Holzvorstellungstread

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von benzi » 14.02.2010, 14:32

laut baumkunde.de sind die Knospen von Spitzahorn rot:

http://www.baumkunde.de/pics/0056pic_knospe2_me.jpg

in meinem [url=http://www.amazon.de/Bäume-Sträucher-Waldes-Gottfried-Amann/dp/378880758X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1266154327&sr=8-1]Amann[/url] ist kein Bild von den Knospen  >:(
Zuletzt geändert von benzi am 14.02.2010, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Snake-Jo » 14.02.2010, 14:55

@benz: Ja, aber lt. meinem POLUNIN werden sie erst später rot. Beim Bild vom Juergen sind die Spitzen schon dunkelbraunrot, könnte also noch passen.

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von captainplanet » 14.02.2010, 16:45

Also ich habe bis jetzt nur rote Spitzahornknospen gesehen. Die des Bergahorns dagegen sind grün, und die Rinde sieht mir bei diesem Stämmchen auch viel bergiger als spitz aus --> Acer pseudoplatanus.

Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Zunder
Full Member
Full Member
Beiträge: 175
Registriert: 01.03.2008, 11:16

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Zunder » 14.02.2010, 17:10

captainplanet hat geschrieben:Also ich habe bis jetzt nur rote Spitzahornknospen gesehen. Die des Bergahorns dagegen sind grün, und die Rinde sieht mir bei diesem Stämmchen auch viel bergiger als spitz aus --> Acer pseudoplatanus.

Georg


Ich war letzte Woche mit dem Förster im Wald unterwegs. Der meinte, daß die Sprößlinge mit den grünen Knospen Bergahorne sind.

Auf "Benzi's" Seite sieht Bergahorn so aus:

http://www.baumkunde.de/Acer_pseudoplatanus/Knospe/

Viele Grüße,

Markus

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Snake-Jo » 14.02.2010, 17:19

Gut, bleiben wir beim Berg-Ahorn.

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Juergen » 14.02.2010, 18:20

Ich denke mal mit Bergahorn kann ich leben. Danke
Ist aber schon irgendwie komisch Bergahorn auf der Geest im Knick  ;D
Und wenn ich mal so nachdenke, vor einem Jahr konnte ich mal gerade Birke und Eiche Identifizieren und nun schon Bergahorn.
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Hairun » 14.02.2010, 20:26

Sooo Nr2 müsste Erle sein... heute beim Laufen einen ähnlichen Baum gefunden gleich nochmal Fotos gemacht... Und laut I-net dürfte es sich um Erle handeln... trotzdem hier noch die Bilder:
Bild Bild
Hmm hab hier noch keinen Erlenbogen gesehen von daher geh ich davon aus, dass es jetzt nicht so das perfekte Bogenholz ist...  ::)
Gruß
Hairun

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von captainplanet » 14.02.2010, 20:34

Einen Baum hast Du gefunden? Ich denke es waren zwei. Es würde mich sehr wundern wenn die Kätzchen rechts, die tatsächlich von einer Erle stammen, auf den Stämmchen links gewachsen sind. Ich bin mir nicht sicher was das ist, aber eine Erle ist es nicht. Vielleicht was kirschiges, ich denke da an die spätblühende Traubenkirsche? Aber ich habe auch schon Schößlinge der Bergulme gesehen die eine sehr ähnliche Zeichnung hatten. Beide wären ausgezeichnete Bogenhölzer.

Aber Erle ist in der Tat ein eher bescheidenes Bogenholz.
Zuletzt geändert von captainplanet am 14.02.2010, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Galighenna » 14.02.2010, 22:21

Also für Kirsche ist mir die Rinde zu glatt und die ovalen "Augen" in der Rinde sind nicht erhaben. Ich vermute da eher Hasel oder sowas. Was anderes mit ähnlicher Rinde und der darunter liegenden leicht braunrötlichen Färbung hab ich nicht gefunden.
Also wenn die Dinger noch auf etwas größerer Länge so gerade sind, ab damit und mit nach Haus nehmen ;)
Sieht von der Dicke her perfekt aus für den Bogenbau.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von acker » 14.02.2010, 23:04

Erle ,in jungen Jahren, hat durchaus so eine Rinde.

Gruß acker
Der Erle gerne zum räuchern nimmt.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Ravenheart » 15.02.2010, 10:22

Die Früchte sind so eindeutig Erle, dass es keinen Zweifel gibt!

Erle ist ziemlich ungeeignet, WEDER zug- noch druckfest...

Ich hab zwar auch einen Erlenstave liegen und will's irgendwann mal probieren (mit Backing), aber wenn es KEIN Experiment sein soll, nimm lieber andere Hölzer..

Rabe

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Hairun » 15.02.2010, 13:53

Kann man eigtl. generell davon ausgehen das Kirsche (welche auch immer...) einen süslichen Geruch beim schälen hat?
Naja experimentieren muss erstmal nicht sein... ;)
Dnke für die Hilfe
hairun

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von Snake-Jo » 15.02.2010, 14:06

Ja, fast alle Kirscharten haben diesen Geruch.
Eigentlich weniger süßlich, sondern es riecht nach Kumarin, dem Inhaltsstoff.
Kumarin ist ein natürlich vorkommender Pflanzenstoff, der in verschiedenen Ruchgräsern, im Waldmeister, der Weichselkirsche, in Datteln sowie in der Tonkabohne enthalten ist. In größeren Mengen giftig, also nicht zu lange am Holz schnuppern.  ;)
Der Name leitet sich von spanisch cumarú ‚Tonkabohnenbaum‘ ab.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von AZraEL » 15.02.2010, 14:20

alles ist in größeren mengen giftig ;)

*klugscheißermodus an*
cumarine in diesem speziellen fall sind s.g. antikoagulanzmittel, d.h. sie setzen die gerinnbarkeit des blutes herab. ob sich aus der menge, die im holz vorhanden ist, allerdings eine überdosierung herausfordern lässt, bezweifle ich  ;D
*lugscheißermodus aus*
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Holzvorstellungstread

Beitrag von nemrod » 17.02.2010, 16:36

Mir ist aufgefallen, dass gerade die zwei Bogenhölzer hier noch nicht vorgestellt wurden, die am leichtesten zu beschaffen sind: Holler und Hasel! Vielleicht auch deswegen weil es jeder kennt ??? Wie auch immer: ich habe letzte Wochenende gerade die Zwei "geerntet" und die Kamera war mit dabei. Ich habe jedoch die "Rügen" weiter oben von Snake-Jo (und seine Vorschriften für die neue Holzvorstellungstread) gelesen und mich dabei auch angesprochen gefühlt - habe auch schon unscharfe bzw. miserable Fotos hier präsentiert! Der Mann hat aber recht: wer unscharfe bzw. unbrauchbare Fotos hier reinstellt braucht auch keinen fachkundigen Aussagen erwarten! Da mein jetzige Beitrag aber auch kein wissenschaftliche Publiaktion werden soll, hoffe ich, dass ich wegen event. Mängel nicht gesteinigt werde! ;)

Und so geschah:

Ein Hollerbusch (kennt jeder oder - wenn gewünscht werden Fotos von Rinde und Knospe nachgeliefert)

Bild

Die Beute (Querschnitt - kein Marko,  nicht geschliffen und ohne Lacküberzug  :-[ ):

Bild

und das Blutzoll (Bild nicht reingestellt da etwas blutig - wer so was nicht verträgt soll es nicht öffnen!!!)

http://www.imgshow.de/images/97P1050981_tn.jpg

Mit so was sollte sich halt man nicht anlegen:

Bild


teilweilse gespalten (man sieht den Markkanal schön) und versiegelt

Bild

Der Leim wird bei diesen Temperaturen logischer Weise nicht durchsichtig und füllt sich rau an: versiegelt er trotzdem???

Na neee, ist das etwa DREHWUCHS >:(

Bild

Kann ich das aufsägen und als Laminat verwenden oder nur Brennholz??

und der Hasel(-rinde) - ist das Makro?:

Bild

männliche Blüte:

Bild

das hat besonders Spaß gemacht (so in 10 m Takt! ;D)

Bild

Querschnitt - sägerau

Bild


Querschnitt - Makro, geschliffen, 1xlackiert - (passt so?) Mords unterschied!!

Bild



Gespalten habe ich nicht, da die Stämme (oder eher Äste?) nicht soo dick sind und ich es nicht eilig habe trocken zu kriegen.

Ich hoffe ich konnte manche helfen, habe niemanden geärgert und manche sogar unterhaltet  ;D!

nemrod

Antworten

Zurück zu „Materialien“