Materialberechnung

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
sloddy85
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.06.2013, 16:08

Materialberechnung

Beitrag von sloddy85 » 31.05.2014, 12:26

Hallo zusammen,

ich möchte jetzt in Kürze gerne meinen ersten Bogen laminieren.
Es soll ein reflex/deflex Langbogen werden mit 66" Ntn nach der swissbow Schablone.
So nun peile ich ein Zuggewicht von 30-35# auf einen 28" Auszug an (den soll meine Frau mal schießen).
Ich wollte die WA folgendermaßen aufbauen:

Glas 1mm
Zierfunier 1mm
Bambus mit 2,4mm (Taper 0,2mm auf 10cm)
Carbon 0,35mm
Bambus mit 2,4mm (Taper 0,2mm auf 10cm)
Zierfunier 1mm
Glas 1mm

Komme ich damit einigermaßen an das von mir angepeilte Zuggewicht oder sollte ich irgendwo was ändern?
Bin für Tipps und Ratschläge offen.

Viele Grüße Flo

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Materialberechnung

Beitrag von acker » 31.05.2014, 12:53

Hallo,
Wie schauts denn vorerst einmal mit einer Vorstellung aus ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

angus
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 05.07.2010, 12:41

Re: Materialberechnung

Beitrag von angus » 31.05.2014, 14:04

Jaaaaa, vorstellen, vorstellen!

Benutzeravatar
sloddy85
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.06.2013, 16:08

Re: Materialberechnung

Beitrag von sloddy85 » 31.05.2014, 14:55

Okay hab mich im Vorstellungsforum vorgestellt. Sorry dafür

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Materialberechnung

Beitrag von arrowfan » 31.05.2014, 15:08

Hallo Flo,

ich habe gerade mal mein Marbow Recurve gemessen der hat 35#/28" bei 60" Länge ( Nock to Nock ).
Am Fade sind die Wurfarme 8 mm dick.
Da der Bogen etwas länger ist, könnte das vielleicht hinhauen.
Da die Dicke der Wurfarme aber nicht linear eingeht die Wurfarmlänge allerdings schon
dürftest du hier bei 40-45# landen.

Gruß Rolf

Benutzeravatar
sloddy85
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.06.2013, 16:08

Re: Materialberechnung

Beitrag von sloddy85 » 31.05.2014, 17:53

Hi arrowfan,

ich verstehe Deine Antwort gerade nicht so recht.
Das Bambus welches ich verwenden möchte hätte ja in der Mitte 2,4mm und an den Tipps noch gut 0,6mm.
Ich verstehe jetzt nicht ganz wie Du das jetzt auf die 40-45# beziehst.
Ich hätte einen ähnlichen Bogen da wo ich messen kann. Der Langbogen meiner Frau hat 28# bei 28" Auszug ist etwas moderater vom reflex und deflex her und misst auch 66" (Nock to Nock).
Da könnte ich mir in etwa Anhaltswerte holen.
Vom Glasanteil liege ich etwa bei 23% das dürfte somit schonmal ganz gut passen.

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Materialberechnung

Beitrag von arrowfan » 31.05.2014, 18:23

Hallo Flo,

deine Laminate sind in Summe am Fade out ca. 1mm dicker als mein Marbow.
Durch den einen mm mehr ergibt sich ein höheres Wiederstandmoment gegen Biegung.
Bei der Berechnung des Wiederstandsmomentes geht die Dicke Quadratisch ein.

8² mm ( Mein Marbow ) = 64
9² mm ( Summe deiner Laminate ) = 81

Wenn die Zahl 64 ca. 35 # entsprechen, dann entspricht die Zahl 81 ca. 44 #.
Vorausgesetzt die Bögen wären im Design und ihrer Länge genau gleich.

Gruß Rolf

Benutzeravatar
sloddy85
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.06.2013, 16:08

Re: Materialberechnung

Beitrag von sloddy85 » 31.05.2014, 18:33

Okay jetzt komme ich mit.
Die Wurfarme sollen aber ja relativ schlank werden um ein ordentliches Wurfverhalten zu erzielen und der Bogen ist ja auch noch 6" länger wie dein Recurve. Zumal die Recurves ja statisch sind und sich kaum mitbiegen. Ist vielleicht nicht das wahre nen Recurve mit nem Langbogen zu vergleichen.
Hab gerade mal bei meiner Frau ihrem Langbogen geschaut. Am Fadeout hat er auch 8mm und oben unterhalb der Tipps noch 5mm. bei meinen Laminaten komm ich an den Tipps auf 5,5mm.
Das hört sich doch erstmal ganz okay für mich oder übersehe ich noch was?

Benutzeravatar
sloddy85
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.06.2013, 16:08

Re: Materialberechnung

Beitrag von sloddy85 » 31.05.2014, 19:20

Ich habe swissbow mal angeschrieben nachdem es ja ihre Anleitung ist.
Fakt ist meine Materialaswahl sieht gut aus, ich soll nur das Carbon weglassen weil der Bogen sonst stärker wird wie ich das möchte.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Materialberechnung

Beitrag von Galighenna » 01.06.2014, 10:51

Kurzer Einwand: Bei gleicher Länge und Bauart geht die Dicke des Wurfarmes mit der dritten Potenz auf das Zuggewicht und nicht quadratisch.
Entsprechende Berechnungen dazu sind immer im korrekten Verhältnis über die gesamte WA Länge an zu wenden. ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Materialberechnung

Beitrag von Fichtenelch78 » 06.06.2014, 09:10

Hey hey..also mir persönlich erscheinen deine Laminate etwa zu dick. Ausserdem würde ich beim ersten laminierten Bogen komplett auf Carbon verzichten. Das Zeug kostet min. 20€ pro laminat und an der Stelle an der du es einlaminieren willst bringt es dir nicht (was das Zuggewicht angeht)..maximal nen Schutz gegen das wegdrehen der Wurfarme (das wäre aber nur beim Bau eines kurzen Recurves notwendig)
Die Zierfurniere mit 1 mm Dicke finde ich arg stark (ich benutze teilweise Bambuslaminate von 1mm im Kern)
Wenn ich so zusammenrechne komme ich bei deinem Materialvorhaben auf nen knappen cm Dicke... zum vergleich mein Hybrid hat bei einer Länge von 58 Zoll und einem Zuggewicht von 46 Pfund eine Wurfarmdicke von 7 mm (ungetapert) und einer Glasdicke von 0,8 mm.

Zudem muss ich aus eigener Erfahrung sagen: Als ersten laminierten Bogen würde ich keinen bauen der aus 7 Laminaten besteht! Das wird ein elendes rumgerutsche der Laminate und wenn man nie nen laminierten gebaut hat fehlt es einem ganz einfach an Erfahrung für so ein Projekt.

Meine Empfehlung wäre also die: Vergiss vorerst das Carbon! Nimm 0,5mm starkes Zierfurnier und 2 mm Bambuslaminat (ungetapert). Das Glas kannst du so lassen. Damit müsstest du auf etwa 35 Pfund Zuggewicht kommen. Über den Seitentaper nimmst du dann noch etwa 3-4 Pfund weg. Mach die Wurfarme (ca.3.5cm am Fadeout) und Tips schön schmal (ca.1 cm) und dann passt das.
Ein Tip hab ich noch: FALLS du die Form nach Swissbows Anleitung bauen willst nimm alte,kaputte Fahrradschläuche anstelle der verwendeten Gummis. Die halten besser und die gibts bei jedem Fahrradladen umsonst.
Gruß Alex
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
sloddy85
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.06.2013, 16:08

Re: Materialberechnung

Beitrag von sloddy85 » 11.06.2014, 09:36

Hallo Fichtenelch,

also das Zierfunier ist keinen mm stark. Habe auch das Carbon weggelassen. Materialien habe ich jetzt soweit daheim und die Form ist auch so gut wie fertig (fehlen nur noch die Löcher für die Holz"dübel" zum spannen der Gummis)
Alte Fahgrradschläuche habe ich mir von nem Bekannten besorgt der viel an seinen Fahrrädern schrauvbt und auch selber viel fährt. Die haben also nix gekostet.
Die Form habe ich erst mit der Stichsäge ausgeschnitten aber es war mir nicht rechtwinklig genug, also ab zum Schreiner und der hat mir die Form nochmal auf der Fräse nachgezogen. Jetzt ist die tiptop.
Laminate etc. ist alles vom Rudi Weick, Kleber hab ich den R&G Typ L genommen, den verwenden ja auch viele.
Eine Frage habe ich aber noch. Da meine Bambusstreifen nur 900mm lang sind muss ich die am Bogenbauch ja irgendwie zusammenführen. Soll ich die da einfach gleichmäßig schräg anschneiden und die Schnittstellen schon vorher verkleben, oder gibts bessere Ansätze? Zierfunier einfach auf stoß verkleben? Overlay kommt ja drüber und das Glas geht ja auch durch.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Materialberechnung

Beitrag von Fichtenelch78 » 15.06.2014, 13:29

Also wenn das Glas bauchseitig komplett durch geht brauchst du dir wegen deinen 90 cm Laminaten wenig Gedanken zu machen. Die meiste Kraft geht eh ins Glas und wenn das durchgängig ist dürfte da nix passieren. Ich persönlich würde die Laminate einfach auf Stoß kleben. Ich geh mal davon aus das du keinen offenen Griff machen wirst,oder? Falls du etwas unsicher bist ob das alles hällt kannst du ja noch ein Powerlam auf das Griffstück aufsetzen.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
sloddy85
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 06.06.2013, 16:08

Re: Materialberechnung

Beitrag von sloddy85 » 15.06.2014, 19:57

Ne soll kein offener Griff werden. Dachte nur wenn die Bambusstreifen schon vorher verklebt sind dann rutschen sie nicht auseinander beim kleben und es sieht besser aus wenn man den Bogen von der seite anschaut. Powerlam ist das gleiche wie ein Overlay oder?

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Materialberechnung

Beitrag von Galighenna » 16.06.2014, 16:59

Ein Powerlam ist ein dünnes Laminat das im Griffbereich zwischen Backing und Bauchlage geklebt wird. Es verdickt den Griffbereich nochmal extra auf um eine Biegung im Griff effektiv zu verhindern. Es ist zwischen 25 und 35cm lang, in der Mitte meistens zwischen 3 und 5mm dick und läuft zu den beiden Enden geschmeidig auf 0mm aus.
Das verhindert, das sich der Griff biegt, und die aufgeleimten Laminate abplatzen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Materialien“