gedrehte Befiederung

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
andi
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 12.08.2006, 14:18

gedrehte Befiederung

Beitrag von andi » 04.09.2006, 13:01

Hab mal die Suche aktiviert aber nichts dazu gefunden.

Ich habe nämlich angefangen selbst Pfeile zu bauen, für meinen Langbogen.

So ganz schlicht (Foto kommt sobald ich ne Kamera in die Finger kriege)

Bei der Befiederung hab ich mir was besonderes einfallen lassen. hab nä,lich kein Befiederungsgerät oder ähnliches zu Hause. Also mit Hand und viel Geduld.

Eine dreifachbefiederung soll her. Somit hab ich mit einem Papierstreifen den Umfang gemessen und darauf abgelängt. abgemessen und durch 3 dividiert und mir einen Lehre daraus gemacht. Mit Superkleber hab ich die Feder ganz vorn befestigt und mittels Lehre die 2 restlichen Federn dazugeklebt. Jeweils nur ganz vorne!!

Danach hab ich die restliche Feder mit UHU hart eingeschmiert und hinnten wieder ein Tupfer Superkleber, und die Feder in der verdrehten Position befestigt. Jetzt wieder das gleiche Spiel mit der Lehre für einen saubere 3-fach Befiederung. Danach etwas Zahnseide weiß und gewachst drumgewickelt und fertig.

Dauer ca. 15 min. pro Pfeil.
Notwendig ist eine sehr gute Beleuchtung.

Aber die Pfeile sind jetzt :anbet :D :-) :) ;-)

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 04.09.2006, 13:11

Sehr schön!

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro » 04.09.2006, 16:33

so ähnlich mache ich es auch.
ich nehm halt uhu Por, nehm ich aber nur weil ich auch Depronflieger am bauen bin.
Sehr praktisch das zeug.
draufschmieren, 10 min antrocknen und draufdrücken, danach ist keine korekktur mehr machbar ! sind sofort fest !
da braucht man ein bischen mehr fingerspitzen gefühl, ich nehm auch keine Lehre dazum, klappt schon irgenwie, danach vorne ein bischen wegschneiden und ne Hanfwicklung, fertig.
dauert auch 15 min :) :D :-)

Klappt super mit dem Kleber :-)

Was meinst du mit gedreht ?
Flussen oder drall?
ich klebe per Hand mit leichtem drall
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

andi
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 12.08.2006, 14:18

Beitrag von andi » 05.09.2006, 06:59

Ich machs mit leichtem Drall, so das sie sich zu drehen beginnen.

:-( :bash :motz Selfnock kaputt, beim Abschus zerfetzt :motz :bash :-(
Also runter damit und Plasticknock drauf.
Hoffentlich gibts weiße.
Zum Glück hab ich die Pfeile länger gemacht als ichs gebraucht hätte.
Na ja, wieder zurück in die Werkstatt, und weiter basteln. :D

Terralux
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 19.01.2006, 20:53

Beitrag von Terralux » 05.09.2006, 19:42

Ich schieß mittlerweile seit november letzten Jahres und nur Pfeile mit Selfnocks, bisher is nich eine auch nur angeknackst... bei mir brechen sie immer direkt hinter der spitze (Problem mittlerweile erkannt und wird mit dem nächsten Satz Pfeile korrigiert, indem ich 11/32 nehme)
zurück zum Problem:
Ich Wickel meine Pfeile bis zur Nock, damit das fest bleibt schmie ich noch bastelkleber drauf, das härtet den Zwirn aus. ich weiß zwar nich, obs daran liegt, aber wie gesagt, mir hats noch keine Nock zerlegt...
Stille Wasser sind nass

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

@andi

Beitrag von Rado » 05.09.2006, 19:55

Ich hab mal nen coolen Tip vom Raben bekommen,bei dem man leere Pappröllchen von Nähgarn nimmt,wenn sie recht genau über den Schaft passen.Du markierst Dir die die Punkte, 125° drauf und kannst das Ding immer wieder verwenden.
Meine Ergänzung,noch nicht ausprobiert: Du kannst auch zwei nehmen(eins vor und eins hinter der Feder),den Federkiel erstmal länger lassen und im Pappröhrchen verschwinden lassen damit es den Kiel etwas hält.Wenn Du die Beiden etwas gegeneinander drehst,hast Du ne Markierung für Drallbefiederung.Dann nur noch Mitte und die Enden mit Stecknadeln fixieren und Du kannst sie leimen indem Du jeweils eine Nadel abnimmst,den Kiel einstreichst und wieder dran pinst.

sundance
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 12.04.2005, 23:15

Beitrag von sundance » 05.09.2006, 20:03

Original geschrieben von andi
Selfnock kaputt, beim Abschus zerfetzt

Dann hast wahrscheinlich keine Wicklung an der Nocke gehabt, sonst passiert das normalerweise nicht (ausser wenn man völlig blöderweise nicht auf den Verlauf der Jahresringe achtet). Ich habe einige Zeit sogar 5/16 Pfeile mit starkem Bogen und dicker Sehne verschossen, sie sind alle gebrochen (siehe Murphys Pfeilbruchgesetze) - aber kein einziger an der Nocke!
Wer "O..." sagt, muss auch "...sage" sagen

Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“