Seite 1 von 2

Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 01.02.2016, 19:20
von Lemon
Guten Abend allerseits,

Pfeile mit Klebeband statt Federn zu "befiedern" widerspricht zwar meinem Geschmack fürs Schöne ganz ordentlich, aber da mein Geldbeutel alles andere als prall gefüllt ist und ich schon einiges für Werkzeuge und anderen Kram ausgegeben habe, ziehe ich Klebeband ernsthaft in Erwägung. :-[
Sobald ich wieder etwas zusammengespart habe, würde ich das Klebeband natürlich runternehmen und richtige Federn draufgeben.

Ich habe mir ein paar Videos auf Youtube angesehen und diese Art der Befiederung scheint zumindest nicht schlecht zu sein. Ich will nicht flightschießen, es geht mir nur darum, dass die Pfeile auch noch nach 20m akzeptabel fliegen.

Hat schonmal jemand so etwas probiert? Erfahrungen?

LG


https://youtu.be/Tr-KMSWy3vc?t=1m6s - Backyard Bowyer
https://www.youtube.com/watch?v=HaacybnZHLo - Terry Ross
https://youtu.be/2e57BViMO8c?t=4m21s - Philosophy of Survival

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 01.02.2016, 19:36
von fatz
Hab ich ganz am Anfang mal probiert, als mein erster Bogen fertig war und ich noch keinen Pfeil hatte. Mit dem guten Panzertape von Y-Reisen. Ging um ein bissl rumzuholzen, aber gerade die "Feder" die unten zum Bogen hin sitzt wird recht schnell in Mitleidenschaft gezogen. Meine Meinung: Das taugt nix. Vor allem nicht, wenn du was treffen willst.
Hol dir bei Arrowforge Federn in voller Laenge, die kosten genausoviel wie geschnittene aber da gehen normal 2 4"-Federn aus einer raus. Federkosten pro Pfeil ca 0.75Euro...

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 01.02.2016, 19:53
von bowjo
Moin,

ich hab noch ne Tütte mit ca. 12 bis 14 Gänseflügeln rumliegen. Die sind optisch nicht mehr soo schick, da die schon 1 Jahr lang im Stall rumgelegen haben, bevor ich die bekommen habe. Wenn du Interesse hast, dann kannst du die linken Flügel, wobei ich nicht nachgesehen habe wieviele es sind, die Hälfte würde aber Sinn machen, für die Portokosten haben.

Die Federn sind sicher nicht das Beste aber mit Sicherheit besser als Panzertape oder ähnliches.

VG
Sven

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 01.02.2016, 20:02
von killerkarpfen
Die Idee ist ja ganz gut als Modern-Survival-Project, für etwas richtiges taugt das Tape wohl kaum.

1. Es gibt sicher irgend ein Gewässer in Deiner Nähe mit Wasservögeln, Omas Papagei oder schlimmstenfalls eine Geflügelzucht. Sammle Dir ein paar Federn und gut ist. Verarbeitung siehe unter Punkt 3. ;)

2. Schnorr- und Sammelaktion. Es gibt sicher ein paar Freunde im Verein, hier im FC oder jemand der Dir zugetan ist und frag nach überzähligen Einzelstücken. Die müssen ja nicht alle die gleiche Farbe haben. In einen Brifumschlag packen das kostet nicht viel.
Ja für mich wird das teurer da ich in Deinen Augen Ausländer bin. ;D

3. In einem Zoo nachfragen. Wenn mein Freund aus dem Zoo mir Federn bringt, im Frühjahr während der Mauser, bekomme ich meist einen oder zwei Müllsäcke voll. Gut das Meiste eignet sich besser zum stopfen eines Kopfkissens, aber bei der Menge habe ich immer mehr als genug. Ist dann halt recht aufwändig die zu schneiden schleifen und so. :-\

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 01.02.2016, 22:23
von Ilmarinen
bowjo hat geschrieben:Moin,

ich hab noch ne Tütte mit ca. 12 bis 14 Gänseflügeln rumliegen. Die sind optisch nicht mehr soo schick, da die schon 1 Jahr lang im Stall rumgelegen haben, bevor ich die bekommen habe.

Wie kommt man denn grundsätzlich an Gänse oder Entenflügel?
Schlachtereien dürfen doch meist nichts mehr rausgeben, oder?

Grüße

Jörg

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 01.02.2016, 22:37
von Coal
In der Stadt sicher ein Problem aber am Land, vor Martini, da kommt man schon an Gänseflügel.

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 01.02.2016, 22:54
von Tom Tom
@Jörg

Astschere :D

lg Tom Tom

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 02.02.2016, 07:31
von fatz
Nix! Sieht zwar gleich aus, heisst aber (Ge)fluegelschere ;D

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 02.02.2016, 09:17
von Lemon
Danke für die schnellen Antworten. Ich dachte mir fast schon, dass Klebeband eher so was "survival mäßiges" ist und nicht allzu viel taugt. Probieren werd ich es wohl trotzdem, einfach aus Neugierde.
Ihr habt mich aber auf die Idee gebracht, bei meinen Großeltern in Niederösterreich nachzufragen; die kennen bestimmt ein paar Leute, von denen ich Federn bekommen könnte.


bowjo hat geschrieben:Moin

Hui, danke für das Angebot! Aber wie killerkarpfen schon gesagt hat, sind die Preise bei einer Deutschland-Österreich Versendung wahrscheinlich etwas teu(r)er. Zahlt sich das dann überhaupt aus?
Ich werde erst mal im Bekanntenkreis herumfragen und wenn sich da niemand finden lässt, schick ich dir eine PN.

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 02.02.2016, 18:24
von bowjo
Mach das. Ich muss sowieso irgendwann mal anfangen die brauchbaren Federn rauszutrennen, wenn ich damit fertig bin kann ich dir ja ein Paar grob in Form schneiden, was kann das schon großartig kosten, ist dann kein großes Packet mehr und wiegt auch nicht viel.
Wenn ich soweit bin schreib ich dir ne PN Mengenangabe und Versandgewicht, dann kannst du immer noch entscheiden ob sich das für dich lohnt.

@ ilmarinen, tja ich bin einfach zum nächst gelegenen Geflügelhof gefahren (hier gibt es ein paar Stück) und hab da nachgefragt. Eigentlich sollte ich Flügel von frisch geschlachteten Gänsen bekommen, aber der gute Man hatte unsere Absprache leider erfolgreich verdrängt und alle Flügel einen Tag zuvor weggeschmissen.

Die gute Seele des Hofs hat mir dann welche mitgegeben, die aus irgendwelchen Gründen noch vom Vorjahr rumlagen. Für umsonst hab ich nicht weiter nachgefragt. Aber ich darf wiederkommen, hoffentlich denkt er dann an mich.

VG
Sven

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 02.02.2016, 22:26
von Ilmarinen
@bowjo
Danke. Dann werde ich mal Ausschau nach Geflügelhöfen halten.

Grüße

Jörg

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 03.02.2016, 12:34
von Ravenheart
Hier in der Großstadt liegen ÜBERALL Tauben(Stoß-)federn rum. Nicht ideal, aber immer noch besser als Tape. Möglichst lang und niedrig schneiden, da sie nicht sehr steif sind.

Rabe

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 03.02.2016, 21:39
von locksley
Ich hätte noch diverse Gummi Fletches in verschiedenen Längen und Farben rumliegen. Die Passen locker in einen Briefumschlag, das ist auch nach Österreich noch bezahlbar.

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 04.02.2016, 00:32
von Lemon
So, ich hab jetzt etwas rumgefragt und bin zu einer alten Federsammlung gekommen. Sind zwar noch nicht durchgeschaut, aber für das erste Pfeilset sollte es sich locker ausgehen. Außerdem hat ein Freund gemeint, dass er ab jetzt passende Federn für mich mitnimmt, sollte er welche beim Wandern finden. "Einfach mal rumfragen" war echt ein guter Tipp! ;D

Da ich jetzt (fürs erste) mit Federn eingedeckt bin, müsst ihr euch die Arbeit, Federn für mich rauszusuchen, nicht antun. Trotzdem danke für die netten Angebote; find ich toll, dass ihr hier so hilfsbereit seid!

Was Federn von Stadttauben angeht, kann ich nur sagen, dass ich diese nur im Notfall auf meine Pfeile geben würde. Generell bin ich zwar ein großer Tierfreund aber Tauben verabscheue ich bis zum Gehtnichtmehr... Ich trete jetzt nicht nach ihnen oder will ihnen Leid zufügen oder so - das ganz bestimmt nicht - ich finde sie halt einfach widerlich und hätte es lieber, wenn sie nicht da wären. >:(

Re: Bekleberung? Klebeband statt Federn?

Verfasst: 04.02.2016, 16:58
von kra
Gehen aber ganz gut ;) , gerade "steinzeitliche" Pfeile.
Was ebenfalls häufig anfällt sid Krähenfedern wobei ich nicht weiß, wie es mit den Tierschutzbestimmungen ist (geschützte Arten und so).

PS. bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit dieses evtl. Verbotes. ::)