Sekundenkleber generell

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Sekundenkleber generell

Beitrag von joachim777 » 11.03.2013, 11:07

Hallo zusammen
Trotz Sufu habe ich kein Thema gefunden das auf Sekundenkleber im allgemeinen eingeht.....aber vielleicht hab ich ja auch was übersehen.
Wenn es darum geht Overlays zu verkleben ist ja ein schnell trocknender Kleber sehr angenehm, man kann zügig weiterarbeiten
Meine Frage grundlegender Art: Verwendet ihr wenn Holz verklebt werden soll (auf mindestens einer Seite) ein Sekundenkleber Gel oder die wasserdünne Form? Ich habe das Gefühl dass die dünnflüssigen Formen zu schnell ins Holz einziehen und somit nicht kleben..die Finger verklebts sofort aber die Holzstücke fallen nach 2 min anpressen wieder auseinander. Oder soll man das Holz primern?
Oder es gibt ja auch spezielle Sekundenkleber für Holz und poröse Materialien...sind das einfach Gels?

Grüsse
Joachim

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Sekundenkleber generell

Beitrag von MoeM » 11.03.2013, 11:26

Ich verwende Titebond Sec. Gel und bin sehr zufrieden- dickere Wülste die an den Rändern hervorquellen brauchen naturgemäß etwas länger aber sonst hat er mich nie enttäuscht. Ich benutz ihn auch zum Verbinden von Taperstreifen; 45° Spleiß läßt sich nach 5 min. an einem Ende hochheben...
Grüße Moe

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Sekundenkleber generell

Beitrag von Firestormmd » 11.03.2013, 11:29

Ganz ehrlich? Ich nehme für Holz-Holz Verbindungen meist Holzleim, in Ausnahmefällen Epoxy. Sekundenkleber nehme ich nur zum Fixieren von Wicklungen. Den einen Tag habe ich auch Zeit zum Warten, wenn es ganz schnell gehen muss, gibt es auch 5-Minuten-Epoxy. ich habe auch das Gefülh, dass der Sekundenkleber für Holz-Holz-Verbindungen zu flüssig ist. Das Holz vorher anfeuchten, damit der Sekundenkleber besser eindringen kann, könnte eine Möglichkeit sein. Ein feuchter Lappen nimmt auch besser Wassser auf, als ein furztrockener.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Sekundenkleber generell

Beitrag von Squid (✝) » 11.03.2013, 11:32

1. Ja, der dünnflüssige Kleber zieht ins Holz ein. Da muss dann ggf. ne zweite Schicht drüber.
2. Das Haftungsproblem ergibt sich draus, dass Sekundenkleber - Cyanacrylat - zum Aushärten Wasser benötigt. In trockener Luft und in einer gepressten Klebefuge ist kein Wasser. Lösung: Weniger pressen, feuchte Umgebung suchen, im Notfall gar die Blumendusche aktivieren.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Sekundenkleber generell

Beitrag von Haitha » 11.03.2013, 11:37

Ich klebe alles an Nocken und Overlays mit sehr flüssigem (superthin, penetrating) Sekundenkleber, noch nie (!) , auch bei +100# Bogen etwas abgegangen. Ebenso Horn auf Holz. Trage erst an beide stellen etwas auf, dann bis ein Überschuss auf den Flächen liegen bleibt.
Wem die Trocknungszeit zu lange ist, kann Aktivator benutzen, dann ists wirklich sekundenschnell. Entscheidend ist natürlich die passgenauigkeit der Leimfuge. Und Entfetten der Klebefläche, aber das ist ja bekannt :)

mfg
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Sekundenkleber generell

Beitrag von joachim777 » 11.03.2013, 13:14

@Haithabu..ja ist bekannt ::) also du primerst..okay, danke
@Squid.. moleculares Wasser ist überall, das kanns also kaum, sein denn untergleichen Bedingen klebt es Fiber sofort und fest
@Moe...thanx, werd ich auch mal probieren. Wenn Gel ohne primen geht wäre das vorzuziehen
@Marc...ich kann halt ned warten, weil Morgen hab ich keine Zeit 8) Tipoverlays drauf und nach 10 min weiterarbeiten. Uebrigens, mit Wasser anfeuchten..das würde das Cyanoacrylat sofort zum erstarren bringen und nicht beim eindringen helfen. INwiefern eine sparsame Vorfeuchtung dem abbinden zuträglich ist wäre auszuprobieren...hat ja vielleicht jemand der hier mitliest schon gemacht und kann kommentieren
Gruss
Joachim

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Sekundenkleber generell

Beitrag von acker » 11.03.2013, 13:22

joachim777 hat geschrieben:@Haithabu..ja ist bekannt ::) also du primerst..okay, danke
@Squid.. moleculares Wasser ist überall, das kanns also kaum, sein denn untergleichen Bedingen klebt es Fiber sofort und fest

Joachim

Ganz einfach ;)
Anhauchen :)
Klebeflächen beidseitig einschmieren und dann anhauchen , zusammenpressen und nochmals anhauchen .
-> wirkt wunder .

Ansonsten klebe ich fast ausschließlich alle Nocken mit dünnflüssigem China Sek Kleber der billigsten Sorte, 5 Stk in einer Packung für ein 1Euro im KiK
Es ist noch NIE eine abgeflogen !

Es taugt auch zum:
- verfestigen von kl Ästen im Bauch,
- verschließen kleiner Risse (gr bitte mit Epoxy ! )
- Mircarta herstellen für overlays
- Leder kleben - härten
- finish ! Ja man kann einen Bogen oder einen Messergriff mit Sek Kleber ratze fatze ein hartes finish verpassen. Hat sich bei meinem Angel - Arbeitsmesser absolut bewährt ! Griffige Oberfläche und dadurch das es leicht ins Holz zieht macht es auch weichere Hölzer etwas haltbarer gegen Druckstellen.
- anbringen von Hanfpflastern -> geht mit Sek Kl sehr schnell ! aber bitte im Freien machen ! Es wird arg warm in der laufenden Reaktion und gast recht Übel aus ! aber danach kann man das Hanf super verschleifen und lackieren, sieht dann aus wie "Knochen" Chirion hatte da noch eine Substanz XY zugesetzt die es noch besser aussehend macht -> Silikonentferner über das Hanf sprühen und dann Sek Kl.
- anbringen eines arrowpasses
- Mit etwas Sägespäne , ganz feine, kann man kl Löcher oder kl Risse verfüllen und überschleifen , sieht man fast nichts von.


-
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Sekundenkleber generell

Beitrag von Katharsis » 11.03.2013, 13:23

Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Sekundenkleber generell

Beitrag von eddytwobows » 11.03.2013, 13:30

@Joachim...

Das Problem mit dem dünnflüssigen Sekundenkleber beim Overlay-ankleben kenn ich auch zur genüge... ::)

Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, die Overlays einfach mittels eines Stückchen Bindfadens zu fixieren... :)

Also Sec.-Kleber auf die zu verklebende Oberfläche drauf, aufsetzen und dann ein paar Wicklungen Bindfaden stramm umzu...
Nach etwa 8 min. dann den Faden einfach beim Formschleifen- / Feilen mit runterschleifen und gut iss... :)

Meine Aggressionskurve beim Overlay-ankleben ist seitdem deutlich flacher geworden... ;) :D :D

LG
etb

Edit.:
Wenns wirklich bequem sein soll, dann Aktivator benutzen, wie Haithabu schon sagte... :)
r&g hat(te) sowas recht günstig im Angebot, k.A., ob die den noch im Programm haben... ???
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Sekundenkleber generell

Beitrag von joachim777 » 11.03.2013, 13:43

super tipps, danke vielmal allen !!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Sekundenkleber generell

Beitrag von Squid (✝) » 11.03.2013, 13:45

Klar ist überall molekulares Wasser. Aber manchmal hat es eben keinen Bock auf Sekundenkleber ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Materialien“