Historisches Sehnenmaterial...

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
stefanpaul65
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 16.09.2010, 14:57

Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von stefanpaul65 » 21.09.2010, 00:18

Hallo Leute, falls ich jetzt nur den richtigen Thread übersehen habe, sorry, aber die SuFu hat mir immer nur gesagt, das sie zu viele oder keinen Eintrag findet, beides kann ich mir nicht vorstellen, also:
Historische Sehnenmaterialien sind Pflanzenfasern, also wohl vor allem Leinengarn und ...ja, was noch?
Ich lese von Tierdarm, von Walroßhaut, von geflochtenen Schnüren aus Sehnenfasern, von Frauenhaar...
Hat mit diesen Materialien irgendjemand von euch praktische Erfahrung?
Tipps zur Herstellung, Verwendung, Warnhinweise? Bezüglich der Verwendung als Bogensehne, meine ich...

Danke sehr.

Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von juma » 21.09.2010, 08:19

Moin!
Habe bis jetzt nur Ramiefaser ausprobiert. Die Qualitaet kann hier sehr schwanken, deshalb erst pruefen und faserlaengen ueber 5 cm mind. anpeilen. Das Verspinnen ist relativ schwierig da die Faseroberflaeche so glatt ist. Bischen anfeuchten ist gut. Max. Dehnung liegt unter 1 bis 2% bei guter Verarbeitung. Zudem noch Feuchtigkeitsresistent. Behandelt wurde sie dann mit 10T Bienenwachs, 1T Tannen/Kiefernharz, 0,5T Sonnenblumenoel.

Habe hier auch bischen masch. hergestellte Ramiefaser die nix taugt und deshalb fuer die Pfeilwicklungen herhalten muss.

Erstmal Kaffee ;D

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von Galighenna » 21.09.2010, 12:41

Hallo
Soweit ich weiß wurden auch aus Brenesselfasern schon Bogensehnen hergestellt. Die haben ja auch sehr lange und reißfeste Fasern. Ausserdem kann man aus Hanf auch extrem harte Sehnen herstellen.
Wie man das aber genau macht, kann ich leider nicht sagen.
Ausserdem ist auf Osmanischen Reiterbögen wohl auch Rohaut verwendet worden. Wie es mit den Sehnen von Tieren (Hirsch etc) aussieht weiß ich leider nicht so genau.
Tierdarm halte ich persönlich für unrealistisch. Vor einen Jahr oder etwas länger tauchte hier mal ein Thread auf, in dem jemand einen Darm von einer überfahrenen Katze für sowas hernehmen wollte. Dieser ist aber viel zu wenig reißfest gewesen. Und hat auch ziemlich für Sprengstoff hier gesorgt... Seitdem hab ich noch nie wieder von Därmen als Sehne gehört.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von juma » 21.09.2010, 14:39

"Den Darm einer überfahrenen Katze" :o
Spätestens da ist die "Zurück-zur-Natur-Grenze" ein bischen überschritten. Armes Katzenvieh :'(

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von Galighenna » 21.09.2010, 14:50

Naja das wurde damals schon hitzig diskutiert und sollte hier vll nicht fortgesetzt werden. Fakt war, die Katze war halt vorher schon tot... naja man kann drüber streiten, ändern tuts nur eh nix...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Tom of Sevenhills

Re: Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von Tom of Sevenhills » 21.09.2010, 14:51

Praktisch Erfahrungen habe ich nur mit Schusterleinen.
In der TBB steht in Band 2 eine ganze Menge interessantes zur Sehnenherstellung:
http://books.google.de/books?id=BSU4ZcVWk0gC&pg=PA234&dq=sehner+Bibel+Bogenbau&hl=de&ei=_6iYTLbuMMK4jAfUq5HrDw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CDsQ6AEwAQ#v=onepage&q&f=false
... da solltest Du schon eine großen Teil an Infos finden.

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von Wilfrid (✝) » 21.09.2010, 15:10

Also, Pferdehaar taugt nix

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von Snake-Jo » 21.09.2010, 19:01

Viele der Bogen aus dem asiatischen Raum, z.B. auch die Skythenbogen, hatten Rohhaut als Sehne. Dafür gibt es auch Anleitungen im Internet. Belegt ist das von Bogen, die bei Grabfunden in der Wüste zum Vorschein kamen, z.B. der Skythenbogen, der im Reflexbogenbuch S. 63 dargestellt ist. Rohhaut war offenbar ein ziemlich gebräuchliches Material für die Sehnenherstellung.

Mein Originalbogen aus Sumatra (Stamm der Mentawei) hat eine Sehne aus Bambusfaser.

Benutzeravatar
stefanpaul65
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 16.09.2010, 14:57

Re: Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von stefanpaul65 » 21.09.2010, 21:22

@tom, SUPER!!! Danke für den Link, da war ja schon das meiste dabei!
@alle, wer von euch hat denn schon mal so etwas benutzt?

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von Galighenna » 21.09.2010, 21:32

Bis jetzt noch nicht, aber bei uns in der Nähe gibt es eine Stelle da wachsen die Brennesseln etwa mannshoch. Wenn ich mal große Langeweile habe (vielleicht nächsten Sommer in den Semesterferien) Werde ich mir die mal vornehmen.
Irgendwo muss das Teufelszeug ja gut für sein nicht wahr?

BTW: Gibts dafür irgendwo eine Anleitung? (Ich geh gleich mal auf die Suche, wäre auch was für den How-To-Bereich)
Zuletzt geändert von Galighenna am 22.09.2010, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von Galighenna » 21.09.2010, 22:21

Ich hab bei Youtube ein Video gefunden in dem Prima erklärt wird, wie man aus Brennesseln eine Schnur drehen kann. Wirklich beeindruckend wie einfach das ist.
Schnur aus Brennesseln herstellen - Ray Mears
Schauts euch an!
Zuletzt geändert von Galighenna am 22.09.2010, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Historisches Sehnenmaterial...

Beitrag von Snake-Jo » 22.09.2010, 18:12

stefanpaul65 hat geschrieben:@alle, wer von euch hat denn schon mal so etwas benutzt?


Na, ich! 8)

Antworten

Zurück zu „Materialien“