Es ist Holzzeit! Teil 4

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von GerhardP » 14.09.2013, 17:56

heute mußte mein Nachbar wegen Bauarbeiten seine Zierkirsche weg machen. Leider war es kein Baum, sondern ein Strauch. Ich habe mir dann die dicksten Sachen raus gesucht und erst mal die Schnittflächen versiegelt. Für Grifftücke bestimmt geeignet. ;D ;D ;D

Zierkirsche.jpg
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Ravenheart » 14.09.2013, 23:59

die (roten) Blätter sehen eher nach Blutpflaume aus!

Rabe

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von GerhardP » 15.09.2013, 09:49

Ravenheart hat geschrieben:die (roten) Blätter sehen eher nach Blutpflaume aus!

Rabe



Rabe du hast recht. Er hatte mir nur eine Frucht gezeigt, die sah wie eine Kirsche aus und er hat auch gesagt, dass es eine Zierkirsche ist. Aber es ist trotzdem ein schönes Holz. Ich habe gestern mal ein Stück glatt geschliffen und im Heizungsraum mal ein bisschen getrocknet.

Blutplaume.jpg
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von acker » 15.09.2013, 11:37

Das gibt sehr schöne Griffhölzer Gerhard :) , jedoch ist Pflaume sehr schwer Rissfrei zu trocknen und wölbt, windet sich teils nach Jahren noch wie ein Wurm .
Am besten die guten Stücke halbieren und den Markkanal entfernen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snikers
Full Member
Full Member
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2012, 21:38

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Snikers » 15.09.2013, 16:23

Es ist eine Blutpflaume, ich habe auch eune im Garten stehen. Wollte mal aus einem Stück einen Messergriff machen, hatte schon ein Jahr im Keller gelegen, Risse ohne Ende ???
Nur nicht hastig werden.
Baumbart

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Gornarak » 28.09.2013, 20:55

Ich habe heute den Garten meiner Eltern nach Kandidaten fürs Saplingturnier gescannt. Ich meine, dabei Kornelkirsche (Cornus Mas) entdeckt zu haben. Hab ich Recht?:

28092013566.jpg
(Unscharfe) Frucht


28092013568.jpg
Knospen?


28092013570.jpg
Rinde


28092013571.jpg
Blätter


(Sorry - mein Handy macht im Halbdunkel nicht so die Hammerfotos)

Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Habi » 28.09.2013, 21:11

im Zweifelsfalle http://www.baumkunde.de/Cornus_mas/
also paßt...

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Gornarak » 28.09.2013, 21:32

Dankeschön.

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Snightlo » 05.10.2013, 19:55

Ich habe heute einen 1 Jahr alten Holler aus nem "Haufen" gezogen. Zwischen den Ästen ein langes Stück rausgesägt und es war kein einziger Trocknungsriß im Stave! Hat nur einen Blöden Totast das ich ein Stück herausgesägt habe und ihn spleissen will.
Lange Rede kurzer Sinn, traut euch auch mal ein Stück Holler mitzunehmen das schon länger liegt, der macht das ganz gut mit.

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Zoffti » 05.10.2013, 21:34

Hi,
Habe letzthin neben Hasel und einem krummen Ding, was wahrscheinlich Elsbeere heisst auch noch zwei ziemlich lange Schwarzdornstämmchen nach Hause geschleppt und an die beiden trau ich mich nach näherem Zusehen nicht so recht ran...
P1300055.jpg

Daher jetzt mal die Frage: wie umgehen mit so dichtem, harten Holz (3,6kg) Wie lagern? Noch nass spalten? Obendrein haben die Beiden einen völlig unrunden Querschnitt - als wären sie plattgewalzt...Was mach ich mit diesem abgeflachten Querschnitt. Es böte sich ja vielleicht an den zukünftigen Bogen so in diesen plattovalen Querschnitt zu legen, dass die flacheren Flanken jeweils Bauch und Rücken werden - also nicht spalten!?? - aber gerade in dieser Richtung sind sie so grässlich krumm
P1300056.jpg
Man siehts nicht so gut aber der Durchmesser beträgt 5cm zu 3,5cm

Würde ich sie spalten, dann wohl eher so, dass der Stave möglichst grade wird-? Oder?? Das hiesse dann aber längs durch die breiteren Seiten ... Das gäbe dann einen super gewölbten D-Rücken und einen extra schmalen B.Bauch- Hm! Fragen über Fragen...
Bin irrsinnig gespannt ob jemand mir antworten will auf mein Schlehenwirrsal.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Snightlo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 382
Registriert: 04.09.2012, 10:22

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Snightlo » 05.10.2013, 22:03

Bei dem Durchmesser wird gar nicht gespalten.

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Zoffti » 06.10.2013, 01:10

Danke, das beantwortet doch schon mal ne Menge!
Und wie ist das mit der Dampfbiegbarkeit von Schlehe? Denn wenn ich den Bogen da so reinlege, dass die Breite dieses ellyptischen Stamm-Querschnitts der Breite der späteren WAs entspricht, dann müsste ich da wohl ein bisschen dranrumbiegen - macht zZ. ja noch ne ziemliche S-Kurve das Stämmchen.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.10.2013, 07:26

nimm ihn hochkant, Schlehe ist zwar ziemlich druckfest und kann aberauch einiges an Zug ab.
Du kannst das Bögelchen also recht hoch und schmal bauen ..

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Zoffti » 06.10.2013, 12:27

Vielen Dank Wilfried,
werd ich machen! Berichte dann was draus geworden ist... Bin echt erleichtert, dass mir die Biegerei so weitgehend erspart bleibt - (hätte sich, des Querschnitts wegen, wohl eher verdreht als sauber über den breiteren Durchmesser gebogen)
Jetzt hab ich aber doch ne Frage bezügl. des Trocknens: Mit Rinde ewig langsam vortrocknen? Grobe Form nass vorarbeiten und dann schneller trocknen? Oder wie weiter mit Schehdorn???
Fänds super wenn ich da was drüber hören tät...
Gruss aus dem Elsass!
Zoffti
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Es ist Holzzeit! Teil 4

Beitrag von Wilfrid (✝) » 06.10.2013, 12:30

bis auf den Markkanal runterarbeiten, dieEnden versiegeln und gaaaaaaaanzzz laaaaangsam trocknen lassen

Gesperrt

Zurück zu „Materialien“