Herkunft eures Holzes?!

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Túrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2011, 16:52

Herkunft eures Holzes?!

Beitrag von Túrin » 18.04.2011, 22:56

Hallo zusammen!
Habe mal eine Frage an euch alle:
Woher bezieht Ihr euer Bogenholz ??
Kauft ihr es im Internet, fällt ihr es im Wald oder was auch immer.

mfG
Túrin ;)
Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist.

Benutzeravatar
Woidboy
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.10.2010, 21:45

Re: Herkunft eures Holzes?!

Beitrag von Woidboy » 18.04.2011, 23:01

Hallo Turin
Also ich Persönlich habe meinen ersten Stave Esche gekauft
danach hab ich alle meine bekannten und Verwandten verrückt gemacht und nach Holz gefragt.
Durch Zufall sah ich dann vorigen Winter bei meinen Verwandten in der Nähe Baumfällarbeiter der Stadt. Nach kurzem einholen der genehmigung Waren mir 2 Robinie Stämme und 1 Eschenstamm sicher. ^^
Nach und nach Bekomm ich jetzt immer mehr Holz wenn auch schleppen .

Der Anfang mit dem Holz ist schwierig , aber Unverhofft kommt dann doch oft.

mfg

Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: Herkunft eures Holzes?!

Beitrag von Gargosh » 19.04.2011, 00:52

Ich sag mal, von allem etwas...
Einiges an Holz hab ich gekauft (Osage via eBay, Laminate und Hick über Gervase, Robinie und Ahorn über Steilpassfänger)
ein paar Stücke hab ich via Friedhof/Amt für Grünanlagen etc. (Eibe [in Kassel])
und den ein oder anderen Hasel oder Birke hab ich dann unterm Strich auch selber geerntet :-)

Grüße
Jo
Flachbogen Bergahorn 188cm 40#32"
Flachbogen Hick 178cm 40#32"

Benutzeravatar
SeKan
Full Member
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 23.07.2010, 08:25

Re: Herkunft eures Holzes?!

Beitrag von SeKan » 19.04.2011, 08:22

Mit offenen Augen durch die Gegend gehen ;) .
Besonders im Frühjahr wird immer irgendwo was gefällt, geschnitten......... .
Ist mir früher selber nie so aufgefallen, aber jetzt, wo ich selber baue und mehr darauf achte, hätte ich soviel Holz bekommen können......... :D , und das in der Großstadt!
Und wenn man den Leuten (Landschaftsgärtner, Arbeitern in Parks e.c.t.) erzählt wozu man es braucht, sind sie meistens so Feuer und Flamme, das ich manchmal den Eindruck habe, sie würden es mir gerne vorbei bringen und dann selber mit Hand anlegen.

LG
SeKan

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Herkunft eures Holzes?!

Beitrag von Silberwolke » 19.04.2011, 09:04

Bogenholz habe ich weder gekauft noch gestohlen. Ich gehe mit offenen Augen durch die Gegend und spreche mit den Leuten. Mein Blick hat sich mit der Zeit etwas verändert, sprich meine (Holz-) Wahrnehmung ist schärfer geworden und ich habe einige nette Leute kennengelernt.

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Herkunft eures Holzes?!

Beitrag von Moormann » 19.04.2011, 09:10

Gartenabfallsammelstellen, Biotoppflege und Forstaktionen: Da fallen immer ein paar Stämmchen an, die dann nur rumligen und darauf warten, dass sie jemand mitnimmt. ;)
Moormann
LG
Moormann

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Herkunft eures Holzes?!

Beitrag von Squid (✝) » 19.04.2011, 09:19

Laminate muss man meistens kaufen, gerade exotische Hölzer liegen ja hier nicht im Wald 'rum.
Aber selbst die kann man günstig erstehen, wenn man die richtigen Läden in der Umgebung kennt.
Anders Holz kann man sammeln, fällen oder anderweitig erbeuten, ohne viel dafür investieren zu müssen. Natürlich gilt auch hier, dass man Exoten (z.B. Osage) irgendwo kaufen muss.
Und manchmal bekommt man sogar was geschenkt: Manche Leute haben so viel Bogenholz, das können sie im Leben nicht verbauen...

Aktuell: Osterfeuer in ländlichen Gebieten wo die Leute der Umgebung mit Trecker und Anhänger anliefern.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Herkunft eures Holzes?!

Beitrag von Pyromir » 19.04.2011, 09:52

Tauschgeschäfte.
Bei mir aktuell "Überarbeiten einer Internetseite" <-> "Freie Bahn bei zig Kilometern Knick (für Nicht-Nordeutsche: >>>Klick<<<; für richtige Norddeutsche: >>>Klick<<< ... wobei, die brauchen eigentlich keine Erklärung ... ;) )"

Ansonsten die "richtigen" Leute ansprechen, An- und Verkauf-Pinnwände zupflastern etc. pp.
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Herkunft eures Holzes?!

Beitrag von Ravenheart » 19.04.2011, 13:13

Straßenrand, Bahnstrecken, Autobahnen und öffentliche Parkanlagen...

Und um Missverständnissen vorzubeugen: Alle Bäume LAGEN schon!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Materialien“