Seite 1 von 1

'Singende Pfeile'

Verfasst: 18.10.2002, 09:40
von Juergen Becht
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne mal ein paar Pfeile bauen, die so toll 'singen' beim Flug.
Mir sagte mal jemand das Gänsefedern das beste wären.
Hat jemand nen guten Tipp. ?

'Singende Pfeile'

Verfasst: 18.10.2002, 10:57
von PeLu
Also Du meinst 'normale' Pfeile die wo singen, also keine Klang- oder Pfeifpfeile (wer kann dieses Wort auf Anhieb aussprechen?)?

'Singende Pfeile'

Verfasst: 18.10.2002, 12:25
von PeLu
Wenn Du die Pfeile zum singen bringen willst, musst die kleine Fransen anbringen. Das geht zum Beispiel, indem Du einen indianischen Schnitt verwendest.

Hierzu schneidest Du die Feder von hinten nach vorne runter (Dreiecksform) lässt aber die ersten 4-5mm lang stehen. Diese Fahne flattern dann bei Flug im Wind und lässt den Pfeil singen.

     

'Singende Pfeile'

Verfasst: 18.10.2002, 12:58
von Juergen Becht
Pelu :

Ja, ich meine 'normale' Pfeile für Training / Turnier.
Keine Heulspitzen oder anderes, sondern das Singen soll nur durch die Feder erzeugt werden.

Netzwanze :

Hab ich schon probiert, geht aber nicht so gut.
Ich hatte mal das Phänomen, das ich einen Satz neuer Pfeile mit Dreiecksform befiedert hatte, nicht Indian oder Shield, sondern einfach nur nen geraden Schnitt.
Davon 'sangen' 2 für ne kurze Zeit, ca. 20 Schüsse, dann war Schluss.

'Singende Pfeile'

Verfasst: 18.10.2002, 14:40
von Juergen Becht
hallo juergen,

also meines wissens entsteht das singen der pfeile durch zwei faktoren. einmal durch die abschuss geschwindigkeit und zweitens durch die luft verwirbelungen der befiederung. also den bogen so wählen bzw. selber bauen das eine hohe abschuss geschwindigkeit erreicht wird. die befiederung so schneiden das viel luft verwirbelt wird. du selber wirst als schütze aber sehr wahrscheinlich nichts hören, da der schall sich mit dem pfeil bewegt...also in richtung ziel :-)
aber für die zuschauer macht sich so etwas prima.... sie sollten nach möglichkeit aber nicht vor dem ziel stehen die zuschauer :-D

Unicorn

Nachricht wurde von Unicorn nachbearbeitet!

'Singende Pfeile'

Verfasst: 18.10.2002, 19:18
von Juergen Becht
Hallo Jürgen,

eine andere Möglichkeit wäre, kleine Löcher in die Spitzen zu bohren. Bei Messing-Schraubspitzen in Bulletform geht das hervorragend. Ich habe das schon ausprobiert, es funzt! Du musst nur die nächstschwerere Grösse (z.B. anstatt 70 grs. nimmst Du 100 grs.) wählen, von vorne schräg jeweils ein Loch auf den gegenüberliegenden Seiten durchbohren (3mm Bohrer) und Du hast billige Heulspitzen, die dezent pfeifen UND vor allem zum Training geeignet sind, da die Scheibe davon nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Gruss, ub.1

'Singende Pfeile'

Verfasst: 19.10.2002, 06:04
von PeLu
Das geht dann eh in Richtung Klangpfeile.

Auf http://www.archery-centre.co.uk/Catalog ... Heads.html gibt es nicht nur die mittelalterlichen Spitzen, sondern eben auch so eine pfeifende. Dort schreibens dann auch, dass die letzte Lieferung stumm war.

Ich hab' so eine Spitze beim Luxbow gekauft, die ein bisserl grösser ist als eine normale (und nicht so gut zum Zielschiessen ist, aber man kann sie nehmen), da kann man den Vorderteil rein/rausschrauben, die Spitze also stimmen.

Ich glaub', eine Querbohrung reicht nicht, da muss ein bisserl ein Hohlraum dahinter sein (aber wissen tu ich's nicht).

'Singende Pfeile'

Verfasst: 19.10.2002, 09:11
von PeLu
Hallo Pelu,

im Prinzip hast Du recht, es ist ein Klangpfeil. Da ich die Bohrungen jedoch nicht genau quer sondern von schräg vorne in die Spitze bohre und dazu noch die etwas längeren 100 grs. Spitzen nehme, habe ich einen kleinen Hohlraum hinter den Bohrungen. Deshalb funktioniert es. Und da es Schraubspitzen sind, kann man sie auch zum Reinigen (falls der Pfeil sich mal eingegraben hat) abschrauben. Wie bereits geschrieben, bisher funktioniert es ohne Probleme.

Gruss, ub.1

'Singende Pfeile'

Verfasst: 19.10.2002, 13:58
von PeLu
Da musst Du einmal ein Bild davon reinstellen. Ist eine nette Idee, probiern ich demnächst aus.

Wieviele Versuche hast Du denn da benötigt?

'Singende Pfeile'

Verfasst: 19.10.2002, 17:21
von PeLu
Du wirst lachen, aber es hat auf Anhieb geklappt, ausser dass mir beim ersten Mal ein Bohrer abgebrochen ist. War so eine Hoppla-Hopp-Aktion unmittelbar vor dem Training. Ich werde mal ein paar Bilder machen, dann wird die Art und Weise der Herstellung klar. Auf die Idee hat mich übrigens ein Freund von mir gebracht.

Gruss, ub.1

'Singende Pfeile'

Verfasst: 20.10.2002, 00:44
von Marty
Hi,

also ich habe mir so eine Pfeifspitze vor einiger Zeit mal geholt und muss sagen dass das ziemlich langweilig ist. Ich finde es besser, wenn der Pfeil schön rauscht, wie man es aus Filmen her kennt. Ich habe mir gestern den Indianischen Pfeil aus Hennings Galerie nachgebaut.

http://www.fletchers-corner.de/bilder/h ... nstyle.JPG

Und hier meiner:
http://www.fletchers-corner.de/images/meinfluflu.jpg

Ich habe so lange Federn benutzt wie in mein Befiederungsgerät reinpassen. Müssten so 6" sein, wenn nicht noch mehr. Die ersten Federn habe ich etwas mit UHU Hart eingeschmiert, dass sie richtig hart werden. Der Pfeil hat jetzt die Eigenschaften eines Flu-Flus. Heut habe ich ihn geschossen. Sofort nach Abschuss stabilisiert sicher der Pfeil, fliegt ca. 25 Meter und geht dann innerhalb von 2 Metern runter. Ich finde ihn super und werde mir die Tage noch ein paar davon als Flu-Flus machen.

Gruss,
Marty