Branding

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Branding

Beitrag von Marty » 04.11.2002, 01:32

Um meinen Pfeilen meine Inizialien zu verpassen, ist es möglich diese einzubrennen? Ich dachte an Schlagbuchstaben, heiss machen, einbrennen und nachher klarlacken, oder ist das nicht gut?
Amicus certus in re incerta cernitur

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Branding

Beitrag von Frank » 04.11.2002, 09:56

Wenn Du die nicht mehrere Millimeter tief einbrennen willst, kann das kein Problem sein. Hab' ich jedenfalls schon ein paar Mal gesehen.

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Branding

Beitrag von Juergen Becht » 04.11.2002, 13:33

mach dir doch einfach ne Schablone aus Blech, in das du deine Signatur sägst / feilst.
0,2 mm kannst du problemlos mit einer Laubsäge ausschneiden.
Dann biegts du das Blech über einem Schaft, so das das Blech sich um den Schaft schmiegt.
Danach brennst du kurz mit ner Flamme drüber.

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Branding

Beitrag von Marty » 04.11.2002, 14:09

Auch ne Idee. Besser fände ich allerdings wenn es ein "bisschen" tief rein geht.
Amicus certus in re incerta cernitur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Branding

Beitrag von Archiv » 04.11.2002, 17:00

Marty brauchst du nicht die oberfläche reicht.
Ich habe mir mal einen Satz komplet geflämmt siehr ganz gut aus und hält auch ohne Lack lange.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Branding

Beitrag von Archiv » 04.11.2002, 17:27

Ich sowas mal probiert, zwar nicht an Pfeilen, aber an anderem Holz. Das konnte man praktisch mit Wasser wieder Abwaschen.
ich denke man sollte da mindestens 10 sec. die Flamme dranhalten, sonst geht das nicht rein.
@Marty: wo willst du denn Das Zeichen Hinmachen, Mitte schaft, vor die Nocke, oder in die Nähe der Spitze?
Ich denke In der Mitte des Schaftes wäre nicht so gut, denn hier ist die Meiste Belastung, er biegt sich hier am Meisten, (Ausser bei barrel Tapered, da biegt er sich einigermassen Gleichmässig)
Da würd ich eher vor der Nocke nehmen, oder bei den Federn.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Branding

Beitrag von Archiv » 04.11.2002, 17:42

Ich habe keine Normale Flamme genommen, die sind zu kalt, ich habe einen kleinen Taschenbunsenbrenner mit einer recht kleinen und sehr heissen Flamme wenn ich die 10 sek auf den Schaft halte dann ist der wech:-))
Nur kurz über den Schaft gehen und den Schaft dabei drehen und das lässt sich nicht wieder abwaschen und die Maserung des Holzes kommt klasse dabei zur geltung.

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Branding

Beitrag von PeLu » 05.11.2002, 18:09

Oder, wie schon an anderem Orte erwähnt, billigen Lötkolben kaufen und aus Kupfer eine entsprechende Spitze machen (wie einen Stempel). Sollte mit so einem Dremel Werkzeug kein besonderes Problem sein ('sollte' heisst: ich hab es noch nie probiert).

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“