Holzpfeile wie Nudeln!Qualitätsproblem???
Verfasst: 10.09.2021, 21:09
Hallo Zusammen,
vielleicht habt Ihr dazu mal eine wertvolle Meinung.
Ich habe vor kurzem mehrere Zedernschäfte verarbeitet. Bestellt habe ich die als TAS Ware Premium handgewogen und gespined.
Schon beim Einschießen (32 lbs auf 27Zoll) stellte ich dann fest, dass die Pfeile schon gut gekrümmt waren. Als ich diese versuchte dann mit der Hand (leicht!!!) zu richten fiel mir auf, dass den Pfeilen jegliche Rückstellkraft fehlte. Selbst kleinstes Biegen behielten die Pfeile einfach bei...wie ne halbgekochte nudel... Die Pfeile habe ich vorher natürlich geölt und ja, ich habe sie sehr lange trocknen lassen, bevor ich damit begonnen habe zu schießen. Ich meine allerdings zu sehen, dass die von Werk aus auch schon größere Tolleranzen haben als meine anderen Sorten an Holzschäften.
Hat man mir hier feuchtes Holz verkauft? Reicht 2 X Ölen bei Zeder nicht?
Oder liegt es vielleicht am Schießen auf Stramit? ( Meine Fichten und Kieferschäfte sind da unauffällig)..
20 Schäfte für die Tonne....
Wie immer Dankbar für Anregungen.
VG
André
vielleicht habt Ihr dazu mal eine wertvolle Meinung.
Ich habe vor kurzem mehrere Zedernschäfte verarbeitet. Bestellt habe ich die als TAS Ware Premium handgewogen und gespined.
Schon beim Einschießen (32 lbs auf 27Zoll) stellte ich dann fest, dass die Pfeile schon gut gekrümmt waren. Als ich diese versuchte dann mit der Hand (leicht!!!) zu richten fiel mir auf, dass den Pfeilen jegliche Rückstellkraft fehlte. Selbst kleinstes Biegen behielten die Pfeile einfach bei...wie ne halbgekochte nudel... Die Pfeile habe ich vorher natürlich geölt und ja, ich habe sie sehr lange trocknen lassen, bevor ich damit begonnen habe zu schießen. Ich meine allerdings zu sehen, dass die von Werk aus auch schon größere Tolleranzen haben als meine anderen Sorten an Holzschäften.
Hat man mir hier feuchtes Holz verkauft? Reicht 2 X Ölen bei Zeder nicht?
Oder liegt es vielleicht am Schießen auf Stramit? ( Meine Fichten und Kieferschäfte sind da unauffällig)..
20 Schäfte für die Tonne....
Wie immer Dankbar für Anregungen.
VG
André