Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Alles zum Thema Pfeilbau.
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von AndiE » 17.09.2013, 16:12

Hallo

Ich suche für meinen leichteren Warbow (85#@32") Schäfte in 3/8".
Bisher hab ich nur welche bei Stellmoor und Pfeilschaft gefunden aber die sind aus Kiefer/Fichte und deshalb zu leicht (max.550gn). Mit den 160gn Spitzen und Federn+ Wicklung komme ich dann nur auf max. ca. 750gn. Angestrebt hatte ich aber so ca. 850gn. Also werde ich da wohl welche aus Birke, Esche oder so brauchen.
Weiß jemand wo ich solche Schäfte bekommen kann?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von Haitha » 17.09.2013, 16:21

Such mal nach Chris Boyton. Ballweg hat glaube ich auch welche.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 17.09.2013, 18:40

Warum nicht das gängige Maß 11/32"? Meinst Du, ~0,7 mm machen soo viel aus? Zumal sich die Durchmesser im Toleranzbereich eigentlich überschneiden müssten, also ein dicker 11/32 genauso dick sein müßte wie ein dünner 3/8

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von AndiE » 17.09.2013, 20:50

Hallo

@Haithabu: Danke für die Tipps. Ballweg hat 23/64" aber leider keine 3/8".

@Wilfrid: Das macht schon einiges aus. Da wirds dann ja noch schwieriger das Gewicht zu schaffen. Ausserdem passen da die vielen 3/8" Spitzen nicht die ich von einem Bekannten ertauscht habe. ;)

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Mjölnir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 59
Registriert: 25.08.2013, 12:08

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von Mjölnir » 17.09.2013, 21:25

Bei http://www.pfeilschaft.de gibt es Bergfichtenschäfte in 3/8". Außerdem 1/2" Eschenschäft.

Davon abgesehen gibt es im Internet auch 10 mm Eschenschäfte (3/8" = ca. 9,5 mm):
http://www.rundstab.de/Rundstaebe-aus-H ... ebe-Esche/

Grüße
Mjölnir

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von AndiE » 17.09.2013, 21:32

Hallo

Pfeilschaft hatte ich ja in der ersten Post schon genannt. Da gibts leider nix passendes.

Rundstäbe aus den Baumärkten und von Großhändlern sind meist zu 90% oder mehr Ausschuss.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von Haitha » 17.09.2013, 21:37

Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von Blacksmith77K » 17.09.2013, 21:52

AndiE hat geschrieben:Hallo

Mit den 160gn Spitzen und Federn+ Wicklung komme ich dann nur auf max. ca. 750gn. Angestrebt hatte ich aber so ca. 850gn.


Warum 850grain? Kannst problemlos 750grain Pfeile schießen. Wären 8,8gpp.also absolut unbedenklich für Holzbögen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von AndiE » 17.09.2013, 22:54

Hallo

Was ist das Minimum das man bei einem selbstgebauten Trilam schießen kann und noch auf der sicheren Seite ist?
Mit den 550gn und den 160gn Spitzen würde ich mit 6 oder 7" Befiederung und Wicklung auf ca. 730gn kommen.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von Blacksmith77K » 18.09.2013, 00:06

Also 7,3gpp werden im Mittel in der EWBS geschossen. Das heißt, ein etwa 110# Bogen schießt dauerhaft ein Pfeilgewicht von 802,5grain.

Das schieße ich auch, dauerhaft, ohne Probleme mit JEDEM Holzbogen. Und wenn er laminiert ist, macht's erst recht nix aus. Wer Angst um seinen Bogen hat, aus welchen Gründen auch immer, sollte ggf. die 8gpp Grenze nicht unterschreiten. (...der Hinweis ist psychischer Natur, hat technisch keinen Belang, wie auch zum Beispiel dunklere Jahresringe am Eibe-Holz von Bruno Ballweg keinen technischen Belang haben...)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von AndiE » 18.09.2013, 08:42

Hallo

Ok. Danke!

OT: Es gibt einen italienischen Bogenbauer der gibt auf seine Holzbögen Garantie bis 3gpp. Wie geht denn sowas? Das wäre bei einem 40# Bogen ein 120grain Pfeil!?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von Haitha » 18.09.2013, 09:55

AndiE hat geschrieben:Hallo

Ok. Danke!

OT: Es gibt einen italienischen Bogenbauer der gibt auf seine Holzbögen Garantie bis 3gpp. Wie geht denn sowas? Das wäre bei einem 40# Bogen ein 120grain Pfeil!?


MfG
Andi


Wer denn bitte ?- mit Quelle.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von Ravenheart » 18.09.2013, 10:26

AndiE hat geschrieben:@Wilfrid: Das macht schon einiges aus. Da wirds dann ja noch schwieriger das Gewicht zu schaffen.


hmmm... @Wilfrid 0,8 wenn scho... ;)

Rechnen wir's doch aus!

Die Rohdichte von Fichte beträgt (lufttrocken) 480 kg/m³ = 4,8 kg/m² (bei 1 cm Dicke) = 0,00048 kg oder 0,48g pro cm³
Ein 11/32 -Schaft hat theoretisch 0,8731 cm Durchmesser.
Ein 3/8 hat 0,9525 cm Durchmesser.
Kreisfläche A = Pi*r², r = 1/2 Durchmesser
Ein 11/32 -Schaft hat (* 1 cm Länge) somit ein Volumen von 1,3715 cm³, ergibt * 0,48g = 0,65832 g/cm (Länge)
Ein 3/8 hat 1,49618 cm³, ergibt * 0,48g = 0,718168 g/cm
Für gut 28", also 72 cm, wiegt somit
ein 11/32er: 47,4 g (scheint mir etwas zu hoch! Hätte eher gut 30 erwartet..)
ein 3/8er: 51,7 g

Differenz: 4,3 g oder 66,36 grain
;D

Rabe
(richtig gerechnet? bitte mal checken!)

Test: 5/16 = 1,2468 cm³ * 0,48 = 0,5985 g/cm *72 = 43g - das passt nicht, das dürften höchstens 29g sein!
hm... komisch..

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von MoeM » 18.09.2013, 10:51

Wobei der Durchmesser auch um 9,1% von 11/32 auf 3/8 abweicht-
Was wiederum durch die 19% Querschnittsflächendifferenz 9,1% Mehrgewicht bringt
(hoffentlich hab ich mich nicht ganz vertan)

Wobei dein Quantitatives Ergebniss min. genauso schön ist Rabe... (wenn der Rechenweg für eine repräsentative Angabe etwas übertrieben scheint^^)
Grüße Moe

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Woher 3/8 Schäfte beziehen?

Beitrag von Ravenheart » 18.09.2013, 10:53

51,7 SIND ja auch 109,1% von 47,4... ;D

Rabe

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“