Schlangenhautbacking

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
Speedy
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2004, 18:37

Schlangenhautbacking

Beitrag von Speedy » 17.05.2005, 11:52

Mein Onkel war 1968-1972 in den Missionen in Angola. Er erhielt von einem Einheimischen diese Schlangenhaut. Weiss jemand von Euch um welche Schlangenart es sich handelt? Länge der Haut ca. 3 Meter.

Bild Bild

meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan » 17.05.2005, 12:03

auf grund der kleinen schuppen würde ich sagen es ist auf jedenfall was in richtung phyton auf jeden fall ne größere würgeschlange
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 17.05.2005, 12:04

Hi!

Leider kann ich Dir die Art nicht sagen. Schlangenhaut, wie man sie als Backing verwendet (s. Userbild), ist das augenscheinlich nicht.
Das ist einen gegerbte Haut, also Leder.
Natürlich eignet sich das auch als Backing, nimmt dem Bogen aber duch das viel höhere Gewicht deutlich Leistung.
Was für einen Bogen möchtest Du denn belegen?

Gruß, Frank

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 17.05.2005, 12:44

Hallo Speedy,

es kommt bestimmt eine Antwort von Snake-Jo, mit ihm haben wir ja einen Schlangenexperten im Forum.

Oder schreib ihm eine IM.

liebe Grüße benzi

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: Schlangenhautbacking

Beitrag von Archiv » 17.05.2005, 13:24

@meggan

Original geschrieben von Speedy

Mein Onkel war 1968-1972 in den Missionen in [red]Angola[/red].


Stimmt, warten wir auf Snake-Jo´s Antwort. Wer, wenn nicht er, soll´s wissen?!
Würde aber auch auf Python tippen.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 27.05.2005, 10:26

Sorry, war verreist, bin grad seit gestern wieder zurück. Mein Spezialgebiet sind die europäischen Reptilien, ich versuchs trotzdem:
In Frage kommen für Angola:
Python regius (Königspython) und Python sebae (Felsenpython). Farbe und Zeichnung deuten für mich auf den Königspython ("striped"-Form) hin, der allerdings nur 2 m lang wird, wobei eine Haut oft gestreckt und dann wesentlich länger "gemacht" wird. Der Königspython ist sehr variabel in der Zeichnung, daher meine Antwort mit Vorbehalt. Der deutsche Zoll Frankfurt hat eine Liste mit den Zeichnungen der Häute von geschützten Arten, ich versuche mal, da ran zu kommen.

Antworten

Zurück zu „Materialien“