Holzkennwerte

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Holzkennwerte

Beitrag von acker » 29.06.2008, 23:56

Hallo,
Hat hier irgendwer eine Liste mit den physikalisch-mechanischen Kennzahlen unserer einheimischen Gehölze die für den Bogenbau relevant sind?

Sprich: Dichte , Zug/Druckstabillität, E-Modul,....etc
Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

michaelis toxophilus
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 25.06.2005, 23:04

Re: Holzkennwerte

Beitrag von michaelis toxophilus » 30.06.2008, 07:27

macht ansich nicht viel sinn eine solche liste für den bogenbau anzuwenden, gerade bei den mechanischen qualitäten gibt es riesige variazionen, deshalb wird oft das potential von holz nicht genutzt weil du genormte minimumwerte für jede holzart hast. aber diese werte werden nur für statische probleme hergezogen.
ich hab bei e-modultests schon echt miserable stücke gehabt,und die haben von jahrringlage und -dicke eigentlich ziemlich gut ausgesehen!

als richtwert kannst du dir nehmen dass die zugfestikgeit der doppelten druckfestigkeit entspricht, aber wenn mans ganz genau nimmt stimmt das auch nicht:-)
Bogenbau ist viel zu dynamisch um in zahlen ausgedrückt zu werden!

außerdem werden diese werte aus möglichst astreinen stücken ermittelt. Beim bogenbau verletzen wir die faser ja eigentlich nicht, aber ein gewissen einfluss besteht trotzdem!
Zuletzt geändert von michaelis toxophilus am 30.06.2008, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.

tommaso
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 09.02.2005, 17:44

Re: Holzkennwerte

Beitrag von tommaso » 30.06.2008, 16:10

Anbei ein paar Daten
Thomas

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Holzkennwerte

Beitrag von Nikodemus » 30.06.2008, 16:18

Diese technischen Daten sind fürs Bogenbauen nicht aussagekräftig.

Das sieht man schon daran ,dass Eibe da gar nicht gut abschneidet....

Außerdem werden sie technisch ermittelt d.h. ein Stück def.Länge und def. Querschnitt wird gestaucht und gebrochen wie da welche Jahresringe liegen ist wurst und og fein ringig oder breite Ringe egal....

Nikodemus

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzkennwerte

Beitrag von acker » 30.06.2008, 20:07

Hallo,
Ja aber diese Daten werden, bzw wurden ja nicht nur von einem Stück gewonnen.(zumindest wurde ich früher während des Studiums damit gequält den gleichen Versuch immer und immer wieder zu machen ..bis zum... :-X)

Normalerweise werden da doch sehr viele Tests gemacht und daraus ein Mittel errechnet, also so ganz abwegig können die daraus resultierenden Daten doch auch nicht sein.Aber dem gilt eigentlich mein Interresse...

@Nikodemus: Ja das mit der Eibe hat mich auch schon stutzig gemacht...
in den paar Daten, die mir zur Zeit vorliegen, ist sie nicht soooooo wesentlich besser wie zB Douglasie... ???
Gruss acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Karl-Heinz

Re: Holzkennwerte

Beitrag von Karl-Heinz » 30.06.2008, 20:23

Diese technischen Daten sind fürs Bogenbauen nicht aussagekräftig.

Das sieht man schon daran ,dass Eibe da gar nicht gut abschneidet....

Außerdem werden sie technisch ermittelt d.h. ein Stück def.Länge und def. Querschnitt wird gestaucht und gebrochen wie da welche Jahresringe liegen ist wurst und og fein ringig oder breite Ringe egal....


Die Werte sind statistische Mittelwerte, es gibt sie auch mit Angabe zur Faserrichtung. Zum Bogenbau nimmt man nur die besten Stücke und die liegen zum Teil erheblich höher.

K-H

Antworten

Zurück zu „Materialien“