

Ich hoffe ich hab nicht zu konfus geschrieben ? ;)

Kann mich da jemand aufklären ?
(Ich hab schon alle Pfeil-Präsentationsthreads durch gesehen und bei den Holzschäften beide Varianten entdeckt, so das ich dadurch auch nicht schlauer geworden bin)

Grüße, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von arrowfan » 30.08.2009, 19:07

@ Moerki,

was du beschrieben hast für eine Selfnock ist genau richtig.
Die Masserrung sollte immer waagrecht liegen und zwar mit der
Flammung nach vorne zeigend wenn man von oben auf den Pfeil schaut.
Und jetzt haben wir wieder das Problem ,wenn wir den Pfeil so hingelegt haben
dass es zwei Möglichkeiten gibt die Leitfeder anzukleben.
Für LH-Schützen kommt dann die Leitfeder nach rechts und für RH-Schützen
nach links, nur so kann das oben vorgegebene eingehalten werden.
Bei einer Plastiknocke mache ich nach dem anspitzen einen kleinen Punkt
auf die Seit wo später der kleine Pin der Nocke hin muß.

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von Brandy » 30.08.2009, 19:20

Nur mal rein praktisch: Wie macht Ihr dass wenn Ihr die Pfeile lackiert/beizt? Ich hatte mir genau diese Markierung für die Leitfeder mit Bleistift angezeichnet, aber nach dem Beizen war das nicht mehr wirklich zu erkennen. Die Masterung auch nicht. Ging graaaad noch so irgendwie - aber das war VOR der Behandlung definitiv einfacher. Ich muss dazu sagen, dass ich Nocke und Spitze NACH dem beizen/lackieren angeklebt habe. Ich denke so macht man das ja auch, oder?

Brandy

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von Ravenheart » 30.08.2009, 21:25

Ich würde einen Pfeil niemals so lackieren, dass die Maserung nicht mehr zu erkennen ist. Und Pfeile, die so ausgeführt sind, schieße ich nicht.
Bei gebeizten kann man eigentlich die Maserung noch gut sehen, aber auch meine Geweißten z.B. (für meine kleine Elfe) lassen bei Schräglich die Maserung noch erkennen...

Rabe

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von Moerki » 31.08.2009, 09:35

@arrowfan, ich klebe immer erst die Nocke auf und orientier mich dann an dem kleinen Pin der da drauf ist ( hab Boning-Nocks, die flutschen schön auf der Sehne ).

Aber wegen Spine und Nockwinkel, würdet ihr jetzt sagen das mein HdV da irgendwie Unsinn erzählt hat ? Hab nämlich irgendwie das Gefühl.
Noch mal bildlich:
                                                                 
Selfnock:      Maserung ------    Nockschlitz:    |    (logisch  ;) )
Plastiknock:  Maserung |||||      Nockschlitz:    |    ( eher weniger ...)

Das ist die Aussage von ihm, aber das passt doch nicht ???

Danke, Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von captainplanet » 31.08.2009, 11:35

Ich finde auch daß das nicht paßt. Erstens weil der Spine von dem mit der üblichen Meßweise ermittelten abweicht (was allerdings praktisch kaum was ausmacht) und zweitens weil es somit nicht mehr möglich ist die Flammung der Maserung nach oben weisen zu lassen, nur nach links oder rechts. Das ist zwar immer noch besser als nach unten, kann aber trotzdem noch recht ungut sein wenn der Pfeil beim Abschuß bricht würde ich meinen.

Was bedeutet "Hdv" eigentlich?

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von Moerki » 31.08.2009, 11:41

@captain

das ist der "Händler des Vertrauens"

Das mit dem brechen beim Abschuss wäre die einzige Erklärung die dafür spricht, aber wenn der Spine stimmt, dann ist es doch ziemlich unwahrscheinlich das er an der Maserung entlang bricht.
Dann doch eher so weit hinter der Spitze das es fürs einfache kürzen und neu ankleben der Spitze schon zu viel ist  ;)

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von arrowfan » 31.08.2009, 12:29

@ Moerki,

beim aufkleben der Plastiknocke zuerst den Verlauf der Maßerung überprüfen und die
Stelle markieren wo später der Pin sitzen soll.
Im Bereich der Spitze sollte die Maßerung nicht irgendwo rauslaufen, dass fördert
nur den Spitzenbruch.

Gruß Rolf

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von Ravenheart » 31.08.2009, 12:36

Also im Grunde ist es GAAANZ einfach, denn es gibt nur EIN wirklich ausschlaggebendes Kriterium:

In 95% aller Fälle läuft die Maserung NICHT linear durch, sondern erzeugt auf den Längsseiten des Schaftes, zumindest teilweise, eine "Flammung" >>>>>>>

Die Nocke muss SO angelegt werden, dass die Spitzen dieser "Flammen" auf der OBERseite des eingenockten Pfeils nach VORNE (=in Schussrichtung) zeigen.

Rabe

P.S.: Schäfte, die GEGENLÄUFIGE Flammen haben >>>>  <<<<  oder <<<<<  >>>>> sind unbrauchbar und wandern sofort in den Garten als Blumenstäbe! Einzige Ausnahme: Befindet sich die "verkehrte" Flammenrichtung a) nur auf den vorderen 2-3 cm im Bereich der Spitze, oder b) nur auf den hinteren 10 cm, im Bereich der Federn, kann man den Schaft verwenden. Ausschlaggebend ist dann die Flammung im Hauptbereich.
Zuletzt geändert von Ravenheart am 31.08.2009, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von Moerki » 01.09.2009, 00:01

danke Rabe,

genau das wollte ich wissen.  :)

Da werd ich meinem Händler wohl noch mal Löcher in den Bauch fragen wieso ich die Nocken "falsch" ankleben soll, mal sehen was er für ne Erklärung hat.

Danke und Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von Ravenheart » 01.09.2009, 10:47

Hier noch der Grund, warum das so ist:

(Bild von Pictor Lucis)

Bild

Sollte der Pfeil, z.B. weil er angeknackst ist, im Abschuss brechen, muss die Spitze von der Hand weg gehen, um Verletzungen möglichst zu vermeiden.

(DU könntest jetzt mal die Augen schließen, und Dir vorstellen, die Maserung auf dem Bild läge anders herum, und Du lässt den Pfeil los... Dann vergisst Du das nie wieder...)

;)  ;D

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 01.09.2009, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.

andy
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 06.08.2008, 21:12

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von andy » 02.09.2009, 09:40

Das mit der Nocke ist klar- ich klebe auch die Kunststoffnocken quer zur Maserung.

Was mir nicht ganz klar ist- warum sollen die Flammen nach Vorn zeigen also in Richtung >> Spitze.

Das Verletzungsrisiko ist so ja immer gegeben. Wenn die Flammen nach hinten zeigen (zur Nocke) ist das Verletzungsrisiko doch nur noch minimal, Der Nockenkonus und somit die Kunststoffnocke hat dann IMHO auch eine ideale Kraftübertragung auf den Schaft.

Da es mir logisch erschien- baue ich meine Pfeile immer so auf!

LG. Andy

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von Heidjer » 02.09.2009, 09:50

@ Andy,
der Rabe schrieb, die Flammen müssen auf der Oberseite des Pfeiles nach vorne zeigen.
Dadurch, zeigen die Flammen, die auf der Hand oder dem Shelf aufliegen, zur Nock und können bei einen möglichen Bruch nicht so leicht zu Verletzungen führen.
Siehe das Bild von Pictor Lucis, wie schmerzhaft währe es den Pfeil um 180° gedreht zu schiessen.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

andy
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 06.08.2008, 21:12

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von andy » 02.09.2009, 10:10

@dirk m, rabe
Also noch mal für mich- den langsamen unter den Denkern.  :-[
Flammenspitzen zeigen immer nach hinten- also zur Nocke!?

LG Andy
Zuletzt geändert von andy am 02.09.2009, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sperber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 29.01.2009, 11:12

Re: Holzmaserung, Nockwinkel und Spinewert ?

Beitrag von Sperber » 02.09.2009, 10:49

@ Moerki warum sollte der Nockschlitz bei der Kunststoffnock anders sitzen als bei der Selfnock? Frage mal bei deinen Händler nach dem Sinn!? Mach dir da keinen Kopf und kleb sie quer zur Maserung - fertig.
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“