Seite 1 von 1

Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 30.01.2017, 19:51
von Mordrag
Ich wünsche euch einen wunderschönen guten Abend,

da ich in dieser Saison gerne mal wieder ein paar Stöckchen werfen würde, bin ich dabei mir ein paar Holzpfeile zu basteln.

Gerne würde ich mit meinem Holzbogen in der Primitivbogenklasse schiessen. Allerdings möchte mir da der Verband einen Strich durch die Rechnung machen.

Laut DSB und DBSV beträgt der maximale Durchmesser der Schäfte 9,3mm. Das ist etwas mehr als ein 11/32er Schaft.

Da ich meine Schäfter selber bauen möchte, habe ich mir Schösslinge aus Hasel gesucht. Diese sind allerdings alleine schon am Schaftende ca. 7-8 mm stark. An der Spitze (bei ca. 36") beträgt der Durchmesser bereits über 1,3mm. Sind die ersten Schösslinge, daher lieber ein bisschen länger.

Wie zum Teufel soll ich aus der Material gültige Schäfte bauen?

Mein benötigter Spine liegt so in etwa bei 45#. Gemessen sind die Schäfte noch nicht.

Hat jemand von euch schon einmal mit Schösslingen auf einem Turnier geschossen? Oder stehe ich mit Hasel einfach nur doof da, da der Durchmesser einfach zu hoch ist?

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 30.01.2017, 20:00
von Grombard
Nicht mehr aktuell.

Holz oder Bambus und Naturfedern.
Hatte vor ein paar Tagen auch gedacht, dass ich meine Pfeile wegen der Plastenocken nicht nehmen kann...

http://dbsv1959.de/images/Dokumente/Wet ... 1.2016.pdf

2.7.2 Pfeile Der Pfeilschaft muss aus Holz oder Pflanzenfasern (z.B. Bambus) bestehen und darf ausschließlich mit Naturfedern befiedert sein. Pfeilnocken und Spitzen aus beliebigem Material sind zugelassen.

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 30.01.2017, 20:16
von Mordrag
Hey Grombard, danke für die Antwort.

Aber dann guck doch mal unter:

DBSV Wettkampfordnung: 2.1.2 Der maximale Durchmesser der Pfeile darf 9,3 mm nicht übersteigen.

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 30.01.2017, 20:23
von killerkarpfen
Ja habe ich und das sehr oft.

1. Primitivklasse lässt, ausser Du schiesst bei prähistorischen Turnieren mit, ganz normale gekaufte Holzschäfte zu. mit Stahlspitzen und sogar Plastiknocken.

2. Mit Schösslingen bist Du ausser es ist Pflicht und alle schiessen so, nicht so gut beraten, da es schwierig ist einen Satz Pfeile mit identischen Eigenschaften herzustellen.
Dazu ist Hasel wie Hartriegel sehr weich und bei 45# kommst Du gut auf 10 bis 12mm Durchmesser. Mein Favorit ist Fasanenspiere (erst vermeintlich) gemeiner Schneeball und der wollige Schneeball.

Gerade wenn ich Pfeile aus Schösslingen mache werden die Zwangsläufig gebarrelt, das heisst auch im vorderen Teil getapert. Dann ist auch die Mitte einigermassen bei 8.5 bis 9mm.

Wenn Du schon glaubst mit Schösslingen schiessen zu müssen, was für Spitzen denkst Du denn zu verwenden. Bei einem 3-D Parcour werden sie Dich nicht mit Silexspitzen schiessen lassen. Auch alles andere als Stahlspitzen wird schwierig.

Ja so weit so gut, ich bin sehr engagiert an prähistorischen Schiessen dabei und kenne vor allem die internationalen Regeln. Ich helfe Dir da gerne weiter.

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 30.01.2017, 20:28
von Grombard
Ach DA haben die das hingeschrieben ::)

In der 2015er Version stand das als Streichtext bei den jeweiligen Klassen.
Dachte der Passus wäre damit raus und nicht nur in die allgemeine Pfeilregelung geschoben worden. :-\

Aber was willst du denn für Spitzen auf 1,undsonstwieviel dicke Pfeile stopfen?

Denke du wirst bei 45# sicher unter 9mm bleiben können.

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 30.01.2017, 21:04
von Sateless
Der DSB ist für uns Tradis doch eh restlos egal, oder nicht? Schießt da überhaupt irgend ein Tradi ernsthaft mit? Oder sogar ein Primitivling? Bei uns bekamen die nicht einen Starter in die Langbogenklassen.

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 30.01.2017, 21:16
von max2
Hallo,

spine die Schösslinge mal durch, 9,3mm müsste für 45 Pfund aufgehen.
Vorne hast Du dann um die 10mm, 13 ist viel zu steif, wenn Du für 11/32 Spitzen barrelst, sollte das klappen.

Gruss, Max

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 30.01.2017, 23:08
von Mordrag
Als Spitzen wollte ich entweder Geweih- oder Knochenspitzen als Bulletform mit V-Spleiss einsetzen.

Die Genauigkeit ist mir beim Primitivbogen "relativ" egal. Mir kommt es dann hauptsächlich auf das ursprüngliche Schiessen an. Wenn ich eine Haarnadel auf 50 Meter treffen möchte, nehme ich mir meinen olymp. Recurve ;D

Wenn ich mir überlege, dass mittlerweile Leute mit Glas- und Carbonbelegten Bögen in der Primitivklasse schiessen dürfen, stellen sich mir die Haare auf.

Aber zurück zum Thema, barreln würde natürlich gehen. Aber dann müsste ich danach neu ausspinen und wiegen. Dann schätze ich mal, brauche ich ca. 200 Rohlinge um auf einen Satz von 9 Pfeilen zu kommen. :D

Das mit den 9,3mm ist für Primitivbogen echt ätzend. :(

Welche Holzsorten (Schösslinge) außer Schneeball sind denn besonders schmal bei hohem Spine?

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 31.01.2017, 02:16
von Osboan
Hallo Mordrag,

Ja, jetzt stellst du die richtige Frage :)

Hasel ist nämlich im Vergleich zum Spine wohl eines der dicksten Materialien für Schösslingpfeile (so Sachen wie Weide oder Holler lassen wir der Unpraktikabilität halber mal außen vor)

Eher Dünn sind meiner Erfahrung nach: eben Wolliger Schneeball, Hartriegel (hat aber noch höheres Gewicht), Pfeifenstrauch, Forsytie, Gemeiner Schneeball (wobei der auch manchmal einen sehr starken Taper haben kann), Pflaume, Rose, Pfaffenhütchen. Halt alles eher dichte Hölzer. Hasel ist einfach zu wenig dicht, da werden die Pfeile bei 70# schon fast zum Halbzöller ::)

Viel Erfolg beim Suchen und Grüße,
Osboan

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 31.01.2017, 07:17
von fatz
Mordrag hat geschrieben:barreln würde natürlich gehen. Aber dann müsste ich danach neu ausspinen und wiegen. Dann schätze ich mal, brauche ich ca. 200 Rohlinge um auf einen Satz von 9 Pfeilen zu kommen. :D

Wenn du mit Hirn barrelst, brauchst fuer 9 Pfeile mit gleichem Spine und Gewicht 12 Rohlinge.
Edith sagt: Lies mal das: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=12&t=27917&p=508940
Und: Osboans letztes Statement haette von mir sein koennen.

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 31.01.2017, 07:30
von max2
Beim Barreln ändert sich am Spine so gut wie nichts.
Jammer nicht, bau einfach.

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 04.02.2017, 13:32
von grumpf
Zwar kein Holz sondern Grass: Bambus.

Duck und weg - grumpf

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 04.02.2017, 13:49
von killerkarpfen
AUA!!! ;D

Re: Primitivpfeile für Turniere (DSB + DBSV)

Verfasst: 04.02.2017, 14:23
von max2
Doch, ich muss meine alte Meinung revidiern.

Ich hab mal ein Bündel durchgespined, Hasel mit 45er Spine wird zu dick.