preisliche alternative zu Gervase?

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Mordrag » 27.06.2008, 17:28

Hi,

ich habe gerade telefonisch erfahren das Gervase für 2 Wochen in den Staaten ist. Da ich dringend Holz brauche, brauche ich eine günstige Alternative für ihn bis er wieder da ist.

Was ich brauche:

-    Stave (Esche oder Ahorn) 180cm lang. daraus soll ein Flachbogen mit ca. 50# entstehen.

-    Stave (Hickory) 195cm lang. daraus soll ein engl. Langbogen mit ca. 65# entstehen. Dieser soll auch Hornnocken kriegen.

-    2x paare Hornnocken, möglichst schwarz. Am besten mit vorgebohrten Konus. Das erste paar ist für den Hickorybogen und das 2. für einen kleinen "Mini-Langbogen" aus Rattan.
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von the_Toaster (✝) » 27.06.2008, 18:15

Hornnocks kriegste z.B. hier:

http://stores.ebay.de/trapperlodge-de25


Holz gibts im Wald... ;D oder hier:

http://stores.ebay.de/lower-bid-store

ob das Zeug was taugt weiß ich allerdings nicht.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Waldläufer2
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 22.01.2008, 18:54

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Waldläufer2 » 27.06.2008, 18:35

Hi Mordrag!
Preisgünstige Hornabschnitte giebt es in verschiedenen Größen bei
www.lederkram.de  Hab dort selber schon mal ein Paar bestellt.
Grüße von Waldläufer 2
H?re nie auf zu Lernen!

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Al Fadee » 27.06.2008, 19:25

is grade off topic aber glaubt ihr das diese bambusbackings was taugen?
http://cgi.ebay.de/Bambus-Bambuslatten- ... 18Q2el1247

holz aus dem wald ist eine gute alternative aber nicht für mordrag, er braucht dringend holz, also soll es wahrscheinlich auch schon trocken sein ;)

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Hunbow » 27.06.2008, 19:26

trapperlodge ist okay.
ich glaube er kriegt die nocken aus ungarn von sziporka oder julius.hu.
Zuletzt geändert von Hunbow am 27.06.2008, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Al Fadee » 27.06.2008, 19:30

aber die frage ist ob die dinger auch in ordung sind, bei dick würde ich mich darauf verlassen das die leute ahnung haben

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Mordrag » 27.06.2008, 19:36

Optimal wäre es natürlich wenn der Händler Hornnocken und Holz wie Gervase vorrätig hätte. Sonst müsste ich unnötig doppelt Versandkosten zahlen.

Die Staves (Esche & Ahorn) würde ich nur ungerne bei Ebay bestellen. Ein gestandener Händler wäre mir da schon lieber.


PS: Danke für den Link von Lederkram.de Waldläufer2, dort werde ich dann demnächst meine Griffleder usw. bestellen  :)
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Mordrag » 27.06.2008, 20:33

Habe mir mal ein paar Händler angeschaut. Preislich sind die alle wesentlich teurer als Gervase. Ist ja echt zum heulen  :'(
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von kra » 27.06.2008, 20:42

Bei Dick würde ich mich bei Werkzeug darauf verlassen, das sie Ahnung haben, bei Horn wäre ich etwas skeptischer... Es gab da mal die Hornplatten, die zumindest für den Hornbogenbau nur begrenzt verwendbar waren.

Wenn gervase jetzt ein paar Wochen in USA ist, hast du ja Zeit, die Bögen soweit zu bauen, bis er wieder da ist und du die Hornnocken von ihm bekommst.

Zu Holz: Schreib die verschiedenen Bogenbauer an (Vögele, Ballweg, ...)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Mordrag » 27.06.2008, 20:56

Mir kommt es ja bei dem Holz auf den Preis und die Qualität an. Bei Gervase zum Beispiel weiß ich, das die Qualität gut ist.

Vögele kostet die Esche 50% mehr und bei Ballweg sogar fast 100% mehr als bei Gervase.

Ich weiß auch nicht wie Gervase den Preis von 22 Euro für die Esche machen kann. Habe ich bisher (außer bei Ebay) noch nie günstiger oder ungefähr im gleichen Preisniveau gesehen.

Vielleicht einfach die 2 Wochen abwarten....  >:(
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von the_Toaster (✝) » 27.06.2008, 21:51

Das sind dann die zwei Wochen, die Dir die Gelegenheit geben über Deinen nächsten Bogen zu meditieren...

Und immerhin bringt Gervase ja immer, wie der Onkel aus Amerika, ein paar schöne Sachen für uns mit...
Auch wenn ich von ihm noch nichts gekauft habe.
Inspirierend ist er allemal.
Zuletzt geändert von the_Toaster (✝) am 27.06.2008, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Halvarson » 27.06.2008, 22:05

Mordrag hat geschrieben:....

Vielleicht einfach die 2 Wochen abwarten....  >:(


vielleicht ???

wenn du so überzeugt von gervase bist, solltest du dich freuen wenn er wieder da ist, und dir einen schönen osage-stave bestellen, denn er bringt wahrscheinlich welche mit (hoffentlich denkt er auch noch an mich 8))

gruss
thorsten
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Nikodemus » 30.06.2008, 16:25

Esche und Ahorn gibts hier in jeder Laubholzsäge zum Cm Preis.
ich würde tippe ne 55mm Bohle breit genug für 3 bis 4 Bögen über 2m
höchstens 15 €. Ich habe für meine Holzbögen dort schon oft Bohlen besorgt abgelagert trocken und man kann sich ja ne geeignete (Mitten aus dem Stamm ) raussuchen .

Nikodemus

Benutzeravatar
Mordrag
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 782
Registriert: 16.07.2007, 08:29

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Mordrag » 30.06.2008, 17:14

Das Problem bei Bohlen ist bei uns folgendes. Ich war ja schon bei uns im Holzhandel. Dort haben sie viele verschiedene Hölzer die für mich in Frage kommen würden.

Allerdings sie die Dinger so groß, das sie für den Bogenbau nicht in Frage kommen. Die sind dann gute 80-160cm breit und 10-15 Meter lang. Also keine jüngeren Bäume sondern alte Knacker.

Kleinere Bohlen habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. Außer beim Tischler und die wollen für eine Bohle aus Ahorn ca. 120-200 Euro (2 Meter lang - ca. 30cm breit)
Der Pfeil ist nicht weg....er ist jetzt nur woanders. ;-)

Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Re: preisliche alternative zu Gervase?

Beitrag von Al Fadee » 30.06.2008, 19:16

also ich hab auch ne bohle, so 2,50m lang und 60-70cm breit.
frag doch mal ob es die auch stückweise gibt, ich glaube kaum das ein tischler ne 10m lange bohle haben will. und bei einer bohle aus der mitte solltest du auch mit 80cm breite klarkommen. einfach mit ner stichsäge (aber sehr langsam) oder ner kleinen handkreissäge passend schneiden.

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

Antworten

Zurück zu „Materialien“