Schaft dunkel machen

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Schaft dunkel machen

Beitrag von Marty » 05.11.2002, 21:32

Hallo,

ich verstehe nichts vom Beizen und wollte mal fragen wie dunkel man einen Schaft damit bekommt. Ich möchte gerne so einen Schaft wie hier den Rechten haben.
Bild
Wenn das geht, womit und muss man da eine Technik anwenden?

Danke Euch,
Marty
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaft dunkel machen

Beitrag von locksley » 05.11.2002, 23:30

Du kannst Beize in fast allen Farben und Tönungen im Bau markt oder Fachhandel beziehen. Ich schätze der rechte Schaft ist mit Mahagonibeize gemacht. Mein Opa machte sowas früher auch mit Terpentin oder Altöl, war aber noch zu der Zeit als man sich noch kene Gedanken über Umweltschutz machte.

Ich behandle meine Pfeile immer mit teaköl anstat mit Leinöl. Nach mehreren Durgängen dunkeln Sie dann auch stark nach und sind sehr Witterungsbeständig.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Schaft dunkel machen

Beitrag von Marty » 05.11.2002, 23:42

Danke für die Infos. Ist Mahagonibeize teuer?
Amicus certus in re incerta cernitur

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaft dunkel machen

Beitrag von Curtis » 06.11.2002, 12:29

Hi Marty,

ich war grad im Baumarkt und hab mir Beize gekauft! Mahagoni war mir zu dunkel, da hab ich Zimt gekauft. Aber die haben alle den gleichen Preis, so ca 3 Euro für 250ml, reicht für 4m2.


Nachricht wurde von Curtis nachbearbeitet!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Schaft dunkel machen

Beitrag von Marty » 06.11.2002, 14:11

Wie verarbeitet man Beize am besten so, dass der Schaft dunkel wird wie oben auf dem Bild, aber trotzdem noch die Maserung durch kommt? Muss man das auch irgendwie duch ein Tuch ziehen oder so? Kann mir da jemand ne Mini-Anleitung geben? Danke!
Amicus certus in re incerta cernitur

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaft dunkel machen

Beitrag von Frank » 06.11.2002, 14:30

Yep Marty,
Beize (Ich nehme Teak, Nussbaum und irgendwas helleres, wo kein Etikett mehr drauf ist) trage ich auch mit nem Lappen auf. an Menge nehme ich so die Flaschenkappe voll mit dem Lappen auf, obwohl ich das nicht abmesse.
Evt. wiederholen, Schleifen (!!) und je nach Geschmack Cresting auftragen. Dann noch Wachs oder Parkettlack 'drüber

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Schaft dunkel machen

Beitrag von Archiv » 06.11.2002, 14:33

Hallo Marty,

ich nehmen einfach ein stück schwamm, bissi beize drauf und dann einfach der länge nach einreiben. geht schnell und die maserung ist auch noch schön zu sehen.
mini genug? ;)

grüsse, jaleeta

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Schaft dunkel machen

Beitrag von Marty » 06.11.2002, 14:39

Seht Ihr, ich hätte jetzt einen Pinsel genommen. Bootslack geht nachher auch, oder?
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaft dunkel machen

Beitrag von locksley » 06.11.2002, 14:43

Bootaslack geht schon ist aber nicht unbedingt nötig, da die Beize ins Holz eindringt also kaum Abrieb da ist.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Schaft dunkel machen

Beitrag von Archiv » 06.11.2002, 14:49

bootslack hab ich noch nich ausprobiert. ich teste grad einen kunstharzlack, der laut verkäuferin (die mir durchaus fähig erschien) sehr dauerhaft und haltbar sein soll, auch bei diesen krafteinwirkungen. mal kucken ich sag dann mal bescheid was der so taugt.
aber weil wir grad beim lackieren sind. ists schlauer erst zu lackieren und dann befiedern, oder umgekehrt?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Schaft dunkel machen

Beitrag von Archiv » 06.11.2002, 14:54

Hallo Jaleeta,

an dieser Frage scheiden sich die Geister, das ist wie mit dem Huhn und dem Ei ;-) .
Ich persönliche befiedere erst und lackiere dann, weil ich der Meinung bin (äusserst subjektiv) das der Lack der Feder zusätzlichen halt gibt! :-)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Schaft dunkel machen

Beitrag von Archiv » 06.11.2002, 15:10

bei uns im Baumarkt kosten 240 ml oder so 22 Euro, ganz egal welche sorte. Das war mit entschieden zu teuer, und andere Marken haben die da auch nicht.

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaft dunkel machen

Beitrag von Juergen Becht » 06.11.2002, 15:27

@Unicorn
wissenschaftlich gesehen war das Ei vorm Huhn.

Schurz beiseite,
Persönlich nehme ich lieber Beize und stinknormales Bohnerwachs.
Bei dunklen Schäften sie man die Schmarren eh nicht so.
Vorher hab ich immer Ballenmattierung genommen, ist so ne art Schellack, den man im Bauhaus / Obi kriegt.
Damit lassen sich in sehr kurzer Zeit die Schäfte behandeln.
Für 6 Stück brauche ich incl. 2 x Schleifen ca. 30 Minuten.

Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaft dunkel machen

Beitrag von Juergen Becht » 06.11.2002, 16:17

Hallo Jürgen,

ich habe mal drei Pfeile zum Testen mit Schellack begandelt, stimmt schnell trocken das Zeuchs!:-) Ich habe einen Streich-Schellack von Clou genommen, sieht nicht übel aus, ok glänzt wie hulle! In zukunft werde ich ihn wohl nur zum einstreichen der Befiederungswicklung und nock nehmen, den rest wie gewohnt mit Antikwachs behandeln. Die Lebensdauer der Pfeile beträgt bei mir nicht 2 jahre :-D und synthetische Lacke mag ich nicht..... auch nicht auf Acryl Basis.
Beize wäre eine Idee für Edelpfeile (Zierpfeile) oder doch lieber natürliche Pigmente in den Wachs einrühren?

Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaft dunkel machen

Beitrag von Curtis » 06.11.2002, 17:33

Es gibt übrigens Beize für innen und aussen, bei der für aussen ist eine Lackschicht nicht nötig, ich glaub das ist auch die welche Jonathan gesehen hat! Bei der Beize für innen hab ich Bondex Lasur drüber gemacht sieht gut aus!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“