Glashersteller

Hölzer, Kleber, etc.
nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Glashersteller

Beitrag von nordwandclimber » 03.03.2008, 20:15

Servus,

irgendwann in den nächsten Monaten wollte ich mal nen glasbelegten Bogen bauen. Daher meine Frage:

Wer außer Gordon Composites stellt denn noch Glas her, das zum Belegen von Bögen taugt ? Die Weicks, Bodniks und andere müssen ihr Glas doch auch von jemanden beziehen ?
Eventl. ließe sich ja hier etwas beziehen.
Nach Rückfrage bei Bodnik weiß ich, daß es kein Gordon Glas ist, welches sie verkaufen, nur von welchem europäischen Hersteller wollte sie mir nicht verraten....
Vielleicht weiß einer mehr.
Nur das keine Missverständnisse aufkommen, wo ich Glas bzw,. Carbon zum Bogenbau kaufen (bei Händlern in D und in USA ) weiß ich, mich interessiert nur der Hersteller und eventl die technischen Daten.

Gruss,
NWC

shantam

Re: Glashersteller

Beitrag von shantam » 03.03.2008, 20:30

da bist du nicht alleine NWC.

shantam

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Glashersteller

Beitrag von killerkarpfen » 03.03.2008, 21:36

Hier

http://swiss-composite.ch/

unter Halbzeuge im Pdf Katalog.

Art.-Nr. Unidirektionale Spezial-Glasfaserlaminate für Pfeilbogen etc.
620.5005 UD-GFK Streifen für Bogen 2130x50mm 0,5mm Stk 33.95 31.30
620.5010 UD-GFK
620.5015 UD-GFK...

Das sind milchig grünliche, undurchsichtige Streifen. Ich hab zwar so ein Ding zu Hause, aber nie ausprobiert. Macht aber einen sehr guten Eindruck.
Eppur si muove

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Re: Glashersteller

Beitrag von nordwandclimber » 04.03.2008, 09:53

Das mit den Schweizern habe ich auch schon gesehen, wobei ich nicht glaube das sie das Glas selber herstellen.
Im Bogenbauerbuch stand was von Björn Bengtson in Schweden, aber googeln hat bis jetzt noch keine Bezugsquelle ergeben.
Vielleicht könte Shantam  (der ja wohl öfters dort einkauft) mal bei Herrn Weick fragen wo er sein Material her hat (sofern er es raus lässt).

NWC

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Glashersteller

Beitrag von Nikodemus » 04.03.2008, 11:07

das Rudi so einen rießen großen Aufschlag darauf hat, glaube ich nicht unbedindt und wenn nur weil er ein paar kilometer abnimmt .

500m sind auch bei rudi recht günstig
gerade mal 120 bögen ist schnell alle ;D

3 tage /bogen in einem Jahr schon wech
nikodemus

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Re: Glashersteller

Beitrag von nordwandclimber » 04.03.2008, 11:24

Werter Nikodemus,

manchmal geht es nicht nur ums Geld, vielleicht lässt sich auch einfach was besseres besorgen, gelle :)
Und Datenblätter  sammeln ist auch nicht so schlecht (wenn man schonmal ein vergelichbares Produkt hat  ;))

NWC

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Glashersteller

Beitrag von Nikodemus » 04.03.2008, 12:07

Warum sind die den schlecht(er)
R&G hat dieses arg grüne Glas (bodnik vertreibt das auch u.a .)das find ich nicht so klasse für schwarze WA eventuell
Rudis Glas hat genau eine Schwachstelle  im einem Winkel zur Sonne bricht sich das Licht an der doch auch hier eingelagerten Luft  vieleicht gibts das tatsächlich irgendwo noch transparenter  .
Oder wir müßen im Vakuum laminieren das könnte auch ein Grund sein.
Technisch bin ich s zufrieden hab ich einen Teil verascht wenig Harz viel Glas und das liegt in einer Richtung
Nikodemus

p.s. wie wärs  eine Umfrage bei stegmeyer und co obwohl wenn ich die alten TB richtig im Kopf habe hat der Rudi alles was WA betrifft vom Achim warum sollte der ihm nicht auch das Glas verraten haben????

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Re: Glashersteller

Beitrag von nordwandclimber » 04.03.2008, 12:34

Ob das eine oder andere Glas besser oder schlechter ist läßt sich wahrscheinlich nur durch aufwendige Test herausfinden.

Dann ist also das Bodnik Glas das gleiche wie von R-G ???
Der Preisunterschied ist aber schon deutlich (zugunsten Bodnik), wenn das stimmen sollte.  Übrigens verkauft Bodnik auch schwarzes Glas...

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Glashersteller

Beitrag von Nikodemus » 04.03.2008, 12:57

ich glaube schon das r&g Bodnik ...
und z.B      http://www.zen-manufaktur.com/index1.html
den gleichen grünen Glasllieferanten haben die setzen auch alle das gleiche Produktbild in den Shop.
Und vertreiben die gleichen Stärken ( Rudi hat  0,9mm oder?)
Nikodemus

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Glashersteller

Beitrag von killerkarpfen » 04.03.2008, 19:35

Der Willi Heuberger
http://www.heubibow.com/
ich habe mit ihm einmal gesprochen (er verrät seine Geheimnisse übrigens auch nicht), hat mir gesagt er baue seine Kunststoffe selber und beziehe keine fertigen Produkte mehr.

Als Alternative habe ich mir auch schon überlegt in der Ski-Industrie nachzufragen. Skis sind ja in ihrem Aufbau dem Bogen sehr ähnlich. Evtl sind Ski oder Snowboardhersteller etwas gesprächiger, sofern sie keine Konkurrenz befürchten müssen.

Meine Wenigkeit tut sich im Moment wieder mehr ums traditionelle, grosse Hilfe kann ich daher nicht bieten. Oder anders gefragt warum das Ganze? Denkst Du, dass Du da etwas ungeahntes rauskitzeln kannst? Da rate ich Dir, das Glasbauen hat noch ganz andere Tücken, da erwarte nicht, dass Dein Erstlingswerk zur ultimativen  Wunderwaffe wird. Puncto Performance wird ein Glasbogen aber jedes Holz in den Schatten stellen.
KK
Eppur si muove

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Glashersteller

Beitrag von Nikodemus » 04.03.2008, 20:45

iIch baue schon eine Weile Glasbogen
Erst habe ich auch aus ud Glas und mit zig verschiedenen Klebern gearbeitet . Technisch ok Aufwand viel größer der exakten Form wegen
optisch katsstrophal ohne Vakuum nur in Schwarz möglich.
Fertiges transparentes Glas für 9,-€/m ist die beste Alternative für die Meisten hier.
Nikodemus

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Glashersteller

Beitrag von kra » 04.03.2008, 22:16

killerkarpfen hat geschrieben:
... da etwas ungeahntes rauskitzeln kannst? Da rate ich Dir, das Glasbauen hat noch ganz andere Tücken, da erwarte nicht, dass Dein Erstlingswerk zur ultimativen  Wunderwaffe wird. Puncto Performance wird ein Glasbogen aber jedes Holz in den Schatten stellen.
KK


Wat denn nu?? Erstlingswerk keine ultimative Wunderwaffe oder "wird jedes Holz in den Schatten stellen"?? ??? ??? Ich wäre mit solchen gewagten Aussagen ohne Kenntnis der Details etwas vorsichtiger.

Zum einen, da ich NWC inzwischen einigermaßen kenne und weiß, wie er an solche Sachen rangeht, wird das vermutlich schon was... ;D
Und zum anderen, soooo groß ist der Leistungsunterschied zw. Holzbögen und Glasbelegten nun auch wieder nicht. NWC und andere haben bereits ziemlich flotte :D Bambus/Osage Bögen (oder auch Osage Selfbows oder Sehnenbelegte Osage-Bögen)  gebaut, die sich von der Leistungsfähigkeit her nur sehr wenigen Glasbelegten Bögen beugen müssen. Pfeilgeschwindigkeiten jenseits der 180 bis 185 fps  dürften da zu denken geben...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Glashersteller

Beitrag von Nikodemus » 05.03.2008, 11:56

Sag ich ja alle = zwei Klassen Mit und Ohne Visier ;D

Das die Holzbögen eine eigene Klasse wegen der angeblichen Benachteiligung wollen ist völliger Quatsch.

Nikodemus

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Glashersteller

Beitrag von kra » 05.03.2008, 12:34

Besser: Mit und ohne Pfeilauflage  ;D

Visier - was ist denn das?? ;)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

nordwandclimber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 409
Registriert: 08.09.2004, 12:19

Re: Glashersteller

Beitrag von nordwandclimber » 05.03.2008, 13:53

Ich erwarte natürlich schon, daß mein erster Glasbelegter Bogen der Kracher wird (Achtung Wortspiel)  ;D

Ne, aber wer wie ich aus der technischen Ecke kommt (Feinwerktechnik/Masch-bau) will halt schon ab und an auch ein paar technische Details vergleichen....wenn sie auch nicht unbedingt wichtig sind. Und etwas zu hinterfragen hat noch keinem geschadet.

Das unsere Bambusgott Kra mir zutraut, vernünftige Bögen zu bauen freut mich natürlich .


Gruss,
NWC

Antworten

Zurück zu „Materialien“