Ulmenholz in Berlin, jetzt, sofort, umsonst, massenweise

Hölzer, Kleber, etc.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 19.09.2003, 18:02

Ich denke mal der Hänger sollte reichen.
Wir müßen ja nicht jedem erzählen das er event. überladen ist.:) :) :) :) :) :)

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@ alle Anreisenden:

Beitrag von Haebbie » 22.09.2003, 17:08

Ich wünsche euch eine gute Fahrt!

Ihr braucht mich nicht abzuholen, wir treffen uns bei Niels. So könnt ihr auch Berlin "links liegen lassen" und braucht nicht durch die Stadt. Ich freue mich auf unser Treffen :-) :-)

und bis dahin:
... let your arrows fly

Herbert

Niels

schlechte Nachricht

Beitrag von Niels » 23.09.2003, 11:55

Ich quäle mich nun schon seit drei Tagen mit einer ziemlich schmerzhaften, beim Fußball zugezogenen Schulterverletzung herum. Bin ziemlich unglücklich auf die Schulter gefallen. Ich habe mir heute morgen, nachdem ich wegen der Schmerzen nun schon die dritte Nacht nicht vernünftig schlafen konnte, vom Arzt erstmal eine Spritze verpassen lassen und hoffe nun dass sie hilft.

Drückt also bitte die Daumen, dass das bis zum Wochenende wieder wird. Es würde mich ansonsten sehr ärgern, wenn ich beim Spalten nur daneben stehen könnte und auch meine Teilnahme am Cloutturnier gefährdet wäre.:-| ;( :(

Gibt es eigentlich irgendwelche bewährten Hausmittelchen, um eine höllisch ziehende Schulter schnell wieder einsatzfähig zu bekommen? Diese Art von Verletzung dürfte unter Bogenschützen ja sicher nicht ganz unbekannt sein.

Niels

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli » 23.09.2003, 12:08

Hier ein Ausschnitt aus einem Zeitungsausschnitt zu einem Hausmittel bei Gelenksbeschwerten, Zerrungen usw.
Habe ich bei einer Knöchelverstauchung selbst erfolgreich getestet.

[navy]An der Dr. Köhler Klinik für Naturheilverfahren in Bad Elster werden Krautwickel vor allem bei
bei Gelenkbeschwerden angewendet.
Für einen Krautwickel nimmt man einen Weiß- oder Wirsingkohl, trennt ein paar Blätter ab, schneide jeweils die dicke Mittelrippe heraus und walze alles kräftig platt. Am besten mit einer Flasche auf einem Kunststoffbrett. Hölzernes Küchengerät würde den Saft aufsaugen und später kräftig riechen.
Weiter benötigt man ein normales Handtuch, auf das ein Wickeltuch kommt. Die Kohlblätter werden dann dachziegelförmig auf die betroffene Stelle aufgelegt. Das Wickeltuch wird fest umgeschlagen, das Handtuch umgelegt und mit ein paar Streifen Pflaster fixiert.
Der Krautwickel gilt als ziemlich intensiv wirkendes Heilmittel. Durch die starke Hautreizung wird die Durchblutung selbst in tieferen Gewebeschichten verstärkt.
Der Wickel kann ein bis zwölf Stunden liegen bleiben und täglich ein bis zweimal angewendet werden. Man sollte aber einplanen, dass eine gewisse Ruhezeit nach dem Wickel benötigt wird. Deshalb bietet es sich an, den Wickel zum Beispiel über Nacht anzulegen.[/navy]
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zum Spalten schaff ich es nicht ...

Beitrag von Halfmoon » 23.09.2003, 12:19

... oder eben gerade doch ;-((( Spalter !!! Da ich gerade Dipl-Arbeit schreibe, pack ich das einfach nicht am Freitag zum Niels, da am Wochenende ja auch noch das Turnier ist. Habe Haebbie auch schon bescheid gegeben und wie ich sehe scheint seine Zugfahrt schon gebucht zu sein.
Schade, ich hätte gerne was dazu gelernt! Ich hoffe aber, ich sehe Euch alle am Sonntag beim Cloutschießen ...
Bis dahin,
Gruß Carsten

PS: Dir gute Besserung, Niels !

Niels

Beitrag von Niels » 23.09.2003, 12:59

@ uli

Vielen Dank für den wirklich guten Tip. Genau an so etwas hatte ich bei meiner Frage gedacht. Ich hasse es nämlich, mehr Chemie als nötig anzuwenden (Soprtsalben, Tabletten, Wärmepflaster usw.). Ich werde die Krautwickel also mal ausprobieren.


@ halfmoon

Schade, aber Deine Dipl.-Arbeit ist natürlich wichtig. Viel Erfolg beim Schreiben und bis Sonntag (ich bin halt Optimist :D ).

Niels

P.S. Danke, ich werde mich hoffentlich bessern ;-)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 23.09.2003, 15:20

Ich hätte da mal noch eine Frage. Müßen wir ein Zelt mitbringen oder reicht ein Schlafsack?

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

watt machstn sowas???

Beitrag von Haebbie » 23.09.2003, 17:05

sich an der Schulter verletzen und das nicht mal beim Reiten oder Radfahren oder gar Bogenschießen? ist sowas erlaubt? Fußballspielen ist einfach kontraproduktiv, das hat meine Oma auch schon immer gesagt. ;-)
Aber nichts desto trotz: GUTE BESSERUNG!!!

ich drück Dir die Daumen, dass Du am Wochenende wieder hergestellt bist. Fußballverletzungen haben bei einem Bogenschützen einfach keine Daseinsberechtigung. :D

Herzliche Grüße aus Berlin und hoffentlich kannste bald wieder ... :-)
... let your arrows fly

Herbert

Niels

Beitrag von Niels » 24.09.2003, 13:04

@ Henning and all

Da sich die Teilnehmerzahl in überschaubaren Grenzen hält, dürfte unser kleines Gästezimmer platzmäßig völlig ausreichen. Zelte sind also nicht erforderlich; Schlafsack wäre aber nicht schlecht. Im Zimmer steht eine Doppelbettcouch und zwei Schaumstoffmatratzen können dazugelegt werden. Sollte als Schlafunterlage für 3 bis 4 Personen o.k. sein.

Verpflegungsmäßig hatte ich mir gedacht, dass ich einen Kessel mit Goulasch über das Lagerfeuer hänge und ein paar Bier kaltstelle. Morgens gibts natürlich auch nen Kaffee und Rührei zu wachwerden.

@ Haebbie

Hat meine Oma auch immer gesagt, aber ich bin eben ein unbelehrbarer Sturkopf.

Kleine Gegenargumentation zur Daseinsberechtigung von Fußballverletzungen bei Bogenschützen: Fußball kommt aus dem mittelterlichen England und wurde dort von der dörflichen Landbevölkerung begeistert gespielt. Die englischen Langbogenschützen wurden vermutlich in der Hauptsache aus eben dieser Landbevölkerung rekrutiert. Ergo: englische Langbogenschützen hatten permanent mit Fußballverletzungen zu tun. Hin und wieder eine anständige Fußballverletzung gehört deshalb einfach zu einem traditionellen Bogenschützen, der was auf sich hält. :-)

Aber ich geb's ja zu, ich fände es auch irgenwie cooler, wenn es beim Einreiten eines wild buckelnden Junghengstes passiert wäre. :D

Niels

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Fußball kontra Bogenschießen

Beitrag von Haebbie » 24.09.2003, 13:35

@ Niels

ich glaube es war Eduard III, der Fußballspielen verboten und sogar unter Strafge gestellt hat (kein Witz), damit die Untertanan mehr Zeit zum Bogenschießen üben hatten. Man wurde sogar vom obligatorischen Kirchgang sonntags befreit, wenn man während des Gottesdienstes Bogenschießen üben wollte, weil sonst nicht genügend Zeit dazu war. Also konnten sich die Bogenschützen gar nicht regelmäßig mit Fußballverletzungen herumschlagen. Anders herum, wer Fußballverletzungen hatte, wird sie wohl tunlichst verschwiegen haben ;-) :D
... let your arrows fly

Herbert

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 24.09.2003, 14:44

@Niels

das ist ja schon mal sehr schön. Matratze brauch ich nicht, ich bring eh mein Feldbett mit.
Ich freu mich schon aufs Bier ;-)

Niels

Beitrag von Niels » 24.09.2003, 14:46

@ Haebbie

o.k. ich gebe mich geschlagen. Bei den mittelalterlichen Strafen sollte man schließlich keine Risiken eingehen. Ich fand Deine Ausführungen zu Edward III. aber so interessant, dass ich gleich mal weiter im Netz recherchiert habe und hier das Ergebnis:

"England gilt als das Mutterland des Fußballs. Obwohl im Jahr 1314 König Edward II. diesen Sport verbot, weil er angeblich vom Bogenschießen und anderen Kriegskünsten ablenke, nahm der Fußball von hier seinen Ausgang. Bis heute kursiert die Behauptung, daß der erste englische Fußballspieler mit dem Totenschädel eines gefallenen dänischen Soldaten "in pietätloser Weise" vor sich hergekickt habe. Diese Geschichte, im Jahr 1790 in Kingston-upon-Thames erstmals erzählt, hat einen überraschend wahren Kern: Die Brüder Oldyngton, die im Jahre 1321 in Chechire mit dem Kopf des von ihnen ermordeten John de Boddeworth umherkickten, müßte der Ruhm gebühren, den englischen "Fußball" erfunden zu haben."

Fußballer sind eben seit jeher raue Gesellen (Wobei die oben zitierte martialische Geschichte zur Erfindung des Fußballs schon deshalb nicht stimmen kann, weil die Brüder Oldyngton den Fußball kaum erst 1321 erfunden haben können, wenn er schon 1314 verboten worden ist, aber so ist das halt mit den Internetrecherchen)

Niels

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 24.09.2003, 15:11

@Niels

Dann hast Du ja noch mal glück gehabt, daß die Sitten nicht mehr ganz so rau sind. Als Sühne reicht schon ein Rudel FC-ler übers Wochende durchzufüttern.:)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 25.09.2003, 23:24

@ Locksley

jau und wir werden wie immer voll zuschlagen :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Aber Niels es sei dir schon mal im vorraus gedankt für deine Gedult mit uns ;-) Wenn wir wieder weg sind weißt du warum(**) (**) (**) (**) (**) (**) (**) (**) (**) (**) (**) (**) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

Niels

Beitrag von Niels » 26.09.2003, 12:28

Strafe muß eben sein. Ich werd's schon überleben.

Natürlich werden wir gemeinsam voll zuschlagen und zwar beim Bäumespalten. Und wer schön fleißig war, der wird dann auch durchgefüttert, damit er wieder zu Kräften kommt (solange der Vorrat reicht) ;D ;-)

Wochenendwetter soll übrigens o.k. werden. Gute Anreise allerseits.

Antworten

Zurück zu „Materialien“