authentische pfeile

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

authentische pfeile

Beitrag von Johannes » 03.08.2011, 16:22

hallo alle zusammen.
ich schieße in 2 wochen bei der dänischen meisterschaft in ribe mit. zugelassen sind nur authentische bogen und pfeile aus der wiki und eisenzeit. also habe ich mir gestern einen neuen satz pfeile gebaut. erzählt hat man mir das erst gestern mit der SUPER authentizität. das war für mich etwas spät,da ich schon feldspitzen an den neuen pfeilen hatte. also gut runter mit den spitzen,aber was nun? als ich so nachdachte überlegte ich mir die pfeile mit holzspitze zu schießen. diese bleierten aber. zum vergleich setzte ich dann nochmals auf 3 pfeile feldspitzen, um zu sehen ob diese nicht mehr bleiern. diese flogen schon besser. kann es sein, wenn ich noch schwerere spitzen an die pfeile mache der pfeilflug noch besser wird. in dieser woche wollte ich dann noch spitzen mit dorn, statt einer tülle schmieden die etwas schwerer sind.
Luft Liebe Eibenholz

Johannes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 26.09.2010, 19:23

Re: authentische pfeile

Beitrag von Johannes » 03.08.2011, 16:23

ach ja ich schieße 11/32 bei 28" 40lbs
Luft Liebe Eibenholz

Ron archery

Re: authentische pfeile

Beitrag von Ron archery » 03.08.2011, 16:27

Probiers mal mit Knochen- oder Hornspitzen. Sind bei den Wikingern auch verbreitet gewesen. Ansonsten einfach schmiedespitzen drauf machen. Sie werden dich wegen den Spitzen schon nicht rauswerfen...
LG Ron

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: authentische pfeile

Beitrag von Galighenna » 03.08.2011, 18:38

Naja wenn die Pfeile mit Spitzen zum Bogen passen, ist ja logisch, das die Pfeile dann ohne SPitzen nicht mehr passen, denn der Spinewert passt dann überhaupt nicht mehr. Zustäzlich ist das Pfeilgewicht erheblich geringer, was sogar gefährlich für den Bogen sein kann, wenn die Pfeile vorher schon eher gering im Gewicht waren.

In den Regeln müsste aber auch genau aufgelistet sein, welche arten von Spitzen / Pfeilen / Materialien verwendet werden dürfen. Wie will der Veranstalter sonst verlässlich seine Teilnehmer überprüfen wegen der Zulassung zum Turnier... Sonst einfach ne Mail schreiben
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: authentische pfeile

Beitrag von Haitha » 05.08.2011, 00:36

Wenn das mit der Authentizität ernst gemeint ist, brauchst du Eschen oder Eichenschäfte, Naturfedern, Fisch oder Hautleim, Leinengarn, geschmiedete Spitzen und Federformen die in etwas wie Parabol oder im englischen Stil sind.

Erkundige dich am besten mal schnell, denn eine gutes Equipment in so kurzer Zeit zusammen zustellen und sich auch noch darauf einzuschießen wird nicht ohne werden!

gruß

Edit: Knochen und Bein oder Geweih-SPitzen wurden wohl auch gefunden

Flo
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: authentische pfeile

Beitrag von eddytwobows » 05.08.2011, 00:46

Schmiede Dir am besten welche mit Angel, die sind schnell gemacht und auch Wiki authentisch (soviel ich weiß)... und mach sie ruhig etwas schwerer (um und bei 100-150gr).
Wenn die Pfeile damit nicht richtig oder zu langsam fliegen, kannst Du die immer noch leichter schleifen und im Feuer nochmal nachzundern, damit sie das entspr. Aussehen haben...

LG
etb

Wulfilas
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 23.07.2010, 19:57

Re: authentische pfeile

Beitrag von Wulfilas » 05.08.2011, 01:59

Der gute Mann braucht autenthische Spitzen, aber schnell, und keine neuen Schäfte.

Schmieden geht nicht so hü hott. (Wieviele points brauchts Du denn?)
Was bleibt dann noch? Knochen? Stein?

Bleibt da noch Zeit sowas zu bestellen? (Lederkram.de??)
VG von Eutiner zu Eutiner
Wulfilas

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: authentische pfeile

Beitrag von Haitha » 05.08.2011, 08:54

Woher weißt du , dass die Holzart bei seinem Tunier nicht beachtet wird? Zugegeben, das wäre schon extrem, aber Ribe ist ein Museum mit sehr gutem Namen, ich könnte mir schon vorstellen, dass die auf so etwas achten.

@Johannes: Ich würde versuchen, welche aus Geweih zu schnitzen, das geht relativ schnell, und die dann in den Schaft einpassen und mit einer Wicklung verstärken.

mfg
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: authentische pfeile

Beitrag von Mandos » 05.08.2011, 08:55

@wulfias
Schmieden geht nicht so hü hott.


Scheinbar kann Johannes schmieden und er hat auch schon selbst geäußert, dass er noch welche schmieden könnte:
in dieser woche wollte ich dann noch spitzen mit dorn, statt einer tülle schmieden die etwas schwerer sind.


@eddy
Schmiede Dir am besten welche mit Angel, die sind schnell gemacht und auch Wiki authentisch (soviel ich weiß)..


Ich bin mir sicher, dass die Skandinavier Spitzen mit Angel hatten, sie hatten aber auch, wenn ich mich nicht stark irre, welche mit Tüllen. Vorallem die Angel-Sachsen hatte welche mit Angel (lustiger Zufall :D ).

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: authentische pfeile

Beitrag von eddytwobows » 05.08.2011, 10:17

Mandos hat geschrieben:.../...
@eddy
Schmiede Dir am besten welche mit Angel, die sind schnell gemacht und auch Wiki authentisch (soviel ich weiß)..


Ich bin mir sicher, dass die Skandinavier Spitzen mit Angel hatten, sie hatten aber auch, wenn ich mich nicht stark irre, welche mit Tüllen. Vorallem die Angel-Sachsen hatte welche mit Angel (lustiger Zufall :D ).


Zitat:
"Ich bin Artus, der Erfinder des Eukalyptusbonbons am Stiel ! Ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht, seitdem heißen Sie Angel-Sachsen ! Ich bin der König aller Angler...!!" :D :D :D
Zitat ende...

@Mandos...
Ihr wißt schon, was ich meine...ich seh es halt mehr von der technischen Seite und da gibts halt einfach nur Tülle oder :
Dorn, Angel, Erl, Stift...dat Dingen halt, wo man dat andere spitze Dingen mit in den Schaft stecken und dran festtüttern tut... ;) ;D

LG
etb

Pfeilharry
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 06.06.2011, 19:04

Re: authentische pfeile

Beitrag von Pfeilharry » 10.08.2011, 12:11

Ich würde um absolut authentische Pfeile zu bauen folgendes tun:

Material: Kiefernschäfte, Birkenpech, Gänsefedern, geschmiedete oder aus Knochen gefertigte Spitzen

Schritt 1:self nocke fertigen (soltet ihr ja wissen wie das geht)

Schritt 2:Form der Spitze auf einem geignetem Knochen aufzeichnen und aussägen und anschließend zurechtfeilen

Schritt 3:Birkenpech erhitzen und auf dem Teil des Schaftes verteilen wo die federn befestigt werden sollen

Schritt 4:Federn per Hand oder mit befiederungsgerät befestigen

Schritt 5:Schaft vorne einsägen und Knochenspitze einlassen und später alles mit birkenpech fixiern

Schritt 6:Federn nocke und Spitze mit wicklung versehen(Ich benutze leinenzwirn natur)

Fertig ! ;D

Hoffe ich konnte helfen

Gruss Harry!

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“