Microplane

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Microplane

Beitrag von Longbow Alex » 12.05.2004, 21:33

Hallo,

ich lese im Internet immer wieder von einem Produkt namens "Microplane". U.a. auch im Dick Katalog. Allerdings wird mir der Unterschied dieses Werkzeuges zu meiner Surform Raspel nicht ganz klar. Kann mir da wer helfen?

Alexander

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 12.05.2004, 21:46

Die Microplane besteht im Prinzip nur aus einem harten dünnen Blech mit vielen kleinen ausgestanzten Zähnchen, die nur in einer Richtung arbeiten.
Ich hab davon nun mehrere verbraucht. Meine Bewerung: eine hübsche Sache, um ohne viel Kraftaufwand schnell saubere Ergebnisse zu erzielen (die Dinger sind eh sau empfindlich - mit zuviel Druck bricht man die ab).
Die Standzeit ist extrem gering. Das ist ein Wegwerfprodukt und auf Dauer gesehen auch das wenige Geld nicht wert.

Ich kauf mir jedenfalls keine mehr...

Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Surform

Beitrag von Longbow Alex » 12.05.2004, 22:05

Ich verwende ein solches Gerät von

Stanley

Hat auch Wechselblätter mit ausgestanzten Zähnen. Nur ist das unheimlich robust. Ist dieser Microplane so was ähnliches?

Alexander

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 12.05.2004, 23:13

So eine Raspel habe ich auch. Das Microplane hat kleine Rechteckige Zähne ausgestanzt, also Schlitze in U-Form - d.h. Da kommen so Laschen raus...

Eine Stanleyraspel ist hundertmal stabiler. Zum Vergleich: Wenn ich einen Osagebogen grob herausgearbeitet habe (mit Bandsäge und Ziehmesser) und den Rest mit einer Microplaneraspel (ich spreche da von den großen Blättern zum einspannen in einen Bügel) herausarbeite, bin ich ohne Zweifel schneller, als mit einer Stanley. Allerdings verbrauche ich auch zwei Blätter (bin also so bei 25 Euronen Verbrauch und nutzlosem Blechmüll).

Bei Eibe oder Ulme sieht das aber ganz anders aus, da hält so ein Blatt deutlich länger. Robinie ist aber auch 'Gift' für die Microplane...

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Empfehlung

Beitrag von Ravenheart » 13.05.2004, 09:56

Ich verwende die "Superhard" Raspel von Dick
Link

Glatte Oberfläche, gute Standzeit, begrenzt nachschärfbar, hoher Abtrag.

Nur bei feuchtem Holz versagt sie, ansonsten eben super.

(Lange Variante nehmen!)

Is ne gute Alternative zur Microplane...

Rabe

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina » 17.05.2004, 22:41

Ich schließe mich Frank in allen Punkten an.
Es ist erst bestechend schön, damit zu arbeiten- aber nicht lange...
Die zum einspannen in einen Bügel funktionieren bei mir nicht besonders gut. Die Spannung ist wohl zu gering, deshalb habe ich einen leichten Bogen drin und das Teil fasst in der Mitte nicht- nur an den Enden.
Also eigentlich nicht empfehlenswert.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Antworten

Zurück zu „Materialien“