Wicklungen kleben

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Wicklungen kleben

Beitrag von tscho » 03.05.2012, 20:59

hi zusammen,
Hätt mal wieder kurz ne Frage,
wie klebt Ihr eigentlich eure Wicklungen, seis an Pfeilen, oder egal, allgemein.
Also zum überstreichen, wenn sie dran sind.
Ich hab nun schon alles mögliche durch, nix gefällt mir so recht.
Epoxy vergilbt, Holzleim wird zwar schön durchsichtig, aber löst sich ab, dann hab ichs mit wasserfestem Holzleim versucht, der löst sich jetzt aber nachdem die Pfeile 3-4x nass wurden auch schon, Sekundenkleber wird brüchig und weis..........
Was nehmt ihr denn ?

Gruß
tscho

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von tommy lee » 03.05.2012, 21:07

Hi Tscho ,
Also ich bin mit Sekundenkleber recht zufrieden .
Hab allerdings noch nix anderes probiert .

lg Thomas

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Eberesche » 03.05.2012, 21:09

Hallo,
an meinem aktuellen Satz ist farbloser Nagellack. Glänzt schön und hält. Langzeiterfahrungen bleiben abzuwarten.

Gruß
Anna
Dateianhänge
wicklung.jpg
Wicklung aus Nähgarn mit farblosem Nagellack

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von tscho » 03.05.2012, 21:18

@ tommi, also bei mir blättert das zeug immer ab, und sieht nach ner weile grausam aus. Nimmst du irgendeinen speziellen ?

@ eberesche, :D ha, und da frag ich mich doch schon immer für was Nagellack gut ist, dankeee !!! nu wirds mir klar warum die Menschheit den hervorgebracht hat ;D , aber im ernst, das könnt ja tatsächlich klappen , wasserfest ist der ja.

danke !

Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Eberesche » 03.05.2012, 21:33

Für eine andere Verwendung hab ich den nicht gekauft :) Nässe ist erwiesenermaßen kein Problem, meine Pfeile haben alle mehr als ein Vollbad hinter sich. Abrieb gab es bis jetzt auch noch nicht.

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Genni » 03.05.2012, 21:45

Ich habe meistens auch n bissl Nagellack drüber, aber ich hätte 2 Tipps/Probleme :D
1. Würde ich unter die Wicklung noch Kleber machen, damit die richtig auf dem Schaft hält, denn wenn man mal irgendwo durchschießt zum Beispiel ne Plan o.ä. und man hat nur Wicklung+Lack, dann kann es schon mal sein, dass die Wicklung n Stück hochgeschoben wird und die Federn mitnimmt.
2. Es kommt denke ich auch drauf an was für ein Garn man nimmt, bei Leinengarn zum Beispiel wird ja ein großer Teil aufgesaugt, by Nyolen eher nicht und es gibt ne glattere Oberfläche.

Müsste man alles mal langzeittesten...

Gruß, Felix

PS: 1. Kann auhc daran liegen, dass ich fast nur Alus schieße.
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von tommy lee » 03.05.2012, 21:48

Ich nehm den , der grad da ist .
Der Kleber saugt sich komplett ins Garn rein . Da kann nix abblättern .
Ich nehm auf jeden fall den flüssigen . trage auf und verstreich dann noch mit dem Finger .

Mist , meine Frau nimmt keinen Nagellack ! :D

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Haitha » 03.05.2012, 21:55

Ich habe weder mit verdünntem Holzleim noch mit Sekundenkleber je Probleme gehabt.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Mike W. » 03.05.2012, 22:17

Bei mir kommt UHU Hart auf den Schaft soweit die Wicklung geht.
Da kommt dann die Wicklung rein und was sich rausdrückt streiche ich auf dem Garn glatt.
In letzter Zeit nehme ich meistens Mittenwicklungsgarn. Das hält lange.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

outlander
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 16.04.2009, 10:39

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von outlander » 03.05.2012, 22:19

Hi,
ich nehm auch Nagellack, den Billigsten den es gibt. Das Gute dabei, den Pinsel gibt es immer mit.Hält Astrein und bleibt klar.
Oder 1K Bootslack. Ist auch Super.

Gruß Outlander

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Morten » 03.05.2012, 22:21

Mit Lack habe ich auch die besten Erfahrungen gemacht; durchdringt den Garn, klebt und sieht gut aus.
Glaub so ein Liter Lack (Auch 2K) ist im Verhältnis günstiger als Nagellack oder? ::)

Sekundenkleber wird bei mir auch immer so kristallig- weiss... normal oder mache ich was falsch?

Bei geölten Schäften habe ich mal versucht die Federwicklung mit dem Öl zu fixieren, aber ein paar mal durch das Gras und an Zweigen vorbei, und schon war die schöne Wicklung hin.

Morten

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Windmann » 03.05.2012, 22:25

Auch bei mir funktioniert wasserfester Leim ohne Probleme. Aber der Zwirn, den ich nehme, der saugt auch super auf und es bildet sich so mit dem dicht an dicht umlaufenden Faden eine homogene Einheit. Selbst bei heftigen Durchschlägen gab es nie Probleme. Und von dem Aussehen her, ist der getrocknete Leim wie Wasser, mit einem kaum wahrnehmbaren Tröpfchen Milch darin. Das fällt nicht auf.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Frankster » 03.05.2012, 22:57

@Morten, welches Garn nimmst Du?
Ich habe festgestellt das Polyesterzwirn in Verbindung mit Sekundenkleber viel besser hällt als mit Leinenzwirn. Ich schleife nach dem Aushärten des Klebers jede Wicklung nach. Einen Volltreffer eines Pfeils auf das Nock eines Anderen mit einer solchen Wicklung überstand der Pfeil.
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Morten » 04.05.2012, 00:12

@frankster
billiges. So ein Sternzwirnsortiment aus nem Discounter.
Aber ich meine, wenn die Federn durchgewickelt werden (wie bei engl. Pfeilen), sollte die Wicklung geklebt werden.
Sonst geht diese schnell kaputt wenn die Pfeile öfters unter der Grasnarbe schießen, oder an Zweigen entlangstreifen.
Oder am Bogen von mir aus.

Morten

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Wicklungen kleben

Beitrag von Firestormmd » 04.05.2012, 07:56

Ich wickle mit Mittenwicklungsgarn und tränke die Wicklung dann mit Sekundenkleber. So einer, der in den mini-Tuben kommt. Der ist sehr flüssig und wird von der Wicllung regelrecht aufgesaugt.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“