gewundene und gerade

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

gewundene und gerade

Beitrag von AEIOU » 12.05.2004, 15:50

ich hab ein problem mit gewundenen federn:
hab diese woche 3 flus gebaut - 6 fach mit helisch gewundenen federn (jo jan fletching jig). geklebt mit bohning fletching tape auf lackierten holzschäften.

vorne gewickelt. cyanacrylatkleber reinlaufen lassen.

> und bin dann in die heia gegangen.

am nächsten morgen: guckst du! alle federn wieder gerade am schaft - irgendwie gerade "gerade" zumindest ;(

jetzt weiß ich net was ich tun soll. helisch gewundene nur mit kleber (uhu hart oder cyanac.....) ? oder hat der AEIOU etwa was falsch gemacht?

ich dachte schon dran, den kiel dünner zu schleifen, damit der net so "spannt" ... was sonst noch - soll ich die federn draufdämpfen oder was?

panik kommt auf, weil ich erwarte eine sendung feinster eastons - dort sollt mir das erspart bleiben *büdde*

:anbet
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 12.05.2004, 16:03

Also ins Blaue geschossen verträgt sich der Lack mit dem Tape und oder dem Sekundenkleber nicht.

Mein Vorschlag: Eine Sache weglassen also Kleber oder Tape bzw Versuche mit der Verträglichkeit zwischen dem Lack und den anderen Komponenten machen bevor Du befiederst.

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Nullman » 12.05.2004, 16:17

Aber das ist doch ganz einfach!
Nimm das Tape zum Positionieren der Federn, und dann wickelst du einmal KOMPLETT durch! DA bewegt sich dann nix mehr.
Bei gewundenen Ferdern hilft es, den Kiel dünn abzuschleifen, also... mach es.

btw.
Was ist denn genua wie wieder gerade geworden?
Feder mit Tape, oder Feder alleine, Tape weiter gewunden?

Gruss und reparier schön

Nulli
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 12.05.2004, 17:50

@aeiou
wie du weisst öle ich meine schäfte erst 3x komplett mit leinöl.
wenn dieses nach mehreren tagen ddurchgetrocknet ist, bappe ich meine gewundenen federn drauf.
mit uhu-hart klebt das bombenfest. trotz öl.

meine ersten schäfte hatte ich mit akryllack versiegelt. auch keine probleme mit uhu-hart.

ich würde sagen: falscher kleber.


bei alus funktioniert uhu-hart nicht!!!

da muss dann schon eher saunders fletchtite her.
und vor allem: federkiele und schaft kurz vorher mit aceton reinigen. sonst brauchst erst garnet anfangen.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Freisch?tz
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2004, 23:21

gewunden...

Beitrag von Freisch?tz » 12.05.2004, 22:09

... rechts oder links, das ist hier die Frage...
Kann es sein, das Du rechte Federn mit linken Klammern (oder umgedreht) geklebt hast?
Und tritt das "Phänomen" nur bei den Flus auf oder bei allen Pfeilen?

lg - Freischütz

Azmodhan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 269
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Azmodhan » 12.05.2004, 22:23

kurz und knapp:

Cyanacrylat löst Dir das Fletching Tape auf...
verträgt sich anscheinend nicht gut untereinander

(Problem hatte ich auch schon!:motz )

Gruß, Azmo
>>>TrueMetalWarrior<<<

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv » 12.05.2004, 22:33

Also ich, und nicht nur ich, habe seit geraumer Zeit Probleme mit Uhu-Hart auf geölten Holzschäften. Vermutlich hat Uhu die Rezeptur vor etwa 1,5 Jahren verändert.

@Zentaur
Original geschrieben von Zentaur
und vor allem: federkiele und schaft kurz vorher mit aceton reinigen. sonst brauchst erst garnet anfangen.

Machst Du das bei den Holzschäften auch, macht das bei einem geölten Schaft Sinn?

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 12.05.2004, 23:01

@ benz

Ich öle meine Schäfte immer erst nach dem befiedern. Hatte so noch nie ein Problem mit dem Uhu- Hart. Entfettet hab´ich aber auch noch keinen Holzschaft.
Nehme zwischen den Federn immer einen Pinsel zum auftragen und reibe mit dem Tuch dann alles nochmal nach.
Hat vielleicht dein Ölhersteller die Rezeptur geändert ?

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 13.05.2004, 00:11

Das Problem mit Uhu hart auf geölten Schäften hatte ich bei meinem letzten Satz Pfele auch.

Bisher hielten die Federn immer sehr gut, nur bei diesem Satz hat nur die Wicklung die federn am Pfeil gehalten. War auch eine "neue" Tube die ich aufgemacht habe.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

aha...

Beitrag von AEIOU » 13.05.2004, 09:02

erstmal danke!

also: die federn waren mitsamt dem fletching tape wieder grade. das ganze hat sich "verschoben" - da dürfte die adhäsionskraft des klebebandes der federspannung nicht stand gehalten haben.

ich werde jetzt mal:
1. die kiele dünner schleifen
2. wie zentaur meint - mit aceton oder nitro entfetten
3. extra drauf achten, dass ich nur rechtsgewundene federn verwende
4. die federn - nicht durchwickeln - sondern am nockende - auch - wickeln.
5. ich werde mir bei den alus was überlegen: kleben mit cyanacrylat etwa - danke zentaur! ich dachte der uhu hart klebt alles.

mal gucken, ob es dann besser wird.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) » 13.05.2004, 10:31

@benz

nö.
ich lasse das öl einfach gut aushärten und bapp die federn drauf.
hält!
wenn ich die geölten schäfte mit aceton behandeln würde, dann würde ich sie ja wieder ent-ölen.
wenn ich holzschäfte befiedere entfette ich noch nicht mal die federkiele und hatte bisher keine probleme.


@aeiou

ich entfette nur die alus, weil vom werk her ja immer ein kleiner rest "schmiere" an den schäften hängen könnte. die mussen halt total fettfrei sein wegen der glatten, porenfreien und nicht anzulösende oberfläche.
und uhu-hart bringt da goanix. damit fallen dir die federn beim ersten abschuss wieder von den alus und du findest sie auf dem boden vor deinen füssn:)
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)

Ralf (✝)
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 06.08.2003, 23:46

tape

Beitrag von Ralf (✝) » 13.05.2004, 12:58

also ich hab auch schon ne menge pfeile mit tape befiedert ,auch gewunden ,das problem kenn ich ,das liegt an den zu dicken kielen die gibt es vorzugsweise bei einem namhaften gertseller .
ansonsten einfach mal fletch tite von bohning nehmen das ist für mich mit abstand der beste kleber für federn .ralf

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“