Einfachster pfeil der welt^^

Alles zum Thema Pfeilbau.
Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

Einfachster pfeil der welt^^

Beitrag von Soulsaver » 02.07.2005, 21:47

Also, der einfachste Pfeil der Welt ist doch der hier(ist nicht ernst gemeint:D ):

Nehmt einfach einen Raketenstock, der von Sylvester übrig geblieben ist, spitzt ihn an und schießt los!
So haben wir das vor 2-3 Jahren auch noch gemacht^^

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Beitrag von Marty » 02.07.2005, 22:45

Was für einen Spinewert haben die? Ich glaube nicht dass ich die schiessen kann.

P.S. Auch nicht ganz ernst gemeint.
Amicus certus in re incerta cernitur

daritter

Beitrag von daritter » 02.07.2005, 23:23

geht dann auch gleich mit Nachbrenner: Rakete dranlassen, nur hinten Nockkerbe rein, Lunte zünden und weg damit. :D :D

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 03.07.2005, 00:18

hmmmm.. das FOC dürfte ziemlich grauenhaft sein, oder?

:o

:) :) :)

Rabe

Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

Spinewert?? FOC???

Beitrag von Soulsaver » 03.07.2005, 10:27

Wie in einem anderen Thread schon gesagt, bin ich neu. Kann mir einer Eine Seite nennen, auf der solche Sachen, wie Spinewert und FOC erklärt werden? Ihr könnt es mir aber auch hier erklären:D

Gruß Souli

shantam

RE: Spinewert?? FOC???

Beitrag von shantam » 03.07.2005, 10:38

Original geschrieben von Soulsaver

Wie in einem anderen Thread schon gesagt, bin ich neu. Kann mir einer Eine Seite nennen, auf der solche Sachen, wie Spinewert und FOC erklärt werden? Ihr könnt es mir aber auch hier erklären:D

Gruß Souli


kuckst du im lexikon,gleich links.

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Beitrag von mbf » 03.07.2005, 17:13

... leider wird bei diesen Stäben nicht wirklich auf die Maserung geachtet und daruf, daß die Stäbe auf Druck belastbar sind. Also sollte sich niemand beschweren, wenn er die Bruchstücke eines solchen Stabes (ich nenne es nicht Pfeil) auf einmal in der Hand stecken hat... sorry, aber auch hier ist Herumbasteln gerade für einen Einsteiger nicht so ganz ungefährlich.
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

Lexikon

Beitrag von Soulsaver » 03.07.2005, 17:58

Das Lexikon ist super, danke für den Tipp.

So, aber jetzt hab ich noch ne frage: Wo bekommt ihr die Federn für den Pfeil her? Kann man die kaufen oder sammelt ihr die?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Lexikon

Beitrag von Ravenheart » 04.07.2005, 12:24

Original geschrieben von Soulsaver
Das Lexikon ist super, danke für den Tipp.


...da fällt es mir schwer, zu widersprechen...

:) :) :) 8-)

Wenn Du mal einen Begriff vermisst, lass es mich wissen! Will doch endlich über 500 kommen...
;-)

Rabe

Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

RE:

Beitrag von Soulsaver » 04.07.2005, 12:37

Original geschrieben von Schattenwolf

guckst du entweder auf der startseite oben links unter Links - bogensporthändler oder auf der startseite oben rechts gleich unter fleco-shop

da sollte dir geholfen werden ;-)



Heißt das, dass man die Federn kaufen muss? Kann ich nicht auch welche von Tauben, Enten und so weiter nehmen?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 04.07.2005, 12:53

"muss" gibt es natürlich gar nicht! Aber es erleichtert die Sache ungemein...:D

Gekaufte sind bereits mindestens ("volle Länge") gereinigt, ggf. gefärbt, gespalten und glatt geschliffen. Und milbenfrei...

KANN man auch alles selber machen, aber das Ergebnis unterscheidet sich ja nicht....

Daher kaufen die Meisten die Federn.

Wenn Du es selber machen WILLST:

Alle Flügelfedern, die steif genug sind, sind geeignet. Nur drauf achten, dass die Federn eines Pfeils von Flügeln der selben Hand (links odfer rechts) kommen!
Steif genug sind Federn i.d. Regel ab 20, 25 cm Länge (ohne Kiel gemessen!).

Rabe

Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

20-25cm......

Beitrag von Soulsaver » 04.07.2005, 13:06

Ok, dann muss ich mal suchen gehen. Aber 25 cm ist ja ganz schön lang :D
Woher weiß ich von welcher Seite des Flügels die Feder stammt?:o

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

RE: 20-25cm......

Beitrag von Trebron » 04.07.2005, 13:15

Original geschrieben von Soulsaver

Ok, dann muss ich mal suchen gehen. Aber 25 cm ist ja ganz schön lang :D
Woher weiß ich von welcher Seite des Flügels die Feder stammt?:o


Nicht von welcher Seite des Flügels, sondern von welchem Flügel der Vogels, rechts oder links

Vergleiche durch nebeneinander-, übereinanderlegen der Feder, dann siehst Du selbst, ob sie gleich sind oder nicht.
Wenn ihr einen Tier- Vogelpark, Zoo in der Nähe habt, geh dort mal hin ! In der "Mauser" verlieren manche Vögel die Federn, vielleicht kannst Du dort welche ergattern! Zumindest kannst Du über Federn was lernen:D

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

Beitrag von Soulsaver » 04.07.2005, 13:25

Ach so war das gemeint. Danke.
Ja klar in Hannover ist doch ein Zoo und in Braunschwig auch. Aber wir haben hier in der Nähe auch einen See, an dem sind viele Schwäne und Enten, die Federn müssten auch gehen.

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Suchefunktion !!!!!

Beitrag von Trebron » 04.07.2005, 13:34

dann schau da mal rein:

http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... _4184.html

Gib mal -welche Federn- in der SUCHE ein, da sin zig Tread`s über Dein Thema; und: lesen bildet ungemein:D

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“