2te Eibenholz Qualitätsfrage

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Blacksmith77K » 25.09.2010, 17:06

Will ja nicht nerven. Habe hier noch 'nen Stave, zudem ich gerne eure Meinung hätte. Ist jetzt knapp 1 Jahr trocken. Sollte ich den (...von meinen Bogenbaukünsten abgesehen...) noch 'n Jahr oder zwei liegenlassen? Feuchtigkeitsmessgerät zeigt 10%

Und eine Einschätzung der Holzqualität wäre SUPER!

ST833571.JPG
...minimaler Reflex über die 200cm Länge


ST833572.JPG
...Borke ist zwar noch druff, würde aber sagen: ASTFREI


ST833573.JPG
...hier die Ausmaße
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 25.09.2010, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Blacksmith77K » 25.09.2010, 17:08

Hier noch der Splint und die Schnittkante:

ST833574.JPG
12-13mm Splint mit 13 Ringen


ST833575.JPG
...hier nochmal...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von captainplanet » 25.09.2010, 17:35

Geiles Holz! Wie lang ist er denn?

Wenn Du es irgendwie noch aushältst, laß ihn liegen. Erstens reift Eibenholz sehr langsam seiner endgültigen Qualität entgegen(auch wenn die Meinungen hierzu auseinandergehen), und zweitens wäre es eine Sünde sich an diesem Holz zu vergehen solange man noch gewisse Zweifel am eigenen bogenbaulichen Können hegt, die Du ja angedeutet hast.

Räum´ ihn irgendwo hin wo Du ihn nicht ständig siehst, schnapp Dir eine Säge und hol ein paar Haseln aus dem Wald zum Üben.

Lg Georg

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Blacksmith77K » 25.09.2010, 17:39

201cm.

Ich kann mich recht gut einschätzen, deshalb bleibt der auf alle Fälle noch liegen. Hasel ist mir zu doof, mit Hickory und Eberesche halte ich mich gut über Wasser. Davon habe ich genug. 8)

Nochmal zu der Eibe: Taugt die eurer Einschätzung nach für 'nen richtig guten Eibe-ELB? (...auch vllt. zwei, der Stave ist ja dick genug, und das Muster des Splints scheint mir ja deutlich 2 Bogen zeigen zu wollen. ;) ...)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Galighenna » 25.09.2010, 17:56

Also meiner Einschätzung nach taugt der auch für 2 wenn der Stave breit genug ist... ELBs liegen ja meist so um die 30-35mm Breite und dein Spaltling sieht mir aus als gäbe er davon locker 2 Stück her ;)
Ausserdem hat der Ringe in der richtigen Dicke. Nicht zu dünn, so das man den Rücken gut freilegen kann und nicht zu dick, das das Holz schwammig wäre.
Ausserdem ist der so wahrscheinlich ziemlich Astfrei... Das ist wirklich ein Sahnestück!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Heidjer » 25.09.2010, 17:57

Zu erst zum Stave, der sieht super aus, da springen mir zwei ELB's förmlich in die Augen. ::)
Dann das mit dem Eibenholz und der Lagerzeit, ich glaube bei Pope steht es, Eibe braucht 12 Jahre bis es gut gereift ist. ::)
Tatsache ist, gerade bei Eibe zeigt es sich, dass sie nicht nur trocken sein muß sondern auch besser wird je länger sie liegt. Ich gehe frühestens nach zwei Jahren an Eibe, aber man kann natürlich schon früher anfangen den Bogen aus dem überflüssigen Holz herauszuholen.
Zu der Qualität des Holzes Deiner Eibe kann ich an Hand der Bilder nur sagen, es sieht für mich nach einer guten Garteneibe aus. Auf vier oder fünf Splintringe runter gearbeitet, sollten daraus ELB's bis 70# oder mehr möglich sein. Kann man aber erst sagen wenn man das Holz in den Fingern spürt, zieh mal einen Span ab und mach einen Knoten rein, wenn das gelingt ist sie nicht zu spröde. Wenn dann der Knoten beim zuziehen bricht ist sie auch nicht zu weich.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Galighenna » 25.09.2010, 18:03

Das mit dem Knoten ist ne coole Methode... Kannte ich noch gar nicht

Ha und wieder was gelernt!
Ich hab ja auch noch das süße kleine Stämmchen Eibe von dir Dirk. Die schlummert bei mir auch ganz gemütlich in meinem Holzlager vor sich hin.
Beizeiten geh ich manchmal zu ihr und gucke nach ob es ihr gut geht *grins* Dann streichel ich sie kurz und decke sie zum schlafen wieder zu :-*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Blacksmith77K » 25.09.2010, 18:39

Dirk M hat geschrieben:Zu erst zum Stave, der sieht super aus, da springen mir zwei ELB's förmlich in die Augen. ::)
...zieh mal einen Span ab und mach einen Knoten rein, wenn das gelingt ist sie nicht zu spröde. Wenn dann der Knoten beim zuziehen bricht ist sie auch nicht zu weich.


Gruß Dirk



Kern- oder Splintholz
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Heidjer » 25.09.2010, 18:55

Sagen wir mal so, ein Span vom Splint sollte nicht brechen > reißfest sein, und ein Span vom Kernholz darf irgendwann brechen sollte dennoch flexibel sein und nicht versprödet.
Das schöne an Eibe ist ja das der Splint recht Zugfest ist und der Kern halt Druckfest, erst dadurch ist das Holz ja so zum Bogenbau geeignet.
Jetzt muß man den Bogen nur so Dimensionieren das zum Rücken hin etwa ein viertel bis ein drittel Splint ist, damit nach Möglichkeit an den Tips noch 50% Kern vorhanden ist.
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Blacksmith77K » 25.09.2010, 19:11

Das kommt so hin. Jetzt schnell wegpacken den Stave... sonst klaut den noch einer. ;)

Danke für eure objektive Wertung!

...jetzt wieder ran an den Hick LongBow
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Quercus » 25.09.2010, 19:29

Schönes Stück hast du da ergattert. Gratulation :D
Du solltest, wenn es auch bis dahin auch noch einige Zeit dauert, daran denken, dass du das schöne Kernholz mit aufhebst. Zusammen mit Hickory oder Bambus gibt das noch mindestens einen schönen Bogen.

QS

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Blacksmith77K » 25.09.2010, 20:10

Quercus hat geschrieben:Schönes Stück hast du da ergattert. Gratulation :D
Du solltest, wenn es auch bis dahin auch noch einige Zeit dauert, daran denken, dass du das schöne Kernholz mit aufhebst. Zusammen mit Hickory oder Bambus gibt das noch mindestens einen schönen Bogen.

QS



Jepp, wird so gemacht. Habe ich mir vorhin auch schon vorgestellt, zumal das Kernholz ja zu den druckstabilsten überhaupt gehört.

O0
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Heidjer » 25.09.2010, 20:22

Ja da hat Querus absolut recht, bei dem Stave solltest Du Dir die Spitze mit einer Bandsäge absägen. Das ergibt einen dritten Bogen mit einen Backing. Entweder so 3-4 mm Bambus oder 5mm Hickory als Rücken.

Eibe teilen.jpg


Ich habe mal eine Schnittlinie eingezeichnet, danach erst den Stave spalten, oder wenn man schon dabei ist mit der Bandsäge teilen. Dabei darauf achten das am Stave mindestens 3,5 cm Kernholz verbleibt. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von AZraEL » 26.09.2010, 11:33

interessant finde ich, dass sich noch keiner zu den 3 offensichtlichen rissen geäußert hat, die an der stirnfläche durch den splint verlaufen.
wenn das holz noch mindestens 1 jahr trocknen soll - was macht man denn mit den rissen? besteht da nicht die gefahr, dass die größer werden?

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: 2te Eibenholz Qualitätsfrage

Beitrag von Galighenna » 26.09.2010, 11:36

Ach du... Ähm JAAAAAAAAA!!!! Stirnflächen mit Leim einstreichen! Sonst komm ich persönlich vorbei und beschlagnahme das Holz!
Die Risse sind mir total entgangen ob des schönen Holzes...
Tief werden diese jetzt noch nicht sein, aber bitte schnell Leim oder Farbe drauf machen damit die sich nicht vergrößern!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Materialien“