Federformen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 30.10.2002, 09:50

Woher bekommt ihr eigentlich die Vorlagen für eure Federformen? Designed ihr die selbst oder gibts da irgendwelche richtlinien was das Verhältniss der Masse angeht?
Ich möchte mir nämlich wie von Henning angeregt, Vorlagen aus Metall anfertigen und such jetzt noch verschiedene Formen!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Federformen

Beitrag von Archiv » 30.10.2002, 10:50

Hallo Curtis,
Ich mache mir die Formen alle selber.Deshalb werden sie auch nie mit irgendwelchen Originalen zu vergleichen sei in punkto aussehen, die Masse müssen allerdings stimmen was die Länge betrifft.
Wenn du aber eine Old English von mir neben eine handelsübliche legst hat meine eine etwas andere Form.Das ist aber völlig Wumpe, das stört nur den Extremiker :-))Andere Formen wie die Legolas I und II oder die von Dreagon Heart habe ich von Bildern nachgemacht. Dann und wann teste ich auch noch andere und neue Formen weil jede Form eine Andere Flugeigenschaften hat.
Ein Vereinkolege wollte unbedingt meine Legolas I Form haben, für einen Compound Bogen. Das Problehm war nur das die Befiederung etwas zu hoch war und sich der Pfeil durch berührung mit dem Bogen dann ablenken lies. Ich habe die Form dann etwas verändert und so wieder eine neue bekommen.

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 30.10.2002, 11:00

Danke dir Henning!

Das mit der länge war mir schon klar ;) ich dachte nur es gäbe da ein Verhältnis von länge und höhe bei den einzelnen Federformen. Ich hab mir schon Shield und Indian Style Vorlagen gemacht, da hatte ich immer eine Feder als Bsp und hab mir dann nach dem Verhältniss die versch. langen Vorlagen gemacht von 4-5,5 Zoll.
Ich werd dann halt mal ein bisserl rumexperimentiern.
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 07:51

Hallo Curtis,
Marty hat meine Pdf Dokumente online gestellt.Dort sind einmal die klassischen Federformen sowie einige Fantasy Formen. Wenn Du magst kannst du auch die Illustrator Dateien haben, bzw. konvertiert in *.eps Dateien. Schau einmal unter Tipps & Tricks nach.
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 11:48

Super, genau so was hab ich gesucht Unicorn!
Echt Klasse. Die pdf Dateien reichen, ich werd die in mein Graphik Programm importieren und mir dann daraus 4,5 und 5 Zoll vorlagen machen!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 13:05

Fliegt ein Pfeil mit 9zoll befiederung sehr anders als mit 3 Zoll?
Ich find lange Formen immer Schoner, und da hab ich mir für einen Aushängepfeil so eine lange gemacht. nun überleg ich, ob man sowas auch im Alltag schiessen kann.
Zurzeit bin ich bei sehr kurzer, und etwas höherer Befiederung im Persischen Stil (soviel ich weiss irgendwie von irgendwelchen Babyloniern, oder so)
die sehen eigendlich auch ganz gut aus, und stabilisieren tuen die auch ganz gut.

Beim Modernschiessen benutzt man ja so Plastikfedern, und die sind immer ganz kurz.
dabei hab ich gehört, das Nuturfedern besser stabilisieren sollen. also müssten die aus Plastik doch eigendlich länger sein, als unsre old english etc.
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 13:10

Jonathan,

je länger die Feder desto mehr luftwiederstand bietet diese, das hat den Vorteil das der Pfeil auf sehr kurzen Entfernungen sehr schnell Stabilisiert (Flu-Flu), aber auch sehrschnell an Geschwindigkeit und Durchschlag verliert.
Also gehe ich hin und werde für verschiedene Zwecke andere Befiederungen benutzen, ich habe schon Pfeile gesehen die eine 1" Befiederung hatten und die Feder dann auf ca. 5 mm Parabolförmig geschnitten war (Cloud Schiessen). Aber auch hier gilt glaube ich ausprobieren geht über Studieren :-)
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 13:19

Wenn man aber verschiedene Federformen benutst fliegen die Pfeile ja eine andere Flugbahn, und damit hat das gehirn dann warscheinlich wieder Probleme, dass richtig abzuschätzen.
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 14:23

Aber diese Abschätzung ist ja gerade die Kunst. Wenn Du mit verschiedenen Pfeilen und eventuell sogar Bögen gleichermassen gut schiessen kannst, bist Du wirklich gut ;-)
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 17:02

@ Jonathan,
wenn Du die Pfeile unterteilst, ich sage mal den Satz Pfeile mit den ganzen Truthähnen bis 30m. Und den Satz Pfeile mit nur 1/4 Truthähne über 30m, dann stellt sich Dein Gehirn auch sehr schnell darauf ein. Weil sonst würde ja auch ein Flu-Flu keinen Sinn ergeben, bzw. ich habe noch keinen mit Flu-Flu auf über 50m schiessen sehen :-)
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 31.10.2002, 21:39

Dann hat man den vorteil aber nicht mehr (der ja eigendlich der Hauptvorteil des Instinktivschützen ist) das du von der Entfernung unabhängig bist.
folgende Szene:
du bist auf der Jagd, und hast alle deine 30m Pfeile verschossen. jetzt rennt dir ein Wilder Büffel Hinterher, auf 25m und du hast nur noch 60m-Pfeile...
Na gut, auf die Entfernung würde man ihn vielleicht trotzdem Treffen, aber im allgemeinem mag ichs lieber, wenn alle Pfeile Gleich sind.
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 01.11.2002, 09:25

Erstens würde es mir im Traum nicht einfallen mit meinem Sportgerät zu jagen, das überlass ich den ganz harten.:-) Zweitens denke ich das unterschiedliche Befiederung auch auf einem Turnier Sinn machen kann, auch als Instinktiv Schütze, wie gesagt sonst würde der Flu-Flu ja keinen Sinn machen. Die Menschen die mit unterschiedlichen Spitzen schiessen haben ja das gleiche "Problem" durch die veränderten Spine werte. Drittens ich Probiere es aus, wenn mein gehirn streikt dann poste ich es :-). Viertens wären ja damit unterschiedliche Bögen für jeden instinktiv Schützen damit Tabu!:-)
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Federformen

Beitrag von Marty » 01.11.2002, 12:23

Also wenn ich durch unseren Parcour gehe, merke ich sehr schnell, dass ich unterschiedliche Pfeile brauche. Z.B. Schnelle Pfeile für Weitschüsse und Flu Flus für nahe Ziele. Mit nur einem Satz Pfeile würde ich entweder kaum was treffen, oder mir ganz schnell meine Pfeile ruinieren. So kann ich nicht mit einem schnellen Pfeil auf ein 5 Meter Ziel schiessen oder mit einem Satz Flus auf 50 Meter Ziele. Da muss schon der richtige Pfeil ran. Gib mal einem Profi Golfer nur einen Schläger für alle 18 Löcher. Der zeigt dir einen Vogel. :-)
Amicus certus in re incerta cernitur

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 01.11.2002, 13:52

Ich kann im Moment nur auf kurze Distanzen schiessen, ca 20m. Ist es da günstiger langsame Pfeile zu bauen? Ich wollte meine Verlustbilanz nämlich etwas nach unten korrigieren ;)
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Federformen

Beitrag von Curtis » 01.11.2002, 16:21

Auf Entfernungen unter 20m (sagen wir mal bis 15m) schiesse ich gerne auch mal meine Flu-Flu. Die sind zwar auf über 40m nicht mehr zu gebrauchen, treffen aber auf kurze Entfernungen recht gut. Ausserdem habe ich es noch nicht hinbekommen, einen Flu-Flu so zu verschiessen, dass man ihn nicht mehr wiederfindet (versteckt sich nicht im Unterholz ;-)
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“