Welches Tropenholz ist das?

Hölzer, Kleber, etc.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von Sateless » 22.05.2015, 19:34

Ich hab nicht so das Auge für Holz ... also Vorsicht!

http://www.gdholz.de/holz-abc/abarco-jequitiba.html
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von AndiE » 22.05.2015, 19:38

Hi

Ist entweder Bilinga, Boire oder Kotibé.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von Benedikt » 22.05.2015, 19:43

Sowhl das von Sate, als auch Bilinga könnten hinkommen. Bilinga passt sogar von der Dichte her sehr gut.
Ich verbau es mal und berichte ;D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von shokunin » 22.05.2015, 21:17

Ich hätt' das eher für Teak gehalten...


Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Schattenschmied
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 16.05.2013, 17:14

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von Schattenschmied » 22.05.2015, 21:38

Hi,

wenn du mal die Stirnseite etwas befeuchtest und dann mit einem scharfen Messer z.B. Ziehmesser die Gefäße anschneidest, so dass man die Poren erkennen kann, kann ich dir evtl. helfen.

Grüße,

Hendrik

Benutzeravatar
Crosser
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 10.07.2014, 12:46

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von Crosser » 22.05.2015, 21:41

War Meranti schon aus dem Rennen?

http://www.gdholz.de/holz-abc/balau-rotes.html

Gruß
Volker
Zuletzt geändert von Crosser am 22.05.2015, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
"A fool thinks himself to be wise, but a wise man knows himself to be a fool."
William Shakespeare

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von Benedikt » 22.05.2015, 21:42

@MArk: Teak würde ich ausschließen, das hat nicht diesen rötlichen Stich.

@Schattenschmied: Morgen dann :P

@crosser: war nie drinnen ;D

Und wieder einmal frag ich mich: Wie viele Tropenhölzer gibt es eigentlich und warum sehen die alle so gleich aus :P ::)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von shokunin » 22.05.2015, 22:34

Ja, Teak ist klassisch das was unter "Burma Teak" gehandelt wird - nussige Farbe, dunkel gezeichnet...
Teak gibt es aber auch rötlich bis rot (Brasil Teak) , sieht man im Bootsbau z.B.
...und 3 der 4 Bilder zeigen ja auch fast kein Rot. ::)

Aber wer weiss... keine Ahnung wirklich... :-\
Ich hab' ein altes 3m langes Werkbrett hier, das ist aus Iroko... das sieht auch nicht unähnlich aus. Iroko fängt eher Honigfarben an und wird mit der Zeit röter und dunkler. Iroko wird als "Afrikan Teak" gehandelt - ist aber gar kein Teak...


Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von Haitha » 23.05.2015, 01:39

Aber Teak ist doch merkliche weicher, zumindest das, was ich unter den Fingern hatte.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von shokunin » 23.05.2015, 05:56

Ich dachte, laut Benedikt, sei es weich genug, dass man es mit dem Fingernagel eindrücken kann...
und bei einer Dichte von 0.7g/cm3 ist es auch nicht gerade schwer - zumindest nicht schwerer als Esche, Buche, Eiche, you-name-it...

Ich würde da nicht auf Ipe oder irgendwas in der Art tippen, die sind merklich schwerer als unsere gängigen Laubhölzer. Also eher entweder rötliches Teak oder, wie Du schon sagtest, blasses Mahagoni...
Wobei Mahagoni (...wieso eigentlich in Deutsch Mahagoni und im Englischen Mahogani...? :P ) von der Struktur her anders ist, da sieht man immer nadelförmig die angeschnittenen Poren auf den Seitenflächen...

Oder halt Irgendwas...
Bei den hunderten von tropischen Holzarten, die es gibt, hab' ich keine Ahnung. Ob Du Lauan, Meranti, Stapele,... oder weiss-was rätst, Du kannst für jede Holzart Bilder googeln die ähnlich aussehen ...oder auch nicht ::)

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von SchmidBogen » 23.05.2015, 12:32

Nun, verbaue es Benedikt und erfreue Dich am Aussehen und eventuellen Erfolg des Holzes als Griff, Belly, oder was auch immer Du es verwenden wirst.
Glaube nicht, dass wir hier jemals zu einem definitiven Treffer landen werden.

Mahagoni ist egal ob hell oder Dunkel einfach durch seinen bestimmten typischen angenehmen Geruch herauszufinden wo es hat. Denn kann ich jetzt so nicht beschreiben in Worten.
Ist dieser Geruch aber nicht gegeben ist es mit sicherheit kein Mahagoni, egal ob Hell oder Dunkel.

Ich gehe aber auch eher davon aus dass es Meranti ist.
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von Benedikt » 23.05.2015, 12:37

Ja, ich denke auch, dass es nicht eindeutig zu bestimmen ist. Ich stimme Shokunin zu, es ibt einfach zuviele Tropenhölzer, die alle mehr oder weniger gleich aussehen :-\

Ich werde heute mittag alles verkleben (und eventuell ein paar Bilder machen :D :) ), dann kann ich ja nach dem Tillern berichten, ob es was taut ;)

Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Robert am Kanal
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 19.03.2015, 17:09

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von Robert am Kanal » 23.05.2015, 21:29

Hi,
ich tippe sehr stark auf Bilinga.
Sitze gerade an meinem Schreibtisch ... selbstgebaut ... und die Platte habe ich aus Bilinga gebaut,, die Ähnlichkeit ist stark.
Die Platte habe ich nur geölt, wurde schön feurig ´rot´.

Gruß

Robert
Ich sitze in freier Natur, am See. Die Weißen möchten, dass ich wie sie arbeite, wie sie viel Geld verdiene, wie sie ein Auto kaufe und wie sie in freier Natur, an einem See, Urlaub mache. Ich sitze schon in freier Natur, am See ..

Kanadischer Indianer

Benutzeravatar
Schattenschmied
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 16.05.2013, 17:14

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von Schattenschmied » 24.05.2015, 09:48

Benedikt hat geschrieben:Ja, ich denke auch, dass es nicht eindeutig zu bestimmen ist.


Doch ist es ;D .

Ich brauch wie gesagt nur ein Bild, auf dem die Stirnseite mit einem Scharfen Messer ordentlich angeschnitten ist, so dass ich die Poren erkennen kann.
Bei Tropenhölzern ist die Porenstruktur nämlich eine der wenigen wirklich verlässlichen Hinweise auf die Holzart (die Methode wird z.B. auch am Zoll angewendet, um herauszufinden, ob die Schiffsladung illegales Holz befördert).

Gruß, Hendrik

PS: Wenn du die Stelle die du anschneidest vorher befeuchtest wird das Schnittbild i.d.R. besser

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Welches Tropenholz ist das?

Beitrag von Benedikt » 24.05.2015, 11:41

Okay, ich versuch es mal :
20150524_113306.jpg

20150524_113313.jpg
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Antworten

Zurück zu „Materialien“