Ist das Zwetschge?

Hölzer, Kleber, etc.
WilhelmineTell
Full Member
Full Member
Beiträge: 225
Registriert: 26.10.2011, 18:37

Re: Ist das Zwetschge?

Beitrag von WilhelmineTell » 20.05.2015, 19:24

Nee. Ist auch etwas kurz dafür. Wie gesagt habe ich das Stück vor dem Feuertod bewahrt.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Ist das Zwetschge?

Beitrag von Snake-Jo » 21.05.2015, 11:09

@Wilhelmine: Wenn man es schafft, Zwetschgenholz gut zu trocknen, dann ist es eines der wertvollsten und besten heimischen Hölzer! :) :)

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ist das Zwetschge?

Beitrag von Markus » 21.05.2015, 11:45

WENN .....

WilhelmineTell
Full Member
Full Member
Beiträge: 225
Registriert: 26.10.2011, 18:37

Re: Ist das Zwetschge?

Beitrag von WilhelmineTell » 21.05.2015, 16:34

Hoffentlich klappt es.
Ich werde sie etwas verhätscheln.

Nun habe ich noch ne Frage und merke leider wie wenig ich mich mit Bäumen auskenne.
Auf dem Foto sieht man lediglich ein Stück vom Stamm, mehr gibt es nicht mehr und auch weit und breit nichts vergleichbares. Der Baum wurde bereits im März gefällt und da gab es noch keine Blätter.
Das Holz ist sehr hell, färbt sich aber am Anschnitt recht schnell dunkler.
Das Holz ist recht hart.
Die Rinde ist grau und geht an vielen Stellen fast ins Weiß über.

Könnte das Ahorn sein, Feldahorn?
Interessant ist auch die Form die teilweise schon fast wie ein Zahnrad aussieht; -)
Dateianhänge
20150521_114939.jpg

Benutzeravatar
Eulenspiegel
Full Member
Full Member
Beiträge: 116
Registriert: 06.01.2015, 10:18

Re: Ist das Zwetschge?

Beitrag von Eulenspiegel » 21.05.2015, 18:07

Also allzu viel sieht man leider nicht auf dem Bild.
Und gerade bei Ahorn sind Wuchsform und vor allem die Blätter sehr hilfreich bei der Bestimmung.
Deine Vermutung sollte aber hinkommen.
Feldahorn ist durchaus im Bereich des Möglichen! ;)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Ist das Zwetschge?

Beitrag von Haitha » 21.05.2015, 23:40

Die überbelichtete Borkes sieht mir nach Birke aus....
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Meier2
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 23.08.2011, 11:24

Re: Ist das Zwetschge?

Beitrag von Meier2 » 23.05.2015, 12:13

Servus Wilhelmine,

Pflaume reißt unheimlich gerne beim Trocknen, leider.
Manche schneiden es deshalb in schmale Riemchen und/oder schneiden das Splintholz komplett weg, um Trocknungs- und Spannungsrisse zu minimieren. Selbst wenn größere Risse nicht oder kaum auftreten, gibt es meistens kleinere Risse, die erst während der Verarbeitung auftreten bzw. sichtbar werden. Rechne also mit viel Brennholz.
Auf alle Fälle die Hirnholzenden mit Leim oder Wachs schön versiegeln und dann ganz fest die Daumen drücken.

Zu deinem zweiten Holz:
Das sieht schon annähernd spannrückig von der Form her aus.
Rechne deshalb vor und nach dem Trocknen mit Rissen und Spannungen im Holz.

Servus
Meier2

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Ist das Zwetschge?

Beitrag von Gornarak » 23.05.2015, 13:59

Könnte auch Baumhasel sein. Die wäre dann nicht für nen Bogen geeignet.

Antworten

Zurück zu „Materialien“