Bogenpflege

Hölzer, Kleber, etc.
Andurin
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 19.06.2004, 16:17

Bogenpflege

Beitrag von Andurin » 26.07.2004, 22:07

Hallo ihr Bogenschützen

Ich bin im Besitz eines Feldahorn Bogens,der auch gepflegt werden muß,aber womit am Besten?
Öl oder Wachs oder beides?

Bin für jeden Rat dankbar

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenpflege

Beitrag von Netzwanze » 26.07.2004, 22:12

Ich rate dir zu Leinöl(firnis) oder Tungöl. Ersteres bekommst du im Baumarkt, Farbenfachgeschäft oder in einer gut sortierten Drogerie. Hierbei aber drauf achten, daß keine chemischen Zusätze als Trocknungsbeschleuniger drin sind. Tungöl gibt es bei Dick.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Bogenpflege

Beitrag von Nacanina » 27.07.2004, 14:35

Kommt doch drauf an was du drunter hast.
Leinöl über Wachs macht wohl wenig Sinn.
(Auch Tungöl nicht ;-) )
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bogenpflege

Beitrag von Netzwanze » 27.07.2004, 18:26

Stimmt, habe ich nicht bedacht.
Auch wenn schon Lack drauf ist, bringt Öl und Wachs nichts mehr.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Andurin
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 19.06.2004, 16:17

Bogenpflege

Beitrag von Andurin » 28.07.2004, 16:21

Habt vielen dank für eure Tips

Ich habe mir Leinöl Firnis besorgt,und den
Bogen damit eingestrichen.Allerdings erst einmal,eventuel muß ich den vorgang nochmal
wiedrholen.Malsehen wie stark das Öl einzieht.
Der Bogen ist bisher nur einmal vom bogner
leicht eingeölt worden,so das zumindest eine leichte schutzschicht darauf ist.

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Bogenpflege

Beitrag von Trebron » 17.05.2005, 13:13

Hab gestern den neuen Ungar extra I von Groszer für meine Frau bekommen.
35 lbs / 28" . Bogenrücken mit Aalhaut bespannt

Nun meine Frage: Wie sieht die Pflege der Aalhaut aus ? Womit , wenn überhaupt kann ich die pflegen ?

Hat da jemand Erfahrung ?

Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Bogenpflege

Beitrag von Snake-Jo » 27.05.2005, 10:35

Die Aalhaut ist wahrscheinlich gegerbt und zu "Aalleder" verarbeitet worden. Sofern diese nicht schon eingeölt oder gewachst wurde (Löschpapier und Bügeleisentest), dann empfehle ich immer: Nimm einen guten PU-Lack und alle weiteren Pflegemaßnahmen erübrigen sich.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Bogenpflege

Beitrag von Peter O. Stecher » 27.05.2005, 11:27

Ausser Lack würde ich grundsätzlich Wachs empfehlen - es schließt den Bogen, das Holz ab und bildet eine Schutzschicht, vom ölen halte ich nicht viel.
https://classic-archer.com/

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Bogenpflege

Beitrag von Trebron » 30.05.2005, 08:12

werde den "Bügeleisentest" mal machen und dann weitersehen.:anbet

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Benutzeravatar
Chris Yarbrough
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 13.06.2005, 16:44

Bogenpflege

Beitrag von Chris Yarbrough » 16.06.2005, 20:34

also hier im forum wurde ja bereits unter einem anderen thread gesagt, dass öl den nebeneffekt haben kann die wurfarme des bogens schwerer zu machen. Diegleiche Beobachtugn habe ich gemacht. Wenn man zu viel öl benutzt wird der wurfarm leicht träge...

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Bogenpflege

Beitrag von merdman2 » 16.06.2005, 20:44

Ja, das Gerücht hab ich auch mal irgendwo hier gelesen. Wurde aber zunichte geredet. Ich glaub persönlich auch nicht dran.

Aber vielleicht weiß einer der alten Hasen wo das mal stand?

Markus

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Bogenpflege

Beitrag von Peter O. Stecher » 17.06.2005, 08:17

Howard Hill schrieb das in "Hunting the Hard Way" - er würde kein Öl zum Schutze der Bögen verwenden, da das Öl in das Holz eindringe und den Bogen so "aufweichen" würde. Er verwendete ausschließlich Lack, der eine hochglänzende Oberfläche bilden sollte um etwaige Lackschäden sofort zu bemerken.:anbet
https://classic-archer.com/

meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Bogenpflege

Beitrag von meggan » 17.06.2005, 08:41

Öl macht dem bogen absolut nix.

das öl dringt nur etwa 1-2mm tief ins holz ein wenn überhaupt was daran liegt wie ihr ölt.

die besten erfahrungen habe ich hiermit gemacht. das zeug ist wiederstandfähig gegen nässe und sonstige wiedrigkeiten in der freien natur. es dring etwa 1mm tief ins holz, und härtet die oberfläche was eventuellen beschädigungen durch gelegentliches an einen baum stoßen vorbeugt.

bei allen ölen ist zu beachten das man sie aufträgt kurz einziehen lässt und so fünf minuten später wieder abwischt. dann tracknen lassen. beim trocknen stellen sich dann nochmal ein paar holzfasern auf die man abschleifen sollte. den vorgang mit dem einlassen nochmal wiederholen und euer bogen ist wetter fest.

Also zusammenfasssend ist mein geheimtipp der oben genannte link aber es sollte im prinzip mit jeder parkettversiegelung auf ölbasis funktionieren.


gruß tim
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Bogenpflege

Beitrag von Peter O. Stecher » 17.06.2005, 11:37

Meggan, wie kannst Du das so kategorisch beantworten ?
Man könnte höchstens sagen man bemerkt keine merkliche Beeinflussung durch das ölen..
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:Bogenpflege

Beitrag von kra » 17.06.2005, 11:53

Original geschrieben von meggan

Öl macht dem bogen absolut nix.

das öl dringt nur etwa 1-2mm tief ins holz ein wenn überhaupt was daran liegt wie ihr ölt.

die besten erfahrungen habe ich hiermit gemacht. das zeug ist wiederstandfähig gegen nässe und sonstige wiedrigkeiten in der freien natur. es dring etwa 1mm tief ins holz, und härtet die oberfläche was eventuellen beschädigungen durch gelegentliches an einen baum stoßen vorbeugt.

...
Hat denn jemand die Eindringtiefe mal gemessen????

Ich habe da eher 1/10mm oder weniger in Erinnerung. Da gab's mal nen Thread dazu (bezogen auf Pfeile, glaube ich)

@Negly, die Frage war wohl wie du richtig bemerkst, so zu verstehen, ob es einen merklichen Einfluß hat. Alles andere sind akademische Spitzfindigkeiten ;-) und damit ist Meggans Aussage in diesem Kontext richtig, oder?
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Antworten

Zurück zu „Materialien“