Sylvesterpfeile ?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Sylvesterpfeile ?

Beitrag von doubleD » 22.12.2012, 11:33

Moinsen...

ich überlege anstatt Euronen in pyrotechnische Ware zu investieren, Pfeile zu bauen deren Spitze mit Stahlwolle gewickelt oder ähnlich einer Wunderkerze vieleicht mit Magesiumdraht einen schönen Leuchteffekt an den Nachthimmel zaubert.

Das von den Pfeilen keine Brandgefahr ausgehen darf ist klar.. aber ist der Bau solcher Pfeile ansich überhaupt statthaft?

Und falls ja...

;D gibt es Erfahrungen was funktioniert .. was toll aussiehtetc..

Jochen
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Broken Bodkin » 22.12.2012, 11:36

Pfeile mit Stahlwolle? Da war doch was... Guck mal hier : viewtopic.php?f=6&t=20479&hilit=Brandpfeile
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von walta » 22.12.2012, 11:42

Ich würde sagen es gibt seitenweise Diskussionen darüber hier im Forum was technisch möglich ist und was einfach nur gefährlich. Ob der Bau statthaft ist? Keine Ahnung.

walta

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Squid (✝) » 22.12.2012, 11:43

Kannst du die Suchfunktion nutzen und nach "Brandpfeile" suchen: Da gibts heiße Debatten über Methoden, Sinn und Unsinn und auch das Gefahrenpotential.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von acker » 22.12.2012, 11:48

Statthaft, hm ja sagen wa mal im grauen grenzwertigen Bereich diese Diskussionen da hier doch auch arg viele , sagen wir mal ungestüme Padawane mitlesen ;)
Es kommt halt auf die Art des Pfeiles an und welches Gefahrenpotential dahinter steckt, da hat aber unser werter Meister Squid wesentlich mehr Ahnung von als Meiner einer.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von doubleD » 22.12.2012, 12:14

Nach "Brandpfeile" suchen .. arrg.. da hät ich auch selber draufkommen können ...

Dank euch Jochen

We're men..we're men in tights ... We're men..we're men in tights ... ;D

We may look like pansies, but don't get us wrong or else we'll put out your lights.
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von eddytwobows » 22.12.2012, 12:39

Falls jemand mit dem Gedanken spielt, einfach den Pyrotechnischen Satz einer Sylvesterrakete an seinen Pfeil zu tütteln, sollte bedenken, daß dadurch ev. möglicherweise die "vorübergehende Erlaubnis zur Verwendung" sowie wahrscheinlich auch die "Zulassung als freier Feuerwerkskörper" erlöschen könnte, was dann sozusagen ein mathematisches Verhältniss aus :

Steigdauer t + (Plus) Gipfelhöhe h des Pfeils x (mal) Spaßfaktor Sx (unbekannt) = (ist gleich)

Brenndauer tx (unbekannt) der Lunte bis zur Zündung x (mal) Kosten €c pro Pyrotechn. Satz + Kosten für Befestigung, Sehne, Bogen, Feuer- u. Unfallversicherung / (geteilt durch)

Dauer ty (unbekannt) für ev. Stafmaß u.-o. Krankenhausaufenthalt, bzw. Dauer der Erklärung / Rechtfertigung gegenüber eines oder mehrerer Mitglieder der Trachtentruppe, Nachbarn, sonstiger Blockwartmentalitäten (^2) x (mal) "Spaßfaktor" Sy (unbekannt)

ergibt / ergeben könnte... ;) ;D ;D

(Formel ohne gewähr...Peng... ;) :D )

LG
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 22.12.2012, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Broken Bodkin » 22.12.2012, 12:43

@eddytwobows
Also ehrlich. Es sind Ferien und du kommts jetzt hier mit Formeln an. Also ne das geht echt nicht :D
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von eddytwobows » 22.12.2012, 12:53

@Broken Bodkin...

Uuups, sorry... ;)

Hatte da einen ev. Auftretenden Faktor vergessen...
Hab Ihn jetzt aber eingefügt, vielleicht wirds dadurch ja etwas leichter, daß mögliche Ergebnis
in etwa auf einen Blick ein,- bzw. abzuschätzen... ;) :D :D :D

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Broken Bodkin » 22.12.2012, 12:56

Hehe Krankenhausaufenhalt ist gut :D :D ;D
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Squid (✝) » 22.12.2012, 13:31

Es gibt diverse Möglichkeiten, das halbwegs sicher zu gestalten. Gerade wenn es draussen nass ist bzw. Schnee ligt und man ein sicheres Schussfeld hat.
Stahlwolle ist z. B. ganz nett, entwickelt aber keine besonders helle Flamme. Immer gerne genommen sind Wunderkerzen, die man als Bündel um den Pfeil packt und mit etwas Tape fixiert.

Im Netz kursieren diverse Rezepte für Brennpasten, die sich meist aus irgendeinem Wachs oder Fett plus einem Sauerstoffträger (Nitrat) plus ein Reaktionsmaterial (Eisenspäne, Alupulver, Holzkohle, Schwefel etc.) zusammensetzen.
Muss man wissen, ob mans damit riskieren will...

Wovon ich dringend abrate sind delaborierte Feuerwekskörper, Knaller und Raketen bzw. deren Inhalt. Es ist für Amateure nicht zu berechnen, wie die Dinger bzw. die Pulvermischungen reagieren, wenn sie irgendwie am Pfeil angebracht sind. Und es kommt verdammt mies, wenn sich so ein Ex-Knallkörper vor dem Abschuss direkt vor den Augen des Schützen zerlegt und im schlimmsten Falle auch noch Leuchtkugeln von sich gibt, die dann wenig erbauliche Löcher in Schütze und Kleidung brennen...

EDIT: Stahlwolle ist übrigens nicht ohne! Ich hab mir mal einen Werkzeugkasten abgeflammt, weil ein Büschel Stahlwolle unerwünscht in Kontakt mit einer 9 Volt Batterie getreten ist...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von doubleD » 22.12.2012, 14:29

Also hier wird nix delaboriert..

Das mit den Wunderkerzen scheint mir eine gute Idee und vieleicht lässt sich die Flamme der Stahlwolle mit Salz etwas färben..
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von walta » 22.12.2012, 14:37

Wunderkerzen werden gerne genommen. Wenn man will kann man die auch zerbröseln, mit etwas Wasser und Mehl (=Klebstoff) vermischen und auf die Pfeilspitze kleben.
Als Schaft verwende ich Tonkinstäbe mit 1m Länge - billig und lange genug. Selfnock und Fund-Federn nur mit Hanf gewickelt (ev. zusätzlich mit Wachs kleben) und schon hat man einen Bio-Recycle-Pfeil falls man das Ding in der Finsternis nicht mehr findet.

walta

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Squid (✝) » 22.12.2012, 16:15

Aye!
Farben:
Natriumsalze = Gelb
Kaliumsalze = Blau
Calziumsalze = Rot
Borsalze = Grün
Strontium = (dunkel)Rot
Kupfersalze und Barium machen grün.

Bedenke aber: Für den Effekt brauchst du erhebliche Temperaturen. Wunderkerzenverbrennung (bis zu 1000 Grad) dürfte ausreichen, Stahlwolle (irgendwo bei 700 - 800 Grad) möglicherweise.
Aber letztlich wirst du mit Wunderkerzen und Wasser mit Mehl das Zeugs anrühren müssen, um die nötige Temperatur zu erhalten.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 22.12.2012, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 17.12.2003, 14:10

Re: Sylvesterpfeile ?

Beitrag von Anasazi » 22.12.2012, 16:16

ne fertige Rakete vorne an den Pfeil binden (durch das hohe Gewicht kann man auch nen Schaft mit hohem Spine nehmen).

Mit einer Rakete des Pyrosatzes sollte man die ungefähre Brenndauer der Lunte testen, denn wenn die Lunte länger braucht, als der Pfeil im Steigflug ist, zündet die Rakete erst auf dem Weg nach unten - das hat dann was kometenhaftes.
Außerdem das Ganze nur bei absolut freiem Schußfeld probieren, mit Schutzbrille und Unterstützung zum Entzünden der Lunte - nicht das nach dem Entzünden etwas beim Aufnocken schiefgeht!
Und alles auf eigene Gefahr!

Gesperrt

Zurück zu „Pfeilbau“