Neues Holzrätsel

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Turtle
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 16.09.2006, 16:05

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Turtle » 12.04.2008, 18:46

Ich glaube Domo hat mit seiner Idee der Zwetschge gar nicht so Unrecht, auch wenn er die Idee wieder verworfen hat.
Zum einen passt der Radialschnitt zu vergleichbaren Ansichten die ich mir im Internet angesehen habe und zum anderen soll sich die Zwetschge (natürlich nicht die Frucht sondern natürlich der Stamm) sehr gut zum Drechseln eignen.

Ansonsten gebe ich zu, dass ich keinerlei Ahnung von Bäumen habe.
Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen.

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Charles » 13.04.2008, 00:11

Ich tippe auf Liguster, habe mal vor Jahren die Ligusterhecke im Garten meiner Großeltern abgeholzt. Scheine mich vage zu erinnern, daß das Holz so ähnlich ausgeschaut hat. Ziemlich hart und zäh war das Holz, da hatte die (uralte) elektrische Kettensäge den Geist aufgegeben  ;D


Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Snake-Jo » 13.04.2008, 08:25

Hallo Charles,
auf Dich hab ich auch noch gewartet.  :)
Schön, dass Du mitmachst. Liguster ist es nicht. Die Hecke meiner Großeltern wuchs noch langsamer als das zu ratende Holz und das Ligusterholz hatte, soweit ich mich erinnere, kein Kernholz, sondern war einfarbig hellgraubraun.

Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Domo » 13.04.2008, 09:49

Hey Snake-Jo

Ich hätte da noch mal ne Frage.
Heißt einheimisch, dass Sie hier aus Deutschland stammt, oder dass sie hier vor einiger Zeit eingebürgert wurde und jetzt heimisch ist??
Würde nämlich schon helfen...
Gruß  Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Snake-Jo » 13.04.2008, 10:34

Hallo Domo: Gute Frage!
Heimisch bedeutet bei mir: Der Baum ist jetzt heimisch und wird auch in der Literatur unter heimischen Bäumen geführt.
Die Benennung als sogenannter "Neophyt" ist oftmals irreführend, da an einen Zeitfaktor geknüpft.  Ist ein Baum, der hier seit rund 1000 Jahren wächst, ein Neophyt oder erst einer, der hier seit 50 Jahren wächst?
Der zu ratende Baum lebt schon länger hier und ist zudem in Osteuropa heimisch.  ;)

Domo
Full Member
Full Member
Beiträge: 227
Registriert: 24.05.2007, 14:44

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Domo » 13.04.2008, 12:50

Hallo Sanke-Jo
Danke für die Antwort,
ich bin aber trotzdem noch nicht wirklich weiter,
darf man fragen ob es ein Nadel oder Laubbaum ist??

Gruß  Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.

Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Zunder » 13.04.2008, 13:32

Hallo Snake-Jo,

super Idee!  ;D

Ich fasse mal Deine Hinweise zusammen:

1. Gartenpflanze
2. Kleiner Baum
3. Langsames Wachstum
4. Heimisch
5. Gut zum Bogenbau, auch Snakys geeignet
6. Gut zum Drechseln geeignet
7. Lebt schon länger hier und ist in Osteuropa heimisch

zu 1.-4. (siehe auch hier: http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs ... 0602.phtml )
zu 5. (jerryhill wolte einen Snake-Bogen bauen; siehe auch hier: http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... 5msg_id%25 )
zu 6. (siehe auch hier: http://german-woodturners.de/phpBB3/vie ... f=6&p=4351 )
zu 7. (siehe auch hier: http://www.wdr.de/tv/daheimundunterwegs ... 0602.phtml )

Photo:

1. bräunliches Kernholz
2. helles Splintholz
3. Dünne, glatte Rinde
4. Heller Markkanal

1.-3. (sieh auch hier: http://www.forstbotanik.uni-freiburg.de ... 0Merkmalen )


Antwort deshalb: Syringa vulgaris oder umgangssprachlich "Flieder"

Viele Grüße,

Markus


Muß aber der Fairnis halber bemerken, daß ich ohne die Hinweise der anderen Antworten nicht darauf gekommen wäre.
Zuletzt geändert von Zunder am 13.04.2008, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Nikodemus » 13.04.2008, 16:43

Ein NEOPHYT ist laut officieller Definition:
Eine jetzt heimische Pflanze die sich seit ihrer Einbürgerung
drei Generationen selbständig vermehrt hat.
Nikodemus
Der bei seinem ersten Tipp bleibt

AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von AxelK » 13.04.2008, 20:00

Hallo
Bei  uns stand auch mal ein Flieder im Garten der war uralt.Aber ich kann mich nicht mehr so recht an das Holz erinnern (is schon ein paar Jahre her)
Außerdem war dieser Flieder Krank ,also morsch und kaput.
Ich glaub aber das sah genauso aus.
Ich hab inzwischen nen Freund (erfahrenen Bogenbauer)gefragt und der war sich sicher und hat gesagt er hätte vor 2Jahren einen Bogen draus gebaut (hat er mir gleich gezeigt).Das Holz sah wirklich haar genau so aus.
Also tipp ich jetzt auch auf Flieder.Hier die Begründungen:
1Der Bogen meines Freundes wahr ganz genau aus dem selben     Holz(Flieder)
2wächst langsam
3wird nicht besonders dick
4lässt sich sicher gut zu nem Snaky verarbeiten
5oft in Gärten(wie bei uns Zuhause)
6sehr gutes Drechselholz wird in manchen Foren richtig angepriesen
7die Rindenreste auf dem Bild passen absolut auf Flieder
8es passt einfach alles zusammen !Das Holz,er ist einhemisch
9 und leztens noch ein Bild:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DG
Gruß Axelk
Zuletzt geändert von AxelK am 13.04.2008, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Nikodemus » 14.04.2008, 15:08

Gut zu empfehlen auch
"Oberdorfer Exkusionflora"
Nikodemus

rokker
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.11.2007, 21:38

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von rokker » 14.04.2008, 15:41

ich sag flieder. ich hab bei google-bilder nach flieder kernholz gesucht, dann das erste bild geklickt und bin genau auf die seite gekommen wie AxelK. jedoch bin ich viel zu spät...  :-\

(die beschreibung " Der Flieder ist ein kleinwüchsiger Baum mit intensiv duftenden Blüten. Er ist häufig in Gärten zu finden.
Das Holz ist äußerst hart. Im Kern ist es lebhaft bräunlich gefärbt, der breite Splint ist recht hell. Oftmals sind auch violette Streifen zu finden. Dem Holz entströmt beim Verarbeiten ein zarter herrlicher Fliederduft. Es lässt sich aufgrund seines dichten Gefüges gut polieren. Die Trocknung des Holzes ist eine recht kniffelige und langwierige Angelegenheit. Es ist besonderes auf den richtigen Zeitpunkt der Fällung zu achten. " ist einfach zu genau passend.... GW, AxelK!  [bin mir sicher, wir haben recht] )

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Charles » 14.04.2008, 20:47

Snake-Jo hat geschrieben:Hallo Charles,
auf Dich hab ich auch noch gewartet.  :)
Schön, dass Du mitmachst. Liguster ist es nicht. Die Hecke meiner Großeltern wuchs noch langsamer als das zu ratende Holz und das Ligusterholz hatte, soweit ich mich erinnere, kein Kernholz, sondern war einfarbig hellgraubraun.


;D

Hallo Snake-Jo,

das wundert mich grad, denn erstens hat der Flieder, das ich vorletztes Jahr beim Nachbarn (habe ihn beim Gartengroßputz geholfen) gefällt habe, ganz gelbes Splint und einheitlich beiges/hellbraunes Kernholz gehabt. Die Farbunterschiede zwischen Früh- und Spätholz kaum wahrnehmbar, so richtig verwaschen.  ???

Und bei der Ligusterhecke (war gute 3 Meter hoch) hatte das Holz deutlich scharf abgegrenzte dunkelbraune und violette Jahresringe mit weissem Splint. 
Na gut, es gibt sicherlich nicht wenige Ligusterarten, ich kann mir gut vorstellen, daß einige Sorten botanisch nicht miteinander verwandt sind und dennoch zur Familie der Ligusterarten ob ihres äusseren Erscheinungbildes gehören. Wird bei der Flieder auch so sein.

Lieber Snake-Jo, ich danke Dir sehr dafür, daß wir alle bei Deinen Holzrätseln mitmachen dürfen. Es macht wirklich viel Spaß, und nebenei erfahren/lernen wir vieles über die heimische Flora  :)

Mach weiter so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Nikodemus » 15.04.2008, 09:30

40 Jahre alter Liguster hatte bei mir im Stamm kein farblich abgegrenztes
Kermholz durch und durch weiß weiß-gelb sehr hartes holz als Vorschaft gut geeignet.
Nikodemus

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von captainplanet » 15.04.2008, 10:17

Charles hat geschrieben:...Familie der Ligusterarten...

Es muß entweder heißen "Familie der Ölbaumgewächse" oder "Gattung der Ligusterarten". Nur so am Rande.
....ich liiiebe diese Klugscheißerei.... :-*  ;D
Zuletzt geändert von captainplanet am 15.04.2008, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Neues Holzrätsel

Beitrag von Snake-Jo » 15.04.2008, 13:50

@Charles: Nö, es gibt nur Ligustrum vulgare. Und vom Holz her s. Nikodemus. Ich gehe eher davon aus, dass Deine Großeltern noch ein anderes Holz in der Hecke hatten und das das im Winterschnitt nicht auffiel.

@captainplanet: Warum so kompliziert: Oleaceae ! 8)

Antworten

Zurück zu „Materialien“