Was haltet ihr von dieser Federform?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Komischer
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Komischer » 19.12.2002, 16:32

Hallo,

nachdem ich mich gestern an meinen ersten Pfeilen versucht habe, aber mit dem schneiden der Federn nicht klargekommen bin habe ich mal diese Feder ausprobiert.

Bild

Was haltet ihr davon? Ich hab die Form sonst noch nie gesehen.

Gruss

Michael

Komischer
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Komischer » 19.12.2002, 16:42

Schlicht, aber schön. Sieht doch gut aus!

Komischer
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Komischer » 19.12.2002, 16:46

Fliegt die auch? Kann sie erst nächste woche ausprobieren. Nicht das ich jetzt 12 St. mache und das garnix bringt.

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von gervase » 19.12.2002, 16:48

nicht schlampig,. Respekt.
wenn du probleme beim schneiden der federn hast, mach dir doch schablonen. Ich nehm transparentes plexiglas, 0,5 mm, mach 2 schablonen und klemm die feder dazwischen.
zum klemmen nehm ich die kleinen bastelklemmen aus dem baumarkt
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Mongol » 19.12.2002, 17:02

dieser Paralellschnitt wurde auch viel im Mittelalter bzw. wurdewird viel bei den Asiaten verwendet - ich schneid meine Pfeile auch so (demnäxt in der Galerie...)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Jonathan » 19.12.2002, 17:02

bringen wirds auf jeden fall was. ich find aber eigene formen, die ich selbst entwickelt hab schöner.
Deine Federform wird warscheinlich recht laut sein(wegen dem Knick vorne in der Kurve)
und recht gut stabilisieren, wegen spitze, die nach hinten rausschaut.
sie wird den Pfeil aber warscheilich auch bremsen.
felix qui potuit rerum cognoscere causas

Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Haggy » 19.12.2002, 17:10

je runder die Federn desto weniger Wiederstand und um so schneller ist der Pfeil.
Federn lassen sich mit einer Frisörschere sehr gut nach Schablone schneiden.
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann

Komischer
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Komischer » 19.12.2002, 17:20

Danke für die Tips, ich werd die Pfeile nächste Woche mal ausprobieren.

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Marty » 19.12.2002, 19:09

Noch nie gesehen? Habe ich doch schon in einem Thread gepostet.

http://www.fletchers-corner.de/index.cg ... 1039085707
Amicus certus in re incerta cernitur

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Harbardr » 19.12.2002, 20:03

@ Mongol:

Hab da in'nem alten Buch ein Bildchen gefunden, das einen Langbogner zeigt, der parallel-geschnittene Federn an seinen Pfeile hat. Zwar sind Abbildungen aus dem Mittelalter mit Vorsicht zu geniessen (meist wurden Berichte u. Zeichnungen über Schlachten etc. erst Jahre danach zu Papier gebracht), aber die Details sind trotzdem interessant.

                       Bild

• Nachricht wurde von Harbardr am 19.12.2002-20:03 nachbearbeitet!

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Mongol » 20.12.2002, 09:29

@Harbardr
Nettes Bild ;-)

Aber man muss sich ja auch mal klar machen, dass im MA Pfeile vor allem in Massen produziert wurden, und da bietet sich ein paralleler oder leicht abgeschrägter Schnitt einfach an. Dass man manchmal hinten die "Spitzen" abgeschnitten hat, hatte wohl v.a. den praktschen Nutzen, dass einem die Federn nicht ständig in der Nase gekitzelt haben... ;-)))
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Mongol » 20.12.2002, 09:34

Ist ein interessantes Bild, das auch andere Fragen aufwirft:

1. Waren die Pfeile wirklich so lang?

2. Wieso hat der Kerl eine so breite Krempe am Helm?
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Mongol » 20.12.2002, 11:39

1. Ja
2. Damit die Sonne nicht so blendet und der Regen nicht stört.
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von Harbardr » 20.12.2002, 12:45

Die auf der Mary Rose gefundenen Schäfte hatten wohl eine Länge von 36".
Der Bogner trägt einen, für diese Zeit üblichen "Eisenhut". Da der Auszug zur Brust hin geführt wurde (nicht wie bei uns zum Mundwinkel) störte die "Krempe" überhaupt nicht.
Eben aus dem längeren Auszug ergit sich auch, dass die Pfeile wesendlich länger waren, als es heut üblicht ist.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Was haltet ihr von dieser Federform?

Beitrag von locksley » 20.12.2002, 13:33

Ausserdem schützte die "Krempe" vor Schwerthieben vom Pferd aus.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“