Englische Besenstiele???

Alles zum Thema Pfeilbau.
Fitzgerald

Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 10.11.2015, 19:49

Ja wie immer noch Fasziniert von dem Thema und auf der ewigen suche nach Antworten,Ausgerüstet mit Spitzen von Eddy,Federn von Loxley und Anderen,einem gehörigen Schub Enthusiasmus und nem Bild eines Bekannten vor Augen machte ich mich daran ,das gesehene,einen monströsen Heavy Warbodkin mal nachzubauen.
Das Ergebnis ist dann auch etwas anders , seht selbst.
Das dazugehörige Bild ist unter Google: Death by Arrow von Matthew Ryan zu finden.
Es handelt sich bei den Teilen,Pfeile wäre hier nicht angebracht um sozusagen " Replika" von dem was ich da sehe,oh man. Ich brauche nen 300 Pfund Bogen.


Pfeil 1 auf der Arbeitsplatte:länge 85 cm,Spitze leider nur aus Eiche nachgebildet,Gänsefedern 6/7 Zoll(sorry)und mit nem schwarzen Garn gewickelt(ja ja ...Rot) und das inlet hinten Eiche(ja ja ...Horn ich weiss)
Pfeil 2 Fast ebenso wie der erste,auf dem Fussboden Fotographiert...Spitze von Eddy(danke)
Beide mit Gänsefedern von LOx oder Anderen Bepflastert...
Die Schäfte sind aus gesägten Fichtenholz,dann gehobelt und gebarrelt/getapert .....

Was mich eigentlich so stutzig macht ist,das die dinger zwar Mächtig sind ,mir aber klar wird das man mirt den Pfeilen schon alleine durch die Wucht die diese Geräte entwickeln etwas wie eine Rüstung durchlöchert.
Wenn einer mal das Bild betrachtet,oder auch mal historische Maße hat...immer Posten.
Der link zum bild: http://matthewryanhistoricalillustrator ... arrow.html
Es grüsst wie immer ohne Witz-Der Fitz
Zuletzt geändert von Fitzgerald am 11.11.2015, 09:23, insgesamt 2-mal geändert.

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 10.11.2015, 19:51

Pfeil 2

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 10.11.2015, 19:52

Also ich fände es erschreckend wenn so etwas auf mich zugebrummt kommt..egal ob mit oder ohne Harnisch.
Das sind englische Besenstiehle......böses Aua....

Gruss Fitz

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.11.2015, 20:06

sry, was wiegt so ein Teilchen?
Denn zu schwer hat zwar bumms, fällt aber dummerweise sehr früh runter

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 10.11.2015, 20:23

Da hast du recht. Und sie sind schwer. 90 und 125 Gramm. Und genau da beginnt das rätsel.
Ich meine das bild ist stimmig. Ich habe mit matthew auch selber geschrieben und mich da erkundigt. Stimmig. Auch oder grade der Effekt das ein wuchtgeschoss die Durchschlagskraft erhöht ist stimmig.
Laut .. Weapons that made britain/ longbow... Sind Salven auf 100/60/40m gschossen worden. Das würde schwere und durchschlagende pfeile durchaus auf 100-150 er warbows rechtfertigen.
Es gibt eine Doku über die blutigste Schlacht Englands im rosenkrieg in der eine Partei durch schlechte wahl der Ausgangsstellung herbe Verluste durch Beschuss der Gegner auf hangstelling hinnehmen musste... Ihre pfeile trugen nicht so weit... Ich komm instand nicht drauf.
Was mich auch noch etwas Irritiert,auf alten gemälden sehen sie pfeile wirklich entsprechend den Besenstiehlen aus,und dennoch sind Schwerter und so stimmig. (hier bild als Beispiel: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... ByCh24-Qtf

nur so....)


Aber ich suche ja auch.
Ja, sind sehr schwer die pfeile...


Ah habe es..: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Towton
Gruss fitz
Zuletzt geändert von Fitzgerald am 10.11.2015, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von fatz » 10.11.2015, 20:35

Vielleicht interessant fuer dich: http://www.theenglishwarbowsociety.com/ ... 13_EN.html
Einen 1/4Pfuender auf ca 200m rauswuchten ist schon eine Nummer....
Auf der Seite sind auch die Pfeile beschrieben. Schau mal unter Articles
Zuletzt geändert von fatz am 11.11.2015, 08:18, insgesamt 2-mal geändert.
Haben ist besser als brauchen.

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 10.11.2015, 20:40

kenne ich und sind mir eigentlich vertraut,danke. aber seh dir mal dann oben das schwarz weiss bild an,die dicken brummer...na ??

Gruss Fitz

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Wilfrid (✝) » 11.11.2015, 08:15

so ganz grob sind ja 200 m auch 200 fps...
Und son ELB ist mit nem Wirkungsgrad von 0,6 schon recht gut.
Um so einen Bolzen auf 200 m zuwerfen, hätte solch ein Bogen dann rund 170#@32"

Ich sage mal so, Standard war das nicht

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von schnabelkanne » 11.11.2015, 08:23

Die haben damals sicher auch verschiedene Pfeile mit verschiedenen Spitzen zur Auswahl gehabt und mit den schwersten Pfeilen haben sie vermute ich halt nur direkt auf das Ziel geschossen.
Für Weitschüsse haben sie sicher leichtere verwendet. Ist halt meine Meinung.

Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von fatz » 11.11.2015, 08:23

@Wilfrid,
Klar. Steht auf der EWBS-Seite ja auch unter "records". Nur die Boegen, der den Quarterpounder auf 230-240 yards geworfen
haben waren zwischen 130 und 155#.

@Schnabel:
Verschiedene Spitzen sowieso. Was gegen Ritter in Plattenpanzer gut ist taugt nicht allzusehr gegen Kettenhemden. Da
brauchst verschiedene Spitzengeometrien.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von schnabelkanne » 11.11.2015, 08:29

fatz hat geschrieben:Was gegen Ritter in Plattenpanzer gut ist

@ fatz finde ich echt nett ausgedrückt, obs für die Ritter wirklich gut war :D
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von fatz » 11.11.2015, 08:37

Ich glaub nicht. Deswegen hab ich ja auch nicht fuer, sondern gegen geschrieben....
Haben ist besser als brauchen.

Fitzgerald

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Fitzgerald » 11.11.2015, 08:49

Moment.. Ein Aspekt noch der meiner Meinung nach diese pfeile erklärt,
Sind die nicht zu tausenden und Abertausenden für die Krone produziert worden? Und ein " warbow" denke ich beginnt bei ca. 80# oder irre ich mich. Und das obere Ende liegt dann meiner Kenntnis nach bei 150#/ pauschal.
Also kauft die Krone pfeile en Mass die ein Spektrum von 60 # abdecken sollen. Und das auf Vorrat.
Und dann lese ich des öfteren hier das die pfeile ja nicht esche oder so sind- nein es gab eine ganze Palette von gebrauchshölzern für pfeile.
Also/ ergo sind diese Besenstiele eigentlich das Resultat aus der Erfahrung schwache hölzer/ spinewert und Durchschlagskraft.
Damit wäre das für mich sinnvoll und schlüssig.

Gruss fitz

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von Wilfrid (✝) » 11.11.2015, 08:51

210 m , 100g Pfeil,155# , wäre schon ein für nen ELB wahnsinnig guter Wirkungsgrad und ein wahnsinnig gut fliegender Pfeil,
130# , da war mächtig Rückenwind.
Das wären so 12grpp, da wäre die Flasche Whisky für 200 m mit 10grpp gewonnen. Hat sich aber noch keiner gemeldet.
aber auf unter 100 m möchte ich den Pfeil nicht auf der Gegenseite sehen ...

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6270
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Englische Besenstiele???

Beitrag von fatz » 11.11.2015, 09:04

Wilfrid, sorry, aber das steht so auf der EWBS-Seite. Wenn du daran Zweifel hast, wendest du dich besser an die.

Und fuer was gibt's die Buddel Whisky noch genau?
Haben ist besser als brauchen.

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“