Reparatur Zielscheibe

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Ralph » 07.08.2014, 19:31

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit oder Ideen zu einer "Reparatur" von Zielscheiben dieser Art:

http://www.bogensportwelt.de/STRONGHOLD-Schaumscheibe-RE-Floc-Medium ?
(Ich besitze eine dreilagige solche .)

Hintergrund:

Der letzte, heute herausgezogene Pfeil brachte einen dicken Batzen der Recyclingflocken aus der Mitte der Scheibe mit sich - und zwar leider schon aus der zweiten der drei Lagen. Ich befürchte, ohne Repositionierung bin ich dann bald auch durch die dritte Lage durch und kann die Scheibe auseinanderschneiden.

Zum Wiedereinfügen des Materialklumpens fiele mir nur Bauschaum oder Bitumenkleber ein.

Danke

Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Benedikt » 07.08.2014, 19:48

Hi!
Es gibt da diverse Schaume zum Reparieren von 3D-Zielen u. ä.
Bemüh mal Google, hab grade leider nur ein Handy zur Verfügung :-\
Gruß
Benedikt

Edit: Zum Beispiel sowas hier ;)
http://www.center-point-bogensport.de/pages/produkte/reparaturschaum.php
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Stephan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 10.02.2008, 18:04

Re: Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Stephan » 07.08.2014, 19:55

Hallo Ralph,

die schreiben von thermisch zusammengefügten Materialien, wurde es da nicht Sinn machen, diesen Materialklumpen mittels einer Heißluftpistole wieder mit dem Rest zu verschmelzen?
Nur so eine Idee.
Schon mal bei Bogensportwelt angefragt, ob es Reparaturmöglichkeiten gibt?
Evtl. eine kleine neue Scheibe über oder in die zerschossene Mitte setzen?

Gruß
Stephan

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Ralph » 07.08.2014, 20:03

@ Stephan:

BSW-Antwort:

Keine.

Es gibt dort aber auch ne Wechselmitte - die Deiner Idee entspricht. Aber ich suchte eigentlich ne preiswertere Lösung, als für eine solche Mitte 38 Euro (!!!!) zzgl. Versand ausgeben zu müssen.

"Fönidee" ;)

Das Ganze sieht irgendwie grob zusammengepappt aus und wirkt klebrig, denn zer- oder geschmolzen. Aber wenn die ursprüngliche Art des Zusammenfügens eine Thermische war und nichts anderes übrigbleibt: Mehr zerstören, als es eh schon ist, kann der Fön sicher auch nicht.

Ehrlich gesagt bin ich auch etwas enttäuscht von der "Widerstandsfähigkeit des Materials" - Habe ich doch mit der dreilagigen Scheibe schon hoch gegriffen und das Ganze auch noch nicht so lange in Gebrauch....

Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Revolt
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 30.01.2013, 21:02

Re: Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Revolt » 07.08.2014, 21:34

Ich hatte mich auch für diese Scheibe interessiert, bin dann aber aufgrund der Flocken wieder davon abgekommen und habe einen anderen Hersteller vorgezogen. Probier doch einfach an den Resten mal deinen Föhn aus, dann kannst du erfolg oder Misserfolg doch schon ganz gut einschätzen.
Ist stronghold denn eine eigenmarke von bsw? Wenn nicht kannst du ja vielleicht hier etwas erreichen.
Wie lange hast du die Scheibe denn beschossen ?

Grüße revolt

Edit Link zum Hersteller eingefügt.
http://www.stronghold-targets.de/zielscheiben.html
Zuletzt geändert von Revolt am 07.08.2014, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Denke immer daran: wenn du etwas sagst, wiederholst du nur das was du schon weißt.
Aber wenn du zuhörst, kannst du noch neues erfahren.
-Dalai Lama

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Padma » 07.08.2014, 21:39

Das ist bei unserer mittlerweile auch so, obwohl wir sie nur noch als Backstop benutzen. Wehe, da geht ein Pfeil rein, da hat man plötzlich Riesenteile, die mit rausgehen.

Allerdings steht unsere auch seit knapp 2 Jahren ununterbrochen draußen. Also komplett der Witterung ausgesetzt und ich denke, dass es einfach ein Zusammenspiel zwischen "zu oft beschossen" und "Materialermüdung durch Umwelteinflüsse" ist.
Zudem eben nicht immer nur mit 50lbs Alupfeilen beschossen, sondern mit Carbonpfeilen bis zu 60...

Für das Geld kann ich aber über 2 Jahre Haltbarkeit überhaupt nicht meckern, auch wenn unsere neue Scheibe vom netten Münchner Ungarn mit seinen Reiterbögen, der hier auch im Forum aktiv ist (hoffe, dass das nicht zu viel unerlaubte Werbung ist), kaum teurer, dafür dicker und eindeutig robuster ist. Hat auch schon einen Winter draußen überstanden und "verschließt" sich immer noch einwandfrei.

Wie lange nutzt du schon die Scheibe? Und wie intensiv?
Wie gesagt, in unserem Fall absolut vertretbar, dass sie nicht mehr will!
Der Weg ist das Ziel!

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Ralph » 07.08.2014, 22:06

Also an Umtausch glaube ich schon aus juristischen Gründen nicht....

Wie lange ich das Teil nutze:

Verstärkt seit April/Mai, steht draußen, allerdings unter einer Überdachung.
Beschußart aufgrund Fixierung auf Techniktraining jedoch auf recht kurze Entfernung und etwas intensiver.

Vorher hatte ich Leinensäcke mit Textilresten; alte Kissen; Pappkisten, gefüllt mit Lumpen; Waschmaschinen-Anti-Rüttel-Unterlagen etc. .. Aber das war irgenwie alles nichts Reeles und zu schnell kaputt.

@ Revolt:

Welchen Hersteller nimmst Du (Aufgrund meiner Frage scheidet ja wohl Schleichwerbung aus ;) ) ?

@ Padma:

Meinst Du die 17 oder die 25 cm dicken Scheiben ?
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Padma » 07.08.2014, 22:25

Wir haben nur eine mit 17cm, aber das Material ist ja das Gleiche.
Wie gesagt, ich kann damit leben, dass das Ding jetzt große Stücke verteilt, weil es eben seine Dienste getan hat. Ist ja aber immer relativ, wie viel man schießt und wie lange es eben draußen steht.

Edit: Ich meinte immer noch die Stronghold-Scheibe. Sorry fürs Missverständnis. Aber die ist natürlich keine 17cm dick...
Zuletzt geändert von Padma am 08.08.2014, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg ist das Ziel!

Revolt
Full Member
Full Member
Beiträge: 101
Registriert: 30.01.2013, 21:02

Re: Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Revolt » 07.08.2014, 22:30

Ich habe mich für die 80x80 cm Scheibe von beier entschieden. Allerdings habe ich sie noch nicht lange genug um die Haltbarkeit zu beurteilen. Ich kann aber nichts negatives Berichten. Die Pfeile werden gut gestoppt und die Löcher sind überschaubar groß, so das es darauf hoffen lässt das sie lange hält.
Gründe für den Kauf waren die Homogenität des Materials, die Abmessungen ( Transport ) und das Gewicht. Bei der flockenscheibe hatte ich genau das befürchtet was dir passiert ist, das kann aber auch ein Materialfehler sein wenn man padmas Erfahrungen mit Deinen vergleicht :-\
Denke immer daran: wenn du etwas sagst, wiederholst du nur das was du schon weißt.
Aber wenn du zuhörst, kannst du noch neues erfahren.
-Dalai Lama

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Phalax » 08.08.2014, 08:50

schau mal ich hatte mal das gleiche oder ein ähnliches Problem.

langanhaltende_Scheiben

Mittlerweile haben wir uns für die aufeinandergestapelten Scheiben entschieden. die kann man sehr gut untereinander austauschen ohne Geld dafür ausgeben zu müssen. ähnlich wie diese:

Schaumstoffstreifen

Wenn man die in einen Holzrahmen presst hält das Bombenfest. Ist eine Reihe zerschossen nimmt man eine äußere reihe und tauscht sie gegen die andere aus. so hat man dann vielleicht 10?! austauschmöglichkeiten bevor alle scheiben durch sind..
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
Sir Weazel
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 783
Registriert: 10.05.2011, 20:51

Re: Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Sir Weazel » 08.08.2014, 10:24

Ich wurde folgendes machen : schadafte stelle komplett raus ,ersetzen durch ethafoarm (stramm rein )jeweils vorne und hInten neue Lage auch aus ethafoarm drauf, so das die alte Scheibe nur noch als Grundtrager dient !material kannst du von mir haben !
suum cuique!....... Ego sum qui sum ... a debet ..

Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Reparatur Zielscheibe

Beitrag von Ralph » 11.08.2014, 09:13

@Sir Weazel

Oh je... zu spät gelesen.

Bin bereits gestern zur Tat geschritten....

Ergebnis:
Der Reparaturversuch mit Heißluftpistole war nicht sonderlich erfolgreich - wohl, da das Produkt bei der Herstellung nur mäßig erwärmt aber höherem Druck ausgesetzt worden ist, als ich dieses selbst realisieren konnte. Ohne dieses schmolzen die Flocken an, verbuken sich etwas miteinander, verklebten leidlich - bevor sie letztlich anschmorten. Zwar hält das Ganze wieder leidlich zusammen (eine Vertiefung blieb), jedoch habe ich die "Dauerhaftigkeit" angesichts avisierter Treffer als nicht sehr hoch eingeschätzt.

Daher habe ich zum Bauschaum gegriffen und die Scheibe über die vorhandene Einschußlöcher damit reichlich vollgepumpt. Nach Aushärtung wurde das übergequollene Material abgesschnitten.

Nun muß ich sehen, wie lange das hält (ich glaube nicht ewig) und dann weiter entscheiden, ob ich noch einen Reparaturversuch auf dem von Sir Waezel vorgeschlagenen Wege unternehme oder die Scheibe anderweitig oder in Teilen verwerte sowie eine neue, dann jedoch aus homogenem Werkstoff, anschaffe. Eine Wechselmitte aus demselben Flockenmaterial zu erwerben erscheine mir wegen dessen absehbarer Zerstörungsanfälligkeit wenig sinnvoll.

Danke für die Ratschläge

Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur

Antworten

Zurück zu „Materialien“