Epoxy - Menge pro bogen ?

Hölzer, Kleber, etc.
Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von Bergschoof » 30.12.2008, 17:02

ja hab epoxydharz L von r&g.

aber kann das harz jetzt überhaupt noch reagiern vorausgesetzt die temperatur is hoch genug ?

MfG Korbi

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von Nikodemus » 30.12.2008, 18:09

Schön warm halten und hoffen .... ;)

Ich denke schon das es noch ordentlich Festigkeit dazugewinnt.


Manche Harze verlieren ihre klebrige Oberfläche nie .....
schau mal ob ein runtergelaufener tropfen "knack" macht wenn man ihn bricht das wär gut wenn er sich biegt ist schlecht.

Nikodemus

Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von Bergschoof » 30.12.2008, 18:18

also gut, ich hab ihn grad in mein zimmer neben die heizung gestellt, mal sehen wie's morgen ausschaut  ;D

danke für die tips, nächstes mal mach ichs gleich richtig^^
ach noch was, wie stark können die zwingen zugedreht werden ohne dass die klebefuge verhungert ? und wie anfällig ist epoxydharz allgemein gegen temperaturschwankungen ? also wenns nicht mit härter vermischt is.

MfG Korbi

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von Squid (✝) » 30.12.2008, 18:33

Das ist Erfahrungssache...
Manisches Zudrehen ist genau so schädlich, wie ängstliches Gezuppel an der Zwinge.

Bestimmt gibts da Messgeräte... aber wer hat schon sowas?

Ich arbeite nach Gefühl, und ziehe so fest an, bis
1. Pamps rausquillt
2. keine kleberfreien Lücken zu sehen sind
3. die Fuge kaum noch sichtbar (haarfein) und gleichmäßig ist.

Als sinnvoll hat sich bei mir ausserdem erweisen, nur mit "der halben Faust", also Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger zuzudrehen und zwar fest aber nicht krampfhaft.

Ausserdem bestreiche ich BEIDE Klebeflächen dünn mit Klebstoff, das ist zwar nicht so vorgesehen, aber es garantiert mir eine vollständige Benetzung.

Epoxy in Komponenten ist nicht so reaktionsfreudig, wie beispielsweise Tubenkleber, die ja meist 1/6 Jahr nach öffnung irgendwie doch in der Tube verspackt sind.
Kühl lagern und das Zeug hält laaaange.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 31.12.2008, 09:40, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von Nikodemus » 31.12.2008, 08:34

Es kommt vor allem darauf an das ger Druck ÜBERALL genau gleich ist
weswegen ich einen Druckschlauch (ca 5 bar)verwende.
Das überall gleich ist mit Zwingen allein kaum zu erreichen...
vieleicht mit einer etwas weicheren Gummizulage ....

Bei Epoxy Kleben gibts keine Fuge zumindest nicht wenns richtig gemacht ist . Fugen sind Fehler

Nikodemus

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von kra » 31.12.2008, 09:38

Bei Epoxy Kleben gibts keine Fuge zumindest nicht wenns richtig gemacht ist . Fugen sind Fehler

Klar und prägnant  ;D ;D ;D ;D

Aber bei Epoxy kann der Bogen noch damit überleben, bei Hautleim nicht

Aber, Scherz beiseite. Ich habe jetzt mal den Kleber von Rudi Weick ausprobiert und zu meinem Erstaunen gemerkt, das er, obwohl zähflüssig wie kalter Honig, bei sauberem Druck keine sichtbare Klebefuge hinterließ.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von Squid (✝) » 31.12.2008, 09:43

Das mag schon stimmen... aber ich als Klebeamateur gehe - bei Epoxy (!), bei Holzleim u. ä. natürlich nicht - lieber das Risiko einer haarfein sichtbaren Klebefuge ein, als das Risiko einer Fuge mit zu wenig Klebstoff ein... ist mir beim ersten Klebeversuch passiert, wo ich massiv gequetscht hab  ::)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
magenta
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 567
Registriert: 10.11.2003, 09:58

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von magenta » 31.12.2008, 11:04

Dass eine dünne Klebefuge mit Epoxi "verhungert", halte ich für ein Gerücht.
Beim Verkleben von Glaslaminaten sind 5 bar Druck auf dem Schlauch, der Flächendruck quetscht die Laminate gnadenlos, eine Klebefuge ist da bei richtiger Passung nicht sichtbar.
Richtig ist aber auch, dass Epoxi den Vorteil hat, dass es auch Spalten kraftschlüssig überbrückt.
Enorm wichtig beim Kleben mit Epoxi ist es, immer beide zu verklebenden Flächen einzustreichen.

Klaus

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von Squid (✝) » 31.12.2008, 11:46

"Enorm wichtig beim Kleben mit Epoxi ist es, immer beide zu verklebenden Flächen einzustreichen."

Stimmt!!
Schade nur, dass auf den Sorten die ich kenne immer "einseitig einstreichen" drauf steht. ::)

Zum "Verhungern": Möglich, dass ich bei meiner ersten Klebung etwas anderes grundsätzlich falsch gemacht habe. Mit Aceton gereinigt war der Mist, allerdings einseitig mit (viel zu viel) Kleber bestrichen und mit mörderisch Druck "verzwingt". Was könnte es sonst noch sein?
Ach ja, die Hölzer waren Hickory und Bambus...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 31.12.2008, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von Nikodemus » 31.12.2008, 12:21

Den Recobound /-dur von Rudi nehm ich zZ auch und der wird sehr sehr dünn bei 70°C zieht dann in jede feine Holz Pore ein .
Ich find ihn optimal weil er  genauso gute Ergebnisse wie die teueren Kleber liefert und eben billig ist .

Nikodemus

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von kra » 31.12.2008, 12:33

Billig würde ich nicht gerade sagen wollen  ;D ;D, aber preiswert.

Kosten und Qualität stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Gut aber gerade nicht billig.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von Commerz » 31.12.2008, 15:48

So,
hab gerade mal meinen Epoxy am Autoblinker angefast und er ist fest. Es handelt sich um 5 min. Epoxy. Auf der Verpackung steht nicht unter 5°C. Es hatte durchgehend zwischen -6 °C- -10°C. Da er nach einer halben Stunde noch Gel-artig war habe ich das ganze mi Isolierband stabilisiert. Das Isolierband war eben gefroren und ist gebrochen :) Der Epoxy hält. Bin verwundert aber es freut mich das mein Blinker nicht mehr rausfällt ;) Grüße --Commerz

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von Granjow » 31.12.2008, 18:12

Chemische Reaktionen laufen einfach viel langsamer ab bei tieferen Temperaturen :D Auch 24h-Leim wird noch reagieren, allerdings eben erst nach der entsprechenden Zeit fest sein …

Granjow

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von kra » 31.12.2008, 18:30

Na ja, irgendwann gehts dann exponentiell langsamer - und macht keinen Spaß (und Sinn) mehr.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Bergschoof
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 11.03.2008, 13:01

Re: Epoxy - Menge pro bogen ?

Beitrag von Bergschoof » 13.01.2009, 20:01

hi,

also der bambuslangbogen hält, hab heute noch 3mm zitronenholz auf den bauch geleimt weil das zuggewicht viel zu niedrig war^^
diesmal hab ich ihn gleich neben die heizung gelegt ;) mal gucken obs klappt
wieviel habt ihr für den druckschlauch den ihr verwendet gezahlt , bzw wie lang isser?
da müssen die laminate aber genau gleichbreit sein sonst gibts auch da probleme oder? klebt der schlauch dann nicht am holz fest ?

MfG Korbi
Zuletzt geändert von Bergschoof am 13.01.2009, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Materialien“