esche nicht so schlecht

Hölzer, Kleber, etc.
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von AEIOU » 11.07.2003, 12:23

ich bin mir sicher ihr kennt das schon. aber seht euch trotzdem mal:

http://www.schreiner-seiten.de/holz/ind ... art_es.htm

an.

im vergleich steigt esche sehr gut aus und besticht durch ausgewogen gute zug- und druckfestigkeitswerte. ich fühle mich in meiner holzwahl bestätigt.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."

jaberwok

esche nicht so schlecht

Beitrag von jaberwok » 11.07.2003, 12:33

Das Problem bei Esche ist wohl eher ihr 'gutes Gedächtnis' in Bezug auf Belastungen (Stringfollow).

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von carpenter » 11.07.2003, 13:15

Wie ist eigentlich  Eiche so im Vergleich zu Esche ?

Carpenter

carpe arcum
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von carpe arcum » 11.07.2003, 13:26

Eiche???

Never - würde ich als zu kurzfaserig bezeichnen - ähnlich wie z. B. Ramin!

Aber wieso wundert Dich, dass Esche so gut abschneidet? Esche gehört nicht nur für mich zu den fünf bis sechs besten Hölzern - trotz des zugegebenermassen guten Gedächtnisses, aber das hat Robinie auch!

Ich mag Esche!

Grüatzi

Arnie

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von Taran » 11.07.2003, 13:36

Esche ad nauseam...
Im Thread über heimische Hölzer steht das alles. Nur Jonathan ist geschworener Feind der Esche!

Eiche ist bei schlechterer Rückstellkraft auch noch schwerer, macht also ein schlechteres Bogenholz. Allerdings gibt es USA eine Red Oak und White Oak, aus denen oft gute Bögen gebaut werden (George Tsoukalas baut viele seiner board bows aus quercus rubra). Ob diese Eichenarten inzwischen auch in Europa zu finden sind und wie sie sich zu unseren Eichen verhalten, weiss ich aber leider nicht.... Vielleicht kann uns da jemand schlau machen!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

carpe arcum
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 307
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von carpe arcum » 18.07.2003, 09:28

Handelt es sich denn um Eiche? Oder ist es ähnlich wie Eberesche die ja keine Esche ist, oder wie Erdbeere die keine Beere oder Walnuss die keine Nuss ist?

CU all

Arnie

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von Taran » 18.07.2003, 13:20

Dem Lateinischen nach sind es Eichen, da sie "Quercus rubra" heissen, aber ich bin wirklich kein Botaniker!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von gervase » 18.07.2003, 17:55

Es sind wirklich Eichen, nur halt keine einheimischen. Findet man in jeder Baumschule. Quercus rubra wird häufig als Strassenbaum verwendet.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von Jonathan » 19.07.2003, 16:39

@Taran Ich? ach wat! Ich arbeite doch selber hauptsächlich mit Esche!
Aber Das Stringfollow und der Handschock stört schon.
felix qui potuit rerum cognoscere causas

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von Taran » 20.07.2003, 22:54

@gervase
Danke!
Und.... hat schon mal einer einen Bogen draus gebaut? Wenn man mit dem Auto dagegen fährt, darf man den Baum dann behalten?

@Jonathan
Alles klar!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

jaberwok

esche nicht so schlecht

Beitrag von jaberwok » 20.07.2003, 23:24

Also : .... ich habe heute meinen 2. Eschenbogen gebaut 1. Ohne auf einen durchlaufeden jahresring (für den Rücken) zu achten und 2. one mir gross Sorgen wegen der angeschnittenen Ringe am Bauch (laufen in alle Himmelsrichtungen aus dem Bogen raus). Ich habe 2 Flatbows gebastelt, der 1. ist 1,80m lang (ca.55-60# Das Zugggewicht ist geschätzt, da ich keine Waage habe, aber mein Ellenbogen knackt wenn ich den ziehe - also mucho mas ! per me) und der 2. ist 1,60 lang kommt so auf ca. 35-45# und beide schiessen ! der Stringfollow liegt so bei ca. 1-1/2" und Handschock haben die genauso viel oder wenig wie alle anderen Bögen die ich habe.
Von der Optik sind sie noch verbesserungswürdig aber ich bin mächtig stolz auf das was ich leiste :-D . Das war der beste Sonntag seit langem !!!! ( und der letzte Samstag war auch klasse!)  

Ulmenblatt
Full Member
Full Member
Beiträge: 209
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von Ulmenblatt » 20.07.2003, 23:55

@jaber
Es freut mich, dass Dir solches gelungen ist. Macht Spass, nicht? Und ich will Dir die Freude auch gar nicht mindern, denn ich habe sicher schon 50 Eschen-Bögen gebaut. Etwa jeder zehnte ging beim Tillern zu bruch. Zu Beginn kaufte ich mir lange Eschen-Werkzeugstiele mit schönem Jahresringverlauf im Baumarkt (die Leute hielten mich wohl für verrückt, wenn ich jedesmall SÄMTLICHE Stiele in die Hand nahm und minutenlang prüfte, um schliesslich ein Stück mitzunehmen.)

Esche verzeiht vieles. Ahorn, Robinie einiges. Ulme weniger. Eibe gar nichts.
Also bau Dich langsam auf.

Weiterhin viel Erfolg wüscht Dir

Ulmenblatt

...denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum.
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von Ravenheart » 21.07.2003, 00:02

@jaberwok: Glückwunsch zu dem Erfolg, aber: ALARM!!!!! Kein durchlaufender Ring? Bei Esche? Ui-ui-ui...
Alter, hör auf Deinen Raben und mach ein freundliches Backing drauf! Rohhaut wäre perfekt, von mir aus auch Leinen oder Hanf, Hauptsache irgend was, das verhindert, dass er Dir um die Ohren fliegt, wenn das spröde Winterholz der Esche keine Lust mehr hat!!! Falls dadurch das Zuggewicht noch steigt, kannste immer noch bauchseitig nachtillern. Aber angeschnittene Ringe würde ich nur bei Hickory gutheissen. Bei Esche NIEMALS, zudem noch in dem Zuggewichtsbereich! Mir ist ein 35#-Kirschbogen bei vollem Auszug gebrochen; das Endstück folg "schwirrend" davon, wie ein Granatsplitter! Das möchte ich nicht abkriegen, zumal mit scharfen Bruchkanten! Mach Dich nicht unglücklich!!!

Rabe

Ulmenblatt
Full Member
Full Member
Beiträge: 209
Registriert: 06.08.2003, 23:46

esche nicht so schlecht

Beitrag von Ulmenblatt » 21.07.2003, 00:38

Natürlich, des Raben Herzen hat recht, Jahresringe zu durchschneiden ist immer ein Akt des gesuchten Bogenbruchs. Aber wie ich oben schon gesagt habe, Esche verzeiht vieles.

Auf der Bauchseite durchschneidet man die Jahresringe laufend, das lässt sich nicht vermeiden und schadet auch gar nichts, denn der Vollholz-Bogen muss ja zu den Wurfarmenden hin verjüngt werden.

P.S.: Coração de carvão: Schöne Ferien (ich nehme an, Du gehst in die Ferien)
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!

jaberwok

esche nicht so schlecht

Beitrag von jaberwok » 21.07.2003, 07:51

Mir standen halt 2 Eschen-Kanthölzer zur Verfügung. Ich habe der Sache eingentlich keine Aussicht auf Erfolg gegeben, deswegen hab ich mich nicht mit dem Rausarbeiten eines Jahresrings aufgehalten. Wer kann denn ahnen das das was wird... Mal schauen wielange sie halten...

Der Jab

Antworten

Zurück zu „Materialien“