Manau in der Schweiz

Hölzer, Kleber, etc.
Bogenpaedagoge
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2006, 12:51

@ broken arrow und @markus

Beitrag von Bogenpaedagoge » 30.08.2006, 18:16

Jungs, ein bißchen mehr coolness und Höflichkeit, wenn ich bitten darf!!!!!! ;D .

Mag ja sein, dass Ihr da supertolle, geile Manau-Bögen gebaut habt. Respekt.

Wie aus meinem Beitrag ja ersichtlich war, bin ich da einem Tipp und einem Händler aufgesessen, der vielleicht auf dem Manau-Zug aufsprang, was-weiß-ich! Jedenfalls waren die Manau-Stängelchen damals wachsweich, alright?

Zugegeben: Damals hatte ich wirklich noch keine Ahnung vom Bogenbauen (vor 1 1/2 Jahren).
Und nur weil ich gaaaaaaar kein Manau verwende, ..... bin ich deshalb ein Unwissender...???? ;-)

Inzwischen geht's, ich kann's scho a bisserl' 8-) .

Ich sage abschließend: Kauf bei Deinem Bogenbauer und Holzlieferanten Deines Vertrauens oder kauf Dir einen Wald.


In diesem Sinne, mit entspannten, aber herzlichen gemeinten Grüßen an alle Bogenbauer-Cracks dieses unendlichen Universum :D .

Robert, Bogenbau-Novize

Bogenpaedagoge
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2006, 12:51

RE: Ich Lache herzhaft

Beitrag von Bogenpaedagoge » 30.08.2006, 18:21

Dito, es ist schön, dass uns der Humor nicht aus geht und eine Diskussion ist das sicher nicht wert :o . Ihr Weisen aus dem Morgenland, möge der Saft und Eure Materialerfahrung mit Euch sein. Grüße Robert

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 31.08.2006, 10:25

Hey robert,

in BAs Artikel seh ich ja auch häme, aber kannst du mir bitte aufzeigen wo ich in meiner Antwort unhöflich gewesen sein soll? Meines Erachtens war das ein objektiver Bericht meiner Erfahrungen!

Markus

Bogenpaedagoge
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 14.08.2006, 12:51

@ Markus, Verzeihung für die Verwechslung

Beitrag von Bogenpaedagoge » 31.08.2006, 15:02

Servus Markus, sorry, klar, da habe ich tatsächlich in meinem ersten Grant die Zielperson(en) verwechselt. An dieser Stelle ein hochoffizielles 'Entschuldige'. Ich meinte - und das sei damit deutlich nachgeholt - Herrn Hangwind.
Da meinte ich nämlich nur, wenn sich jemand an einer völlig differierenden Meinung zu einem durchaus "exotischen" Material (aus meiner Sicht) stößt, wie soll er denn tatsächlich wissen, was diese Person, die seiner Meinung da Blödsinn erzählt, in Wirklichkeit "drauf hat". Aber wie Du gelesen hast, ist meine schlechte Laune ganz schnell während des Beitrags verflogen, weil's mir letzendlich egal ist, was dieser Mensch davon hält.

Wie wir wissen, besteht die Welt ja, Gott sei dank, aus Meinungsfreihiet und Mißverständnissen.


Also sorry nochmoi. Herzliche Grüße an Dich. Robert

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 31.08.2006, 16:26

Ah jetzt check ichs auch!

Mach dir keinen Kopf! Das ist hier manchmal so, aber trotzdem haben sich alle lieb!

Gruß,

Markus

Rainbow06
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 16.05.2006, 11:18

Manau bei e-bay

Beitrag von Rainbow06 » 31.08.2006, 19:28

Hallo zusammen,

habe mir über e-bay Deutschland drei Stangen Manau-Holz besorgt. Da gibt es einen Anbieter der auch gleich eine Bauanleitung mitliefert.

Für meinen 1. Bogen finde ich das Material genial. Gut und einfach zu bearbeiten. Bin mit dem Tillern jetzt fertig und werde ihn wohl am Wochenende zum ersten mal schießen und dann berichten.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man dieses Holz auch zum laminieren nehmen kann. Kennt jemand eine Quelle wo ich dieses Material als Kantholz bekomme?

Sonnige Grüssse Manfred

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 01.09.2006, 11:12

Richtig Bums bekommen Manau Bögen wenn man Recurves reindämpft, sowie sie anschließend z.B. im Backofen tempert und vor allem nicht länger als 1,50m baut. Nach dem tempern neigen sie m.E. auch weniger zu Stringfollow.

Wird das in deiner Anleitung erwähnt? Ich meine mich zu erinnern bei irgendeinem Ebayer mal Manau mit Langbogen-Anleitung gesehen zu haben. Die Dinger werfen wie ne nasse Nudel.

Zum Kantholz: Ich denke nicht, dass es das gibt. Zumindest hab ich es bisher noch nie gesehen. Auch alle Rattanmöbel die ich kenne sind aus Rundhölzern gebaut.

Gruß,

Markus

Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz » 01.09.2006, 11:19

Richtig Bums bekommen Manau Bögen wenn man Recurves reindämpft, sowie sie anschließend z.B. im Backofen tempert und vor allem nicht länger als 1,50m baut


Oder Ahron als Facing.

K-H

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 01.09.2006, 11:20

Auf einem Mittelaltermarkt habe ich einen Bogenbauer gesehen, der Hat Manau-Langbögen mit ca. 170...180m Länge verkauft. Die sehen schon sehr plump aus, weil sie bei der Länge schon sehr dick sein müssen.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Antworten

Zurück zu „Materialien“