Klangpfeile

Alles zum Thema Pfeilbau.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klangpfeile

Beitrag von PeLu » 16.10.2002, 17:40

Ich hab' vor geraumer Zeit einmal einen Menschen angeschrieben, der Klangpfeile baut (muss ich erst wieder suchen)

Selber hab' ich auch eine (kleine) Messingspitze die wo pfeift.

Was habt Ihr da so auf Lager?

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klangpfeile

Beitrag von tipiHippie » 16.10.2002, 20:19

Auf Lager hab ich so an die 200 gelbe Überraschungsei-Hüllen aus denen man Heulpfeile bauen kann. Wie´s geht steht in einer der letzten TB´s.

Meinst du mit dem Menschen der Klangpfeile baut den Pater Alberich? Hab mal ne Story über den gelesen; ist ein Mönch der mit seinen Kumpanen Melodien schiesst. die Jungs (und Mädels haben Pfeilspitzen mit unterschiedlichen Tönen; kommt auf den winkel und die grösse der Bohrung an (ist ne Wissenschaft für sich...). mit genügend Leuten (und Pfeilen) lassen sich da ganz urige Stücke "spielen". Muss ma gucken ob der Artikel noch irgendwo rumfleucht; wenn ich ihn vor meinem Ableben finde mailich´s dir
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klangpfeile

Beitrag von PeLu » 16.10.2002, 21:03

Den TB Artikel kenn ich natürlich, aber es gibt noch etliche andere 'Lärmpfeile'.

Und der Mensch, von dem ich da die Nummer bekam, ist der Dr. Michael Gnan.

Dort kann man die Pfeile erwerben. Bei Interesse such' ich die ortsgebundene Fernsprechkennzahl raus.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klangpfeile

Beitrag von PeLu » 06.11.2002, 22:40

update zum TB-Artikel: Filmdosen gehen auch gut und sind robuster (natürlich nicht so hübsch bunt).
Stefan

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Klangpfeile

Beitrag von Marty » 06.11.2002, 22:53

Ich höre immer Überraschungseier und Filmdosen. Lassen sich so Bauten überhaupt noch ins Ziel schiessen oder sind die nur zum Coudschiessen da? Wo kann ich mal ein Foto eines solchen Pfeils sehen?
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Klangpfeile

Beitrag von Marty » 06.11.2002, 23:27

@ Marty,
zu Ü-Eiern war ein Artikel in der TB. Meines wissens werden diese Klangkörper hinter der Spitze platziert so das die Pfeile wohl noch steckenbleiben.... zum Flugverhalten kann ich mich leider nicht äussern.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Klangpfeile

Beitrag von Marty » 06.11.2002, 23:53

Wenn du traditionelle Pfeile mit 4-5" Befiederung verwendest und die Klangkörper 20-25% hinter der Pfeilspitze aufsteckst, fliegt der Pfeil gut, aber natürlich nicht so weit. Beim Aufprall schiebt sich der Klangkörper weiter nach hinten (zumindest bei Ethafoam, bei harten Pressstrohscheiben splittern Ü-Eier manchmal durch den Aufprallschock). Ein Carbonpfeil mit Curly Vanes spielt natürlich verrückt *grins*
Sobald ich weiss wie ich hier Bilder posten kann, lade ich mal eine Schemazeichnung rauf oder mail mich doch an, Marty
Stefan
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Klangpfeile

Beitrag von Marty » 07.11.2002, 02:25

Danke für die Bilder! Hier mal für alle anderen:

Bild

Bild
Amicus certus in re incerta cernitur

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klangpfeile

Beitrag von Frank » 07.11.2002, 09:16

Meine Pfeile passen zu meiner Auszugslänge - sie schauen nur so einen cm über den Bogenrücken (so wie's sein sollte).
Das mit den Ü-Eiern geht dann nur mit weniger Auszug.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klangpfeile

Beitrag von PeLu » 07.11.2002, 09:37

Klar dass Du dann längere Pfeile brauchst. .-)
Bei mir schaun die Pfeile mit den Feldspitzen garnimmer drüber, Jagdpfeile sind dann halt ein bisserl länger.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klangpfeile

Beitrag von PeLu » 07.11.2002, 13:16

Da du mit einem Klangpfeil ja auch nicht unbedingt einen Werungsschuss machen willst, ist ein kürzerer Auszug ja nicht so tragisch. Ich habe dafür immer ein, zwei extra lange Spezialpfeile im Köcher (zusammen mit den FluFlu und Blunt).
Danke für die Bilder, Marty!
Stefan

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klangpfeile

Beitrag von PeLu » 07.11.2002, 22:47

Da gibts doch auch diese japansichen Pfeile, wo die Spitze Geräusch macht. Hat die irgendwer hier schon probiert?

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klangpfeile

Beitrag von PeLu » 08.11.2002, 10:48

Nein, es sei denn, du weisst wie man fernöstliche Lackarbeiten herstellt ;-)
Das Prinzip ist das gleiche wie bei den Ü-Eiern: Ein Hohlkörper mit mehreren Löchern an der "Schulter" der Frontseite. Trägermaterial ist meist Holz, oft ein Wurzelknorren.
Stefan

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klangpfeile

Beitrag von PeLu » 08.11.2002, 11:25

Aha, so geht das. Icvh dachte es gibt da auch welche mit flachen (aber durchlöcherten) Spitzen, die wo pfeifen oder heulen.

Villeicht geht das dann auch unlackiert .-)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Klangpfeile

Beitrag von PeLu » 08.11.2002, 14:59

Flache Metallblattspitzen, die durchbrochen sind, zischen vielleicht ein bisschen, aber das ist eher ein Geräusch als ein Ton.
Stefan

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“