Seite 1 von 1

Dübelschneider

Verfasst: 19.07.2013, 13:14
von Jakob Fugger
Servus Leute,

ich fertige meine Pfeile i.d.R. aus 2,4m Leisten aus dem Baumarkt, die ich auf 1,2cm Vierkantstäbe mit der BAndsäge runterschneide und dann durch einen Veritas Dübelschneider mit der Bohrmaschine schicke. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich den Durchmesser der Vierkantstäbe neulich etwas erhöht habe(1,0=>1,2), da die Dübel sonst unsauber wurden. Jetzt kriege ich die aber kaum durch den Dübelschneider durch: ich muss schon fast mit meinem ganzen Körpergewicht auf die Bohrmaschine drücken, damit da was vorwärts geht. Das eigtl. Problem ist jedoch das Rausziehen: Ich muss die Schäfte ja irgendwie wieder aus dem Dübelschneider rausbekommen, die sind aber oft so fest, dass ich die nur mit äußerster Mühe rausebkomme. Außerdem wird der Schneider sehr heiß, mir sind zudem die letzten Schäfte alle abgebrochen (im "Drehwuchsstil", also schräg horizontal).
Irgendwas stimmt da nicht. Die Schneide ist eigtl. leidlich scharf, daran sollte es nicht liegen. Es ist eher so, dass die Schäft sich in der "Ausgangsröhre" des Dübelschneiders verklemmen.

Kann man da irgendwas machen? Ist meine Bohrmaschine vielleicht einfach zu schwach auf der Brust?
Danke!

Re: Dübelscheider

Verfasst: 19.07.2013, 15:19
von Wilfrid (✝)
Die Stäbe sind nun mal zu dick, und leidlich scharf ist dann reichlich stumpf
Hobel die Teile erstmal in einer Lade 8 eckig, dann könnte das trotzdem gehen

Re: Dübelscheider

Verfasst: 19.07.2013, 15:47
von Jakob Fugger
Hm, dann schick ich das Ding mal über meinen Schleifstein. An der Ausgangsdicke kanns aber m.E: eigtl. nicht liegen, weil ja der "fertig geschnittene", also runde Bereich im entspr. Ausgaberohr festhängt. Da dürfte es dann wurscht sein, ob der Stab vorher 8 eckig oder vierkantig war. Ich kanns aber mal versuchen.

Re: Dübelscheider

Verfasst: 19.07.2013, 15:58
von Lexa
Hallo,

das gleiche Problem habe ich auch. Lt. Hersteller Video ( Google ) soll man die Leisten auf 9 x 9 mm runter schneiden, bei 8 mm Durchmesser, dann mit Bohrmasch. durchjagen. So sollte es funktionieren.

Grüsse

Re: Dübelschneider

Verfasst: 19.07.2013, 19:34
von woipertinger
Hallo!
Ich hab# eine Frage zu meinem eigenen Verständnis: verwendet ihr den Veritas Dübelschneider (für 3/8", 7/16" und 1/2" Dübeln),
oder den Rundstabschneider, mit den eigenen Einsätzen für Pfeile ?
( http://www.feinewerkzeuge.de/duebelherstellung.htm ).

Gruß Peter

Re: Dübelschneider

Verfasst: 19.07.2013, 20:19
von Quercus
Hi,
ich habe so einen Dübelschneider noch nicht in der Hand gehabt aber ist es nicht so, dass man die Klinge leicht verstellen kann? Damit ändert sich doch auch minimal der Durchmesser des fertige Dübels, oder?

QS

Re: Dübelschneider

Verfasst: 21.07.2013, 06:48
von klaus1962
@Jakob
Das Problem, welches Du oben beschreibst (klemmen, heiß ...), kommt nicht von den zu dicken Leisten,
sondern davon, weil höchstwahrscheinlich die Klinge falsch eingestellt ist.
Wenn die Schneide zu weit weg vom Formloch (Ausgangsloch) ist, dann wird der Schaft zu dick und klemmt.
Die Klinge hat Schlitze und die sind dafür da, daß man die Klinge verschieben kann.
Das ist zwar eine fitzelige Justierarbeit, aber halt leider unvermeidlich und wichtig. ;)

Gruß
Klaus

Re: Dübelschneider

Verfasst: 27.07.2013, 15:42
von Jakob Fugger
Jo merci, das mit der Klinge kann sehr gut sein. Hab sie mittlerweile geschärft und keinen erheblichen Unterschied gemerkt. Ich verwende den Dübelschneider mit 6/8'' soviel ich weiß (macht 9mm Stäbe - meiner Erfahrung nach müssen die Ausgangsleisten mind. 1,1 cm dick sein, damit das Ergebnis sauebr wird).