Lacke aus Baumharzen

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Lacke aus Baumharzen

Beitrag von captainplanet » 09.10.2009, 15:00

Ich kenne kein Mandelbaumharz, aber haben nicht nur einige Nadelbäume echtes Harz? (Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, korregiert mich wenn ich ich Blödsinn schreibe.) Kirschbäume etwa haben auch ein Sekret daß an Harz erinnert, aber eigentlich ist es eher was Kautschukartiges. Ich kann mir vorstellen daß es beim Mandelbaum ähnlich ist.

Mfg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: Lacke aus Baumharzen

Beitrag von Gargosh » 09.10.2009, 15:40

Bei meiner Mutter im Garten steht ein riesiger Kirschbaum...Stammdurchmesser (nicht Umfang) etwa 60cm...der hat an einigen Stellen verletzungen gehabt und hat fleißig geharzt...als es frisch war, hats geklebt wie sau und an ein paar Stellen ist der Harz schon seit Jahren bombentrocken und vor allem extremst hart und sieht aus, wie schonmal hier erwähnt, wie polierter Bernstein...

Hab was Harze angeht auch keine sonderliche Ahnung...Wie Kautschuk sieht und fühlt sich das bei unserer Kirsche jetzt aber nicht an...kann ja mal bei Zeiten ein Foto von machen...
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"

baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Lacke aus Baumharzen

Beitrag von baschdler » 09.10.2009, 17:15

Weiter oben hat jemand geschrieben, daß er den Harz gekocht hat.
Kann man dadurch, daß man ihn kocht, bevor man ihn dann in Spiritus auflößt, eventuell auch das Aushärten beschleunigen, und wird der Lack dadurch auch härter ? Ich kam drauf, weils z.B. bei Leinölfirnis so ist, und Frage mich ob´s da Analogien gibt.

Gruß Martin

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Lacke aus Baumharzen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.10.2009, 17:52

Also, ich nehme Harzperlen der Fichte und Kiefer, in Terpentin bzw Terpentinersatz auflösen und damit einstreichen. Zieht voll ein und ist in 10 min griffest.
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Lacke aus Baumharzen

Beitrag von captainplanet » 09.10.2009, 19:10

Also ich habe mal Harz von Fichten in Spiritus aufgelöst und obwohl das Harz damals schon fest war pickt es jetzt wieder saumäßig wenn ich was damit lackiere. Im Sommer kann man so einen Bogen als Fliegenfänger verwenden. Ich verwende jetzt lieber Bienenwachs in Benzin, das geht fix und ist auf die Dauer auch wasserdichter kommt mir vor.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Lacke aus Baumharzen

Beitrag von Brucky » 09.10.2009, 20:56

Danke für die Antworten

bei dem Mandelbaum handelt es sich um die Mandeln die jeder kennt- also kein Synonym für irgendwas anderes
Der Baum hatte einige schön große Harzknollen aussen, die ich abgemacht, getrocknet und zerkleinert habe
Die waren sehr hart und auch Bernsteinfarben

Ich werde es dann mal mit erwärmen probieren und dann so wie es Axel beschreibt

Danke Euch, ich halte Euch auf dem laufenden
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Lacke aus Baumharzen

Beitrag von arcus » 09.10.2009, 21:09

@ Brucky

dein Ansatz mit Terpentinöl war falsch

Harz erst in Leinöl kochen und auflösen --anschließend Terpentinöl zugeben.


gruß Rolf
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Antworten

Zurück zu „Materialien“