Zischende Federn

Alles zum Thema Pfeilbau.
silvio
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zischende Federn

Beitrag von silvio » 05.12.2002, 11:55

Mache demnächst meine ersten Holzpfeile selber und überlge mir, wie ich die Federn schneiden soll. Mir gefallen am besten Dreieckige. Will aber 3 Pfeile machen, bei denen es nicht so sehr auf Schnelligkeit, sondern auf das typische zischende fffffffffft ankommt, das maximale Lautstärke haben soll. Da braucht man sicher mehr Luftwiderstandsfläche. Ist da die zum Schaft parallele Form besser als die dreieckige?

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zischende Federn

Beitrag von PeLu » 05.12.2002, 11:57

Der Henning meint, die Barracuda 'zischt '  (oder schwirrt) ordentlich.

Es sind eher einzelne lange Teile, die dieses Geräusch machen.

Aber kauf' Dir einfach beim Henning alle Federformen udn probier es selber aus.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Zischende Federn

Beitrag von Archiv » 05.12.2002, 11:59

die neue die Marty gemacht hat ist auch recht laut

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zischende Federn

Beitrag von Mongol » 05.12.2002, 12:01

Oder lass die Dreiecke möglichst hoch - dann sollten die Pfeile auch zischen.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zischende Federn

Beitrag von PeLu » 05.12.2002, 13:29

Das wär ein neuer Bewerb:
Eine(r) schiesst die Pfeile und die anderen müssen die Federform erraten .-)

(müssen natürlcih Fedeeformen sein, die sich deutlich akustisch unterscheiden)

Henning, Du hast sciher mit den meisten verschiedenen Federformen Erfahrung:

Wie kann man die alle akustisch beschreiben?

Also z.B.: zischt, schwirrt, surrt, brummt, summt.

(dann gibts also bald noch einen Menüpunkt Audio (unter Video)).

jaberwok

Zischende Federn

Beitrag von jaberwok » 05.12.2002, 16:58

Und dann nächstest Jahr bei Thomas Gottschalk: Wettewn dass! .... xxx (oder yyy) 100 Pfeile am  Geräusch erkennt .... ;-D

Unicorn

Zischende Federn

Beitrag von Unicorn » 05.12.2002, 17:33

.... und dann sagen mir die Leute ich wäre Alkoholiker? :-(

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zischende Federn

Beitrag von locksley » 05.12.2002, 17:54

Warum? Hörst du ständig Pfeile rauschen?:-)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zischende Federn

Beitrag von locksley » 05.12.2002, 17:57

Nein keine Pfeile, aber spätestens nach dem 5 Eintrag in einem Thread die hohle Luft.... :-Þ
...zumal wir diesen Thread ja auch schon einmal hatten... aber wer bin ich das ich hier Kritik üben darf, und das laut....? ... also nehmt diesen Beitrag als gemurmelt hin!
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Zischende Federn

Beitrag von Marty » 05.12.2002, 18:04

Dann murmel ich auch mal was dazu. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Federn am besten zischen. Einfach Feder ankleben und parallel zum Schaft gerade abschneiden.
Bild
Der zischt schon ganz gut.
Amicus certus in re incerta cernitur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Zischende Federn

Beitrag von Archiv » 05.12.2002, 21:42

Du hast bestimmt die Wicklung nicht lackiert oder so, sondern so offen gelassen,dann kommt das Zischen von der Wicklung.Wenn der Wind dadurchgeht fangen die Fäden zwischen den Federn an zu schwingen.

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Zischende Federn

Beitrag von Marty » 05.12.2002, 21:46

Nein, die wicklung ist stramm und eingeschmiert. Ich denke mal er zischt, weil er vorne nicht spitz zu geht.
Amicus certus in re incerta cernitur

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zischende Federn

Beitrag von PeLu » 05.12.2002, 22:03

eieieieie, ich glaub mit akustischen und Physikalischen Erklärungen kommen wir ned weiter.
Was zählt ist Erfahrung.....

Und beim Einhorn entschuldige ich mich für die 'hohle Luft' (ich nehme an das soll 'sinnloses Geschwätz' heissen).

Und was ist Thomas Gottschalk? Ein Rekordesammler?

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zischende Federn

Beitrag von Harbardr » 15.12.2002, 12:08

je grösser die Feder, um so grösser der Reibungswiderstand beim Pfeilflug, ebenso verändert sich das "Fluggeräusch" mit der Grösse.
Die Wicklungen haben da wohl kaum was damit zu tun.

Vergleich mal einen "normal" befiederten Pfeil mit 3x5" Shield mit einem Flu Flu mit 4x5" volle Höhe.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Zischende Federn

Beitrag von Archiv » 15.12.2002, 19:44

@ Harbardr
ich habe einen direkten vergleich von Pfeilen gleicher Bauart und gleicher Befiederung.
Einmal unbewickelt, einmal bewickelt, einmal bewickelt und die Wicklung mit Knochenleim versiegelt. Davon ist der Pfeil, der nur zusätzlich bewickelt war, deutlich am lautesten ( Pfeifen ) gewesen.Ich stell mir das so vor,nimm einen Grashalm zwischen deine beiden Hände und du kannst Musik damit machen.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“