Seite 1 von 1

??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 14.05.2017, 13:33
von Jens.T
Ich war gestern am schönen Niederrhein unterwegs auf der Suche nach neuen Bezugsquellen. Nachdem ja nun diese vermalledeite Stallpflicht aufgehoben ist, durfte ich nach kurzer Unterredung mit dem Buur auf seiner Gänsewiese Federn auflesen.
So ne Ganz als Solche hat ja nunmal verschiedene Federn und ich weiss, dass jene vom Flügel am besten für gutes Flugverhalten (auch an Pfeilen) sorgen.
Da ich aber die Federn gesammelt und nicht gerupf habe, meine frage(n):

Nur die? Und wie sehen die aus?
2017-05-13 20.37.23.jpg


Die Kiele hab ich abgeschnitten damit ich sie termisch dekonterminieren konnte.
Ist das OK wenn man die Federn kocht?
Und wie bekomme ich die "weißen Federn" weiß? ich nehme mal an, dass ich sie nicht bei 90° mit Oxy in die Waschmaschiene schmeißen kann.

Danke schonmal vorab. bis bald

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 14.05.2017, 15:26
von kra
Meine Favoriten waeren A, D und E, jeweils die schmalere Seite. Aber auch die Anderen, soweit sie lang genug sind gehen natuerlich.

Weisse Federn bekommst du von weissen Gaensen ;D , das auf dem Photo sind Graugansfedern 8)

Dekontaminieren - besser fuer 2 Wochen im Plastikbeutel in die Gefriertruhe und danach mit Mottenpapier aufbewahren.

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 14.05.2017, 15:41
von Jens.T
:D das man weiße Federn nicht von schwarzen Vögeln bekommt hab ich mir fast gedacht. Aber die Federn die nebenan liegen sind von weißen Gänsen aber halt schmutzig. Und deshalb nicht mehr weiß. Danke für den Tipp mit dem Gefrierbeutel.

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 14.05.2017, 15:57
von Jens.T
2017-05-14 15.49.48.jpg


tadaaa
So siehts aus. Leider in Realität nicht ganz so sauber wie es auf dem Bild scheint.
Gruß Jens

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 14.05.2017, 22:10
von kra
Vorsichtig in warmem Seifenwasser (Kernseife) auswaschen.

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 14.05.2017, 23:57
von Kemoauc
G und H für Zweifach-Befiederung, volle Länge nehmen, nur vorne und hinten kleben und binden. Wenn man sorgfältig arbeitet, ist 2-fach keinen Deut schlechter als 3-fach..... ;D
Gruß,
Kemoauc

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 15.05.2017, 08:30
von Jens.T
Sollte ich,bei einer dreifach Befiederung, für jeden Pfeil(satz) die gleiche Art Feder benutzen, oder reicht es aus vom selben Flügel zu nehmen.

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 15.05.2017, 09:01
von Lexa
Hallo,

A,E,F, evtl.B !!!!

Das sind Graugansfedern.
Es werden Federn von linken oder rechten Schwingen am Pfeil verbaut.
Ich mache es so: mein Bestand an ganzen Schwingen aus der Gänsefarm ca. 200-300 Flügeln, davon die ersten 5-7 Schwung/Fingerfedern mit Seitenschneider abknipsen, für ne Stunde ins Chlorix/Waserbad, danach in die Waschmaschine bei 40-60 Grad(normales Waschmittel) waschen, dann in den Trockner und die Federn sind schneeweiß.
Nix mit Kühlschrank oder Gefrierbox,alles Ouatsch!!
Danach auf links/rechts sortieren und im Karton einlagern.
Zum Pfeilbau suche ich mir dann 3 fast identische Federn und verbaue diese.
Hunde und Katzen fern halten, sonst sind die Hälfte der Schingen verschwunden.

PS: vorher Mutti wegen der Waschmaschinenbenutzung fragen, ich habe ne zweite Maschine wo nur Hunde/Pferdedecken und eben Ferden gewaschen werden.

MfG

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 15.05.2017, 20:21
von Jens.T
Bei meinem Bauern lebten 11 Gänse. Da ist die Ausbeute nicht so hoch als das ich eine Waschmaschine bräuchte. Da wird's wohl ehe eine Handwäsche. Die Waschanleitung kann ich dennoch einhalten. Der Vorschlag mit dem Tiefkühlfach galt der Bekämpfung der Krabbelfiecher. Ich nehme an das so ein Getier 40°C überlebt aber -7 sollte schwer werden.

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 15.05.2017, 20:56
von Fitzgerald
Geh am Rhein spazieren.
Da findest immer welche.
Und hast welche....dann wie lexa beschrieben hat.
Teilen kannst am besten mit rollmesser.
Aber das bleibt dir überlassen.
Federform aus gutem Blech ausschneiden...dann auf die geteilte Feder.peng Ende fertig.

Gruß Fitz

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 15.05.2017, 20:57
von kra
-7° ist schon ne eher warme Gefriere, das sollten eher -20° sein...

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 15.05.2017, 23:43
von Kemoauc
Mir fallen da spontan noch ein paar weitere Methoden zum Milbenkillen ein, hat zwar weniger mit Reinigen zu tun, nur sind mir Federn einfach lieber, wenn sie nicht dem Lochfraß unterliegen. ;)
1: einen Bierkrug, Weizenglas, Festivalbecher o.Ä. ein Fingerbreit mit Spiritus befüllen, Federn mit Kiel nach unten reinstecken, Frischhaltefolie drüber, ein paar Tage stehen lassen... gut ist, da lebt nix mehr...
2: für Raucher und wer gern braune Federn mag, 5-10 Zigarettenkippen mit ein viertel Liter Wasser überbrühen, das über die Federn giessen, Ende Gelände für alles was ein Nervensystem hat...
3: Quick & Dirty: ab in die Mikrowelle, ein Schnapsglas Wasser hineinstellen, das ist der Indikator -> wenns kocht, ists fertig! Ohne das Schnapsglas verpasst man schnell den richtigen Zeitpunkt zum Abschalten, dann werden die Federn sehr schnell stinkig und das gibt Ärger ;D
Nur so meine Gedanken dazu, die Methoden hab ich btw schon selber angewendet ;D
Gruß,
Kemoauc

Re: ??Welche Gänsefeder??

Verfasst: 16.05.2017, 08:52
von Jens.T
Kreativ, Inspiratio. Vielen Dank. Da werd ich mal anfangen. Ich werd wohl noch n paar mal zu däm Buur geh'n. Und kann alle Methoden mal ausprobieren. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Gruß Jens